ttdrugs
Schriftstudio Blog Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Neben dem Grundbestand an Buchstaben, Zeichen und Symbolen enthalten die meisten Schriften weitere grafische Elemente. Dabei kann es sich um einfache Pfeile und eingekreiste Figuren handeln oder um komplexere Illustrationen wie Pflanzen, Tiere oder Menschen, die der Stimmung der Schrift angepasst sind. Aber selbst die einfachsten Symbole können in verschiedenen Schriften unterschiedlich aussehen. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Wovon hängt ihr Aussehen ab? Wie und warum sind sie gestaltet? Welche Varianten gibt es? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen nach und stellen die faszinierendsten Icons und Illustrationen aus TypeType-Schriften vor. 

Ein wenig zur Hintergrundgeschichte: Wie sind Pfeile und Icons entstanden? 

Pfeile gehören zu den grundlegenden grafischen Elementen, die in fast jeder Schrift zu finden sind. Eigentlich gehören sie nicht in die Kategorie der Icons. Trotzdem wollen wir Ihnen etwas über Pfeile erzählen, denn sie sind weltweit weit verbreitet und dienen vor allem als Navigationshilfe. Woher kommen sie? 

Der moderne Pfeil, den wir alle kennen, ist ein einfaches grafisches Objekt: eine gerade Linie mit zwei Diagonalen, die sich in einem Punkt treffen. Vor vierhundert Jahren ähnelte die Darstellung eines Pfeils dem Pfeil eines Bogenschützen, der auch die Grundlage des Symbols bildet. Im Laufe der Zeit vereinfachte sich die Darstellung, verlor ihre „Federung“ und wurde schematisch. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Heute ist der Pfeil ein universelles Symbol, das jeder versteht. Deshalb wird er auch in den Aufzeichnungen an Bord der abgekoppelten Raumfahrzeuge Pioneer 10 und Pioneer 11 verwendet. Die Bilder auf diesen Tafeln sind für hypothetische Bewohner anderer Planeten gedacht. Die Symbole vermitteln Informationen über den Menschen und die Position der Erde und des Sonnensystems im Universum, so dass die Illustratoren davon ausgingen, dass die Bedeutung der Pfeile auch für Außerirdische klar wäre. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Untersuchungen zeigen jedoch, dass Pfeile erst im 18. Jahrhundert als Navigationshilfe verwendet wurden. Davor dienten andere Bilder diesem Zweck. Das älteste aufgezeichnete Zeichen ist die unten abgebildete Zeichnung: Sie ist in das Pflaster der Stadt Ephesus eingeritzt und stammt etwa aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Sie zeigt einen Fuß neben dem Gesicht einer Frau. Warum ein Fuß? Dieses Bild fordert buchstäblich dazu auf, „den Fuß zu setzen“, um etwas zu erreichen. In Verbindung mit einem Frauengesicht wies dieses Navigationszeichen den Weg zum Bordell. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

In der modernen Welt wird das Fußsymbol auch an öffentlichen Orten wie Einkaufszentren verwendet. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Ein weiteres Symbol, das zur Richtungsangabe diente, war die Maniküre oder Zeigerhand. Es wird angenommen, dass dieses Symbol im 12. Jahrhundert in Spanien aufkam. Solche Zeigehände wurden verwendet, um Textnotizen zu machen: Manuskripte wurden an den Rand gezeichnet und wiesen auf Textfragmente hin, die beachtet werden sollten. 

Die Manschette verrät, dass es sich um die Hand des Harlekin handelt. Mit zunehmender Beliebtheit der Maniküre wurden auch die Darstellungen vielfältiger. Das Mittelalter zeichnet sich durch besonders gewagte Darstellungen der Maniküre aus. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Stil des Symbols der zeigenden Hand von den kulturellen und historischen Gegebenheiten sowie von der Vision des Autors abhing. Betrachten wir nun die Faktoren, die das Aussehen von Ikonen in modernen Schriften beeinflussen. 

Was beeinflusst die Ikonographie? 

Beantworten wir zunächst die Frage, welchen Zweck Ikonen in Schriften erfüllen. Erstens: Sie sind schön. Zweitens helfen sie, die Idee der Schrift und ihre Stimmung zu vermitteln. Drittens können sie auf den Kontext hinweisen, in dem die Schrift verwendet wird. Selbst die einfachsten Icons wie Pfeile, Maniküre, Herzen usw. sehen in verschiedenen Schriften unterschiedlich aus. 

Der visuelle Stil von Icons wird also von zwei Faktoren bestimmt: 

  1. Die Grundstimmung der Schrift (das Schriftbild); 
  2. dem Anwendungsbereich der Schrift.
Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Bei der Gestaltung von Icons ist es wichtig zu verstehen, welche Botschaft die Schrift vermittelt und welche Assoziationen sie hervorruft. Der Aufbau des Zeichens hat einen direkten Einfluss auf die Stimmung der Schrift: Strichstärke, Kontrast, Ober- und Unterlängen, Serifen, etc. All diese strukturellen Merkmale spiegeln sich in der Ikonographie wider. 

Auch der Zweck der Schrift beeinflusst den Stil der Icons: Designer können spezielle Icons für bestimmte Bereiche entwerfen. 

Icons und Illustrationen in Schriften 

Fast jede TypeType-Schrift enthält grundlegende Icons wie kreisförmige Zahlen, Pfeile und andere Zeiger. Dies sind Standardelemente, die häufig zur Navigation, zur Hierarchisierung von Text (z. B. in Listen) usw. verwendet werden. Sie werden normalerweise nicht als Icons klassifiziert, auch wenn sie in verschiedenen Schriftarten unterschiedlich aussehen. In TT Norms Pro, unserem vielseitigen Bestseller, zeichnet sich das Icon-Design beispielsweise durch Schlichtheit und Eleganz aus. Auch der Pfeil wirkt sehr minimalistisch. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

In einer technischeren und robusteren Schrift wie TT Autonomous sieht der Pfeil etwas anders aus. Der weiße Raum in der Schrift ist quadratisch und die Endpunkte und Striche sind abgeschnitten. Die Schnitte in den Pfeilen spiegeln also die Formen der Spitzen wider, und die Strichstärke ist die gleiche wie bei den Buchstaben. Insgesamt ist der Stil der Icons einfach und elegant, ohne dekorative Elemente. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Icons und Illustrationen sind komplexere grafische Elemente, die für eine bestimmte Schrift entwickelt wurden. Wir haben die auffälligsten Beispiele von TypeType-Schriften mit Icon-Sets ausgewählt, um zu zeigen, wie Stil und Zweck der Schrift das Aussehen der Icons beeinflussen. 

Die stachelige TT Ricks 

TT Ricks weckt folgende Assoziationen: stachelig, scharf, ein wenig extravagant, wütend, mystisch. Das Iconset für TT Ricks enthält die Symbole, die dieser Stimmung entsprechen: Spielkarten, Halbmonde, Sterne, Kronleuchter und Giftpilze. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Das Schriftbild ist durch große, dynamische Serifen gekennzeichnet. TT Ricks ist eine kontrastreiche Serifenschrift mit dichtem Schriftschnitt. All diese Eigenschaften spiegeln sich in den Icon-Grafiken wider. Wir wollen sie am Beispiel eines Pfeils untersuchen. In diesem Fall hat der Pfeil eine spitze Spitze, einen dünnen Balken und ein rautenförmiges Zierelement. Diese Merkmale unterstützen das Gesamtkonzept der Schrift. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Die reizvolle TT Espina 

TT Espina ist ein weiteres Beispiel für den Einfluss der Schriftgrafik auf die Symbolgrafik. Es ist eine kontrastreiche, etwas aggressive Schrift mit rautenförmigen Formen, die an den Boho-Stil und etwas Magisches erinnern. Das Icon Set von TT Espina bezieht sich auf diese Assoziationen: Kristallkugeln, Sterne, Kometen, Streichhölzer und Kristalle. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Die stilvolle TT Ricordi Greto

TT Ricordi Greto ist eine experimentelle Schrift, die von einer Bodenplatte aus dem Jahr 1423 inspiriert wurde, die in der Basilica di Santa Croce in Florenz gefunden wurde. Die historischen Formen dieser Schrift ergänzen zeitgenössische visuelle Gestaltungsansätze. Die Auswahl der Symbole für diese Schrift spiegelt diese Einzigartigkeit wider, mit Bildern von Dolchen, Knochen, Totenköpfen, Blumen und Schlangen. Die TT Ricordi Greto enthält außerdem einen 13-teiligen Slogan-Satz, der als individuelles Designelement verwendet werden kann. 

Die Designer-Schrift TT Globs 

TT Globs ist eine stilvolle und ungewöhnliche Serifenschrift mit breiten Proportionen. Sie strahlt eine verspielte und leichte Atmosphäre aus, die an den Sommer erinnert. Das Icon-Set dieser Schrift unterstreicht diese Eigenschaften: Es enthält Augenbilder, die an Glyphenformen erinnern, fröhliche Blumen und schematische Bilder von Planeten und

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Die kinematografische TT Trailers 

TT Trailers ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Zweck einer Schrift das Icon-Set beeinflussen kann. Diese Schrift wurde als Plakatschrift für die Filmindustrie entwickelt. Sie ist schmal und gestreckt, um möglichst viele Informationen auf kleinem Raum unterzubringen. TT Trailers enthält eine Reihe von Kleinbuchstaben, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Der Iconsatz dieser Schrift ist ebenfalls auf ihren Anwendungsbereich abgestimmt: Er enthält unter anderem Tickets, eine Leinwand, einen Sitz, Popcorn und Navigationszeichen. 

Die praktische TT Interphases Pro

Diese Schrift wurde für den Einsatz in Benutzeroberflächen entwickelt und enthält daher eine große Anzahl von Symbolen, die häufig in Benutzeroberflächen verwendet werden: Unter anderem verschiedene Pfeile, Zecken, Zahnräder und Ordner.

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Die vielseitige TT Neoris 

Die TT Neoris ist eine vielseitige Chamäleon-Schrift, die an jedes Projekt angepasst werden kann. Das Glyphendesign dieser Schrift ist einfach und minimalistisch, weist aber einige besondere Details auf. Da die Schrift für verschiedene Anwendungen konzipiert wurde, enthält sie grundlegende Symbole wie Herzen, Sterne, Hände, geometrische Formen und Smileys. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Grafische Elemente der Schrift 

Weitere grafische Elemente in Schriften, die nicht in die Kategorie der Icons fallen, sind erwähnenswert. 

Initialen in der TT Ramillas

Eines der kuriosesten Beispiele ist die TT Ramillas. Nachdem wir sie entworfen hatten, beschlossen wir, dieser Schrift noch etwas hinzuzufügen. Natürlich begannen wir mit einer Recherche, die zu der Entscheidung führte, eine Konturschrift und eine Reihe von Initialen zu entwerfen. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Für jeden Buchstaben entwarfen wir individuelle Ornamente. Um die Variationsparameter beizubehalten, den Zeitaufwand für die Gestaltung der Initialen zu reduzieren und die Arbeitsintensität zu minimieren, haben wir zunächst einzelne Elemente wie Blätter, Blüten, Stängel und Wirbel geschaffen. Diese wurden dann wie Mosaiksteine kombiniert, um jeden Buchstaben zu verzieren. 

Alle Elemente wurden als einzelne Symbole in die Schrift eingefügt. Designer können daraus ihre eigenen Ornamente bauen, sie als Terminals verwenden oder sie als Ressource nutzen, um die vorhandenen Glyphen zu verändern, wenn dies für das Layout-Design erforderlich ist. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Schriftarten mit Geschichte 

Die hier vorgestellten Schriften haben alle einen historischen Hintergrund. Jede Schrift basiert auf einem historischen Prototyp, z.B. Schriften aus alten Büchern oder Inschriften auf alten Tafeln. Diese Besonderheit hat sich auch auf die grafischen Elemente ausgewirkt: In jeder Schrift gibt es Manikins als Navigationssymbole, keine Pfeile. 

TT Livret mit Buchgrafiken 

Diese Serifenschrift verbindet historische Züge mit modernen Formen. Um den Einsatz der TT Livret in Büchern und Zeitschriften zu ermöglichen, haben wir einen kompletten Satz von Buchlayout-Grafiken, einschließlich Vignetten, in die Schrift integriert. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Ornamente in der TT Ricordi Marmo

Diese lebhafte, moderne Serifenschrift kombiniert Elemente der Florentine Sans Serif mit traditionelleren visuellen Entscheidungen. Die Schrift enthält eine Reihe von Ornamentsymbolen, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden können. Sie können einzelne Buchstaben ersetzen, um Texten auffällige grafische Elemente zu verleihen. Sie können auch kombiniert werden, um Rahmen und Dingbats zu bilden, oder einfach als Symbole verwendet werden. Alle dekorativen Elemente sind auf die Buchstaben der Schrift abgestimmt. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

TT Ricordi Allegria

TT Ricordi Allegria ist eine weitere Schrift der TT Ricordi-Serie, die von den antiken Inschriften der Basilica di Santa Croce in Florenz inspiriert wurde. Diese elegante Schrift enthält einige zarte Symbole, die sich für die Gestaltung von Dingbats eignen und die Bildsprache der Schrift unterstreichen. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

TT Marxiana

TT Marxiana ist die Rekonstruktion einer Schrift, die für die Zeitschrift „Niva“ verwendet wurde, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Sankt Petersburg erschien. Die TT Marxiana ist dem Original sehr ähnlich und eignet sich daher hervorragend für die Gestaltung von Zeitschriften und Büchern im Stil des 19. Jahrhunderts. Die Schrift enthält etwa 30 dekorative nautische Zeichen: Pfeile, Hände, Keulen usw. Sie bietet außerdem die Möglichkeit, dekorative Elemente zu setzen. Die Schrift bietet auch die Möglichkeit, dekorative Rahmen zu gestalten. 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Schlussfolgerung 

Es zeigt sich, dass Icons in Schriften nicht nur eine besondere Ergänzung sind, um den Charakter der Schrift zu unterstreichen, sondern auch ein hervorragendes Werkzeug, das die Möglichkeiten des Designers erweitert. 

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Die 10 besten dünnen Schriftarten 2024: Schlanke und helle Schriftarten für elegantes Design

Die 10 besten dünnen Schriftarten 2024: Schlanke und helle Schriftarten für elegantes Design

Suchen Sie nach der besten dünnen Schriftart für Ihr neues Designprojekt? Entdecken Sie unsere Sammlung dünner, heller und schmaler Schriften und profitieren Sie davon. Jede dieser auf dem Markt erhältlichen Schriften wird Ihre Entwürfe zu etwas Besonderem machen. Diese dünnen Schriftarten passen perfekt zu verschiedenen Druckmedien und digitalen Projekten.

Mehr erfahren
Die verborgenen Fähigkeiten von Schriftarten

Die verborgenen Fähigkeiten von Schriftarten

Die meisten Schriften bestehen nicht nur aus Buchstaben, Zeichen und Symbolen, sondern auch aus anderen grafischen Elementen, von denen ihr Aussehen abhängt. Wie und warum werden sie gestaltet? In welchen Varianten gibt es sie? In diesem Artikel gehen wir auf diese Fragen ein und stellen die interessantesten Icons und Illustrationen von TypeType-Schriften vor.

Mehr erfahren
Die besten Newsletter-Schriften für E-Mails: Wie man sie richtig auswählt und einsetzt

Die besten Newsletter-Schriften für E-Mails: Wie man sie richtig auswählt und einsetzt

Wie wählt man die besten Schriftarten für Newsletter aus, um die Qualität der E-Mails auf ein neues Niveau zu heben? Dieser Artikel enthält verschiedene Empfehlungen von professionellen Schriftdesignern bis hin zu Marketingfachleuten zur Auswahl von Typen, Formaten und Größen von Newsletter-Schriften.

Mehr erfahren
Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Die richtigen Schriften im Verpackungsdesign können die Ästhetik Ihrer Marke unterstreichen. Da die Schrift das Hauptelement ist, das den Markennamen transportiert, wird die Wahl der richtigen Schriftart darüber entscheiden, ob der Kunde Ihr Produkt wahrnimmt und mag.

Mehr erfahren
20+ Die besten Headline-Schriften: Frische Ideen für Titel und Headlines

20+ Die besten Headline-Schriften: Frische Ideen für Titel und Headlines

Speichern und verwenden Sie die Liste der 20+ besten Schriftarten für Website-Überschriften, Online-Magazinseiten und Zeitungstitel. In diesem Artikel finden Sie eine große Sammlung cooler Schriftarten für Überschriften, von denen jede einzelne heraussticht und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zieht!

Mehr erfahren
Unsere goldene Schrift: Wie wir die ideale Neo-Groteske TT Neoris entwickelt haben

Unsere goldene Schrift: Wie wir die ideale Neo-Groteske TT Neoris entwickelt haben

TT Neoris ist eine Schrift des TypeType-Teams aus dem Jahr 2023. Ihr Name ist von zwei Wörtern abgeleitet: „neo“, was „neu“ bedeutet, und „aufsteigen“. Wir haben zweieinhalb Jahre lang akribisch an ihr gearbeitet. Im Moment ist TT Neoris das ehrgeizigste Projekt des Studios: Unser Ziel war es, die ideale Neo-Groteske zu schaffen, die ein neues Kapitel in der Geschichte der Typografie aufschlägt und ein Bestseller wird.

Mehr erfahren
Schriftart und Schriftbild: Was ist der Unterschied?

Schriftart und Schriftbild: Was ist der Unterschied?

Was ist der Unterschied zwischen einer Schriftart und einem Schriftbild/einer Schriftfamilie? Es scheint, als seien diese Begriffe austauschbar. Lassen Sie uns gemeinsam die tatsächliche Bedeutung dieser typografischen Begriffe, die Unterschiede zwischen ihnen und ihre Bedeutung für Designer und Nicht-Designer herausfinden.

Mehr erfahren
Die besten Schriftarten zum Lesen: Unsere Top 10 

Die besten Schriftarten zum Lesen: Unsere Top 10 

Suchen Sie nach der bequemsten und am besten lesbaren Schriftart für das Lesen auf dem Handy-Bildschirm oder in einem E-Book? Sehen Sie sich die TypeType-Liste der besten Schriftarten zum Lesen an! Finden Sie heraus, welche Schriftart die beste Lesbarkeit bietet.

Mehr erfahren
UniversiTTy: Lektion 4. Eine Schriftfamilie planen

UniversiTTy: Lektion 4. Eine Schriftfamilie planen

Nachdem wir uns mit Skizzen beschäftigt haben, geht es in diesem Artikel um pragmatischere Skizzen — die einer Schriftfamilie. Sie werden herausfinden, warum es wichtig ist, den Inhalt Ihrer Schrift in den ersten Phasen Ihres Projekts festzulegen.

Mehr erfahren