ttdrugs
Schriftstudio Blog OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine

OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine

Die technische Arbeit an einer neuen Schrift durch externe Designer weckt immer die professionelle Neugier. Vor allem, wenn es sich um Schriften für Marken handelt, deren Geschichte weltweit bekannt ist.

Olivetti ist ein italienisches Unternehmen, dessen Name im 20. Jahrhundert vor allem bei Journalisten und Schriftstellern Bewunderung und Respekt hervorrief. Olivetti stellte einige der populärsten Schreibmaschinen her, und die Lettera 22 ist im Museum of Modern Art in New York und in zahlreichen anderen internationalen Ausstellungen zu sehen.

Zum 70. Geburtstag der Lettera 22 beschloss Olivetti, eine moderne Schrift zu entwerfen, die OT L22, inspiriert von der Geschichte der berühmten Schreibmaschine. Mit der Gestaltung wurde die Designagentur Capelli Identity Design beauftragt.

Für Schriftprojekte engagiert Capelli den Designer Antonio Pace, mit dem wir häufig zusammenarbeiten. Wir wurden als technische Spezialisten hinzugezogen und tauchten in die Geschichte von Olivetti ein. Wir wussten zwar, dass dies der größte Schreibmaschinenhersteller war, waren aber überrascht zu erfahren, dass Olivetti seine Produkte sogar in die UdSSR lieferte. Unsere Partner hatten zunächst die Möglichkeit einer ganzen Schriftfamilie erwogen, sich dann aber auf einen Stil festgelegt.

Also begannen wir, daran zu arbeiten. Während der Verhandlungsphase wurde klar, dass wir den gesamten technischen Teil des Masterings übernehmen mussten, mit Ausnahme des visuellen Teils.

TypeType unterteilte das Font-Mastering in 4 große Blöcke:

  • Visuell, d.h. das Polieren des Designs einzelner Elemente oder ganzer Zeichen, die Überprüfung, ob die Glyphen den typografischen Regeln entsprechen, die Durchführung von Korrekturen
  • technisch, d.h. die Einstellung der technischen Schriftparameter, die Überprüfung der Konturen und diakritischen Zeichen, die Erstellung von Merkmalen
  • Kerning, d.h. das erzwungene Ausgleichen der Buchstabenabstände für bestimmte Buchstabenpaare
  • Hinting, d.h. die Erstellung von visuellen Markierungen, damit die Schrift in jeder Größe perfekt dargestellt wird

Von Fullest Mastering spricht man, wenn ein Kunde mit einer gezeichneten Schrift zu uns kommt, die wir zunächst einer visuellen und dann einer technischen Prüfung unterziehen. Anschließend arbeiten Spezialisten aus zwei Abteilungen daran, die Schrift zu verbessern und die notwendigen Änderungen vorzunehmen. Für das Projekt OT L22 war ein visuelles Mastering nicht erforderlich. Nachdem wir die endgültige Schriftdatei erhalten hatten, begannen wir mit der Arbeit an Kerning und Spacing, der Erstellung von Font Info, der Überprüfung der Laufrichtung und der Andeutung.

Antonio Pace, Schriftdesigner und unser Partner, ist jemand, der es vorzieht, als Kreativer zu arbeiten und bei jedem Projekt kreativ bis an die Grenzen zu gehen. Unsere Aufgabe ist es, die Schriftdatei technisch zu vervollständigen, die diakritischen Zeichen und Konturen zu überprüfen, die Eigenschaften zu definieren und die Schrift mit den Funktionen auszustatten, die sie zu einem funktionierenden Werkzeug machen. Unser gemeinsames Ziel bei gemeinsamen Projekten ist es, eine Schriftfamilie zu schaffen, die ästhetisch ansprechend und einfach und intuitiv zu bedienen ist.

Da es sich bei OT L22 um eine Schrift handelt, war die Arbeitsweise ähnlich wie bei TypeType, wenn es sich um Schriften aus eigener Produktion handelt. Zuerst überprüften wir die Umrisse, um sicherzustellen, dass sie richtig konstruiert waren, und legten dann die richtigen Drehrichtungen fest, damit die Schrift korrekt angezeigt wurde.

OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine

Anschließend wurden diakritische Zeichen und das Vorhandensein von Ankern überprüft. Als nächstes wurde die Schrift mit einem speziell vom Studio entwickelten Programm — einem Sprachskript — diagnostiziert, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Glyphen in der Schrift vorhanden sind.

Nach der Überprüfung und den ersten Anpassungen kann die Schrift dem Kerning unterzogen werden — einem erzwungenen Ausgleich der Abstände zwischen den Buchstabenpaaren, wodurch die Schrift optisch harmonisch wird. Unser Studio verfügt über eine bewährte Technik für das Kerning, die unsere technische Abteilung im Laufe der Jahre perfektioniert hat.

Nachdem das Kerning in die Hauptschriftdatei übertragen worden war, nahmen die Spezialisten die Feinabstimmung vor und legten die wichtigsten Merkmale fest. Bevor die Schrift in das Hinting übertragen wurde, überprüfte unser Team die Datei mit einem Validator, um mögliche Fehler auszuschließen. Der Validator ist eine weitere TypeType-Entwicklung, die für die abschließende Validierung einer Datei entwickelt wurde. Am Ende der technischen Arbeit an der OT L22 haben wir das Hinting durchgeführt, d. h. wir haben ein visuelles Layout der Schrift erstellt, um die Lesbarkeit in absolut jeder Bildschirmgröße und -auflösung zu verbessern.

Für die gesamte technische Arbeit benötigte das TypeType-Team zwei Wochen. Der längste Teil der Zusammenarbeit an OT L22 waren die Projektbesprechungen und Verhandlungen, da in dieser Phase eine ganze Reihe von Aufgaben unsererseits geplant wurden, für die die Zeit im Voraus festgelegt wurde.

Die technische Arbeit mit den Schriftsätzen ist eine der häufigsten und gleichzeitig beliebtesten Aufgaben für uns. Das Team hat die Arbeit in jeder Phase perfektioniert, so dass es jetzt möglich ist, den Besonderheiten der Schrift, an der wir arbeiten, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wir haben die endgültige Datei OT L22 ohne Probleme freigegeben — in der Gewissheit, dass diese Schrift nun mit Freude verwendet werden kann.

An der Arbeit an der Schrift beteiligt:
Kreative Leitung: Emanuele Cappelli
Schriftgestaltung: Antonio Pace, Lorenzo Properzi
Visuelle Gestaltung: Andrea Fiori
Projektleitung: Massimiliano Napoli
Kommunikation & Außenbeziehungen: Fabio ZaninoFont
Mastering: TypeType Team

OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Erstellung einer angepassten Version von TT Trailers mit haustierfreundlichen diakritischen Zeichen

Erstellung einer angepassten Version von TT Trailers mit haustierfreundlichen diakritischen Zeichen

Wie oft sind Sie schon über Kätzchen und Hundewelpen gestolpert, die direkt in den Buchstaben versteckt sind? Wenn nicht, sollten Sie sich beeilen und diesen Fall lesen.

Mehr erfahren
Kundenspezifische Version der TT Hoves für die Agentur True Digital

Kundenspezifische Version der TT Hoves für die Agentur True Digital

True Digital Ltd, eine Marketing-Agentur aus Großbritannien, beauftragte TypeType mit einer Schriftanpassung. Das Unternehmen legt großen Wert auf einen ehrlichen und engagierten Ansatz bei der Markenwerbung. Sie wollten ihr Konzept durch eine Schrift unterstreichen, die zu ihrem Unternehmensstil passt.

Mehr erfahren
Adaption der TT Hoves für die legendäre Marke Telefonica

Adaption der TT Hoves für die legendäre Marke Telefonica

Das TypeType-Team wurde vom spanischen Telekommunikationsunternehmen Telefonica beauftragt, die Schrift TT Hoves anzupassen. Telefonica ist eines der größten Telekommunikations- und Mobilfunkunternehmen der Welt.

Mehr erfahren
Umwandlung von TT Hoves Medium in ein angepasstes TT Hoves GDTI

Umwandlung von TT Hoves Medium in ein angepasstes TT Hoves GDTI

Monospace, eine Branding-Agentur aus Deutschland, entwirft Corporate Identities und Designs für Projekte. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass durch Design eine Marke geschaffen werden kann, die Kundeninteraktionen angenehm und nachhaltig macht.

Mehr erfahren
Corporate font für Red Collar

Corporate font für Red Collar

In diesem Artikel erzählen und zeigen wir, wie wir die Corporate font für die Digitalagentur Red Collar gestaltet haben. Der Geist, den der Kunde in der Schrift sehen wollte, sollte die Selbstpositionierung der Agentur widerspiegeln: «Sie ist technologisch, aber erschwinglich; sie ist mutig, kühn, aber voll verantwortlich für das Ergebnis».

Mehr erfahren
Die Entstehungsgeschichte der TT Ricordi

Die Entstehungsgeschichte der TT Ricordi

Die Schriftfamilie TT Ricordi ist eine Sammlung von drei Antiqua-Schriften, die das traditionelle Schriftangebot erheblich erweitern. Alle drei Schriften haben eine geringe Strichstärke, einen ähnlichen Zeichenaufbau und bestehen aus einem Großbuchstaben- und einem Kapitälchensatz, der die Kleinbuchstaben ersetzt.

Mehr erfahren
Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous

Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous

Heute möchten wir Ihnen die Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous erzählen. Wir erzählen Ihnen, was die Designer inspiriert hat und welche Schriftarten in der Familie enthalten sind.

Mehr erfahren
Änderung der Zeichengröße in TT Commons™ Classic

Änderung der Zeichengröße in TT Commons™ Classic

PluralSight bat TypeType um Testversionen der Schriften TT Commons™ Classic und TT Interphases, um eine geeignete Schrift auszuwählen. Sie waren von TT Commons™ Classic angetan, aber die nicht standardisierte Größe der Glyphen machte die Schrift ungeeignet für den Einsatz in mehreren Ausrichtungen.

Mehr erfahren
Font Hinting: Von den ersten Entwicklungen bis zum praktischen Einsatz

Font Hinting: Von den ersten Entwicklungen bis zum praktischen Einsatz

In diesem Artikel erzählen wir die Geschichte der Entwicklung von Font Hinting. Wir berichten von unseren eigenen Erfahrungen bei der Arbeit mit Schriften und erklären, welche Aufgaben Hinting löst.

Mehr erfahren