ttramillas
Schriftstudio Blog Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Die Schrift ist eines der wichtigsten Gestaltungselemente. Sie vermittelt den Benutzern die notwendigen Informationen und kann die Stimmung Ihres Projekts unterstreichen, ergänzen oder sogar verändern, indem sie Akzente setzt. 

Deshalb ist die Wahl der richtigen Schrift für ein Logo oder ein ganzes Projekt eine wichtige Aufgabe für Designer. Doch wie wählt man die beste Schrift aus der Vielzahl der Möglichkeiten aus? Nach welchen Kriterien soll man sich richten? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel gemeinsam auf den Grund! 

Worauf sollte man bei der Auswahl von Schriften achten? 

Natürlich gibt es keine allgemeingültige Anleitung für die Auswahl einer Schrift. Wir haben jedoch einige Grundprinzipien skizziert, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Schrift für Ihre Marke helfen können. 

Definieren Sie die Idee, die Ziele und den Zweck Ihres Projekts

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Um zu verstehen, wie Sie eine Schrift für Ihr Logo oder Markendesign auswählen, müssen Sie zunächst den Zweck definieren, den die Schrift in Ihrem Projekt erfüllen soll, und die Idee, die sie unterstreichen soll. Brauchen Sie eine Schrift für die Markenidentität, das Logo oder ein anderes Designelement? Soll die Schrift Aufmerksamkeit erregen und Akzente setzen oder ein neutrales „Arbeitspferd“ sein, das vor allem Informationen vermittelt? Vielleicht brauchen Sie ein Schriftpaar, das beide Funktionen erfüllt? Oder benötigt Ihr Projekt nicht nur eine oder zwei, sondern mehrere Schriften? Beantworten Sie diese Fragen, bevor Sie sich auf die Suche nach einer Schrift machen. 

Übrigens haben wir uns in unserem Artikel mit der Wahl der richtigen Schrift für Ihr Logo beschäftigt und eine Auswahl an Möglichkeiten vorgeschlagen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Artikel als Ergänzung zu diesem Material zu lesen. 

Bestimmen Sie den Zweck der Schrift 

Wenn Sie sich darüber einig sind, welchen Zweck eine Schrift erfüllen soll, können Sie die Kriterien festlegen, die sie erfüllen muss. Alle Schriften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: Display und Text. Die erste Gruppe dient dazu, Aufmerksamkeit zu erregen: Solche Schriften können für Logos, große, ausdrucksstarke Texte, Schilder, Überschriften usw. verwendet werden. Die zweite Gruppe dient in erster Linie der Informationsvermittlung im Fließtext. Diese Schriften können jedoch auch die oben genannten Zwecke erfüllen, wenn der Stil Ihres Projekts elegant und neutral ist. 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Textschriften ist daher die Lesbarkeit. Textschriften sollten einfach und klar sein, ohne dekorative Elemente, mit neutralen Proportionen und mittleren Zeichenbreiten und Strichstärken. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Textschriften auswählen und welche Eigenschaften sie haben sollten. 

Finden Sie die Stimmung und den Stil Ihres Projekts 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Um Ihre Suche einzugrenzen, müssen Sie wissen, zu welcher stilistischen Kategorie Ihre Schrift gehören soll. Dazu müssen Sie den Charakter und die Ästhetik Ihres Projekts definieren. Welche Stimmung und welche Werte soll sie vermitteln? Soll sie ruhig oder aktiv wirken? Soll sie freundlich oder kühn wirken? Hochmodern oder historisch? Entscheiden Sie sich für die Kernidee und wählen Sie eine Schrift, die am besten dazu passt. Lesen Sie die Beschreibung der Schrift, die Sie kaufen möchten: Dort erfahren Sie mehr über die Stimmung und die Referenzen, die bei der Herstellung verwendet wurden. 

Beachten Sie die technischen Eigenschaften

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Schriften können verschiedene Funktionen unterstützen oder nicht. Bevor Sie sich für eine Schrift entscheiden, sollten Sie herausfinden, welche Funktionen Sie für Ihr Projekt benötigen. Zum Beispiel sollten Sie wissen, welche Sprachen Ihr Projekt unterstützen wird und prüfen, ob die gewünschte Schriftart diese unterstützt. Wenn Sie mehrere Schriften benötigen, wählen Sie Schriften mit mehreren Schriftstilen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen, ohne den stilistischen Rahmen zu sprengen. Sie können auch eine Schriftart mit mehreren Stilen und Variabilitätsoptionen wählen, wenn Sie die Schrift nach Ihrem Geschmack umgestalten möchten. Technisch ausgereifte, qualitativ hochwertige Schriften helfen Ihnen, Ihr Design abwechslungsreich und einzigartig zu gestalten. 

Tipps zur Schriftwahl 

Im Folgenden haben wir einige weitere Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, die beste Schrift für Ihr Logo oder Markendesign auszuwählen und verschiedene Schriften in Ihrem Projekt zu kombinieren. 

Lassen Sie sich durch andere Projekte inspirieren 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Dieser Tipp ist ziemlich universell einsetzbar: Recherchieren Sie die Projekte Ihrer Kollegen und Konkurrenten, analysieren Sie, welche am besten gelungen sind, und wählen Sie diejenigen aus, die Ihnen am besten gefallen. Finden Sie heraus, welche Schriften in den besten Projekten verwendet werden, und suchen Sie nach diesen oder ähnlichen Optionen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schriften auf Websites erkennen können. 

Planen Sie Ihre Hierarchie

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Wenn Sie mehrere Schriftarten verwenden möchten, legen Sie die Funktion jeder Schriftart fest. Entscheiden Sie, welche Schrift die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und welche die praktischen Funktionen erfüllen soll. Wählen Sie zuerst die Hauptschriftart und suchen Sie dann nach einer ergänzenden Schriftart, die gut dazu passt. 

Verwenden Sie nicht zu viele Schriften in einem Projekt. 

Wir empfehlen, sich auf ein oder zwei (maximal drei) Schriften pro Projekt zu beschränken, um das Design nicht zu überladen. Beachten Sie die Regel „weniger ist mehr“.

Schriften richtig kombinieren 

Der wichtigste Grundsatz für die Kompatibilität von Schriften ist, dass sie sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede aufweisen müssen. Eine der einfachsten Kombinationen ist die Verwendung von Schriftschnitten einer Schriftart: Sie unterscheiden sich leicht voneinander, behalten aber den gleichen Stil. Sie können auch klassische Kombinationen verwenden, z. B. Serifenschrift und Sans Serif. 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Mehr über die Kompatibilität von Schriften erfahren Sie in unserem Artikel

Anachronismen vermeiden 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Verwenden Sie keine veralteten Schriften. Nicht nur, weil sie dann altbacken und schäbig aussehen. Wenn eine Schrift schon lange nicht mehr aktualisiert wurde, ist sie wahrscheinlich nicht mehr zu gebrauchen.

Klischees vermeiden

Vermeiden Sie die Verwendung von Schriften, die zu populär und trendy sind, damit Ihr Produkt sich durch seine Einzigartigkeit auszeichnet. Wichtig: Diese Regel gilt nur für ausdrucksstarke Schriften, die im Mittelpunkt Ihres Designs stehen. Sie gilt nicht für einfache und neutrale Schriften mit sauberen und klar definierten Linien und Grafiken. 

Regeln brechen 

Regeln allein reichen nicht aus, um ein wirklich fesselndes, lebendiges und unverwechselbares Design zu schaffen. Folgen Sie den Ratschlägen erfahrener Designer, entwickeln Sie Ihre Beobachtungsgabe, aber vergessen Sie nie zu experimentieren. Nur so können Sie Ihren eigenen Stil entdecken und etwas Neues schaffen. 

Welche Kriterien sollte Ihre „ideale“ Schrift erfüllen? 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Erstellen wir ein „Profil der perfekten Schrift“, das auf einer Reihe von Kriterien basiert, die sie erfüllen sollte. Anhand dieser Kriterien können Sie die Schrift für Ihr Design auswählen. 

Übereinstimmung mit den Projektzielen

Perfekte Schriften gibt es nicht, aber es gibt perfekte Anwendungen, bei denen eine Schrift besonders gut zu einem Projekt passt. Fast jede Schrift ist in ihrem spezifischen Kontext großartig. 

Qualität 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Achten Sie darauf, dass die gewählte Schrift von hoher Qualität und zeitgemäß ist. Die Schrift sollte auf allen Plattformen und Geräten gleich gut aussehen. 

Lesbarkeit 

Es spielt keine Rolle, wofür Sie eine Schrift wählen: für Logos, Verpackungen, Branding, um Akzente zu setzen oder um Informationen zu vermitteln. Hauptsache, die Schrift ist lesbar. Selbst die stilvollste, schönste und ungewöhnlichste Schrift ist nutzlos, wenn ihre Grafik zu komplex ist und die Lesbarkeit und Erkennbarkeit einzelner Buchstaben oder Wörter nicht zulässt. 

Technische Qualität 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Technische Eigenschaften machen eine Schrift flexibel und praktisch und ermöglichen es dem Designer, sie an verschiedene Aufgaben und Situationen anzupassen. Vergewissern Sie sich, dass die Schrift, die Sie für Ihr Projekt ausgewählt haben, zumindest grundlegende Schriftstile enthält: Je mehr Stile sie enthält, desto mehr Möglichkeiten haben Sie. Stilalternativen und Variabilitätsoptionen sind ebenfalls von großem Vorteil. Darüber hinaus sollten Sie, wie bereits erwähnt, immer die Sprachunterstützung des Fonts überprüfen und diese Informationen mit Ihren spezifischen Aufgaben abgleichen. 

Lizenzierung 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Prüfen Sie immer die Lizenzen und laden Sie Schriften von offiziellen Plattformen herunter. Denken Sie daran, dass Schriften urheberrechtlich geschützt sind und die Verwendung von Schriften ohne Lizenz unangenehme Folgen haben kann. Die TypeType-Lizenzen sind ein gutes Beispiel, um mehr über dieses Thema zu erfahren. Schauen Sie sie sich auf dieser Seite an. 

Schlussfolgerung 

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Ratschläge bei der Auswahl von Schriften für verschiedene Zwecke helfen. Befolgen Sie unsere Tipps jedoch nicht blind. Halten Sie immer Ausschau nach etwas Neuem, denn die Welt des Designs ist vielfältig und entwickelt sich ständig weiter. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und Fehler zu machen, denn das ist ein wichtiger Teil des kreativen Prozesses! 

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

25+ Die besten Gaming-Schriftarten für Ihre Projekte 2024 

25+ Die besten Gaming-Schriftarten für Ihre Projekte 2024 

Wählen Sie die besten Gaming-Schriften aus unserer umfangreichen Schriftensammlung, um Ihre Videospiel-Designprojekte aufzuwerten. Eine gute Schriftart für Ihr Spiel zu finden, ist unerlässlich, denn coole Schriftarten verleihen Ihrem Spiel Individualität. Allerdings können für Spiele ungeeignete Schriften das Spielerlebnis ernsthaft beeinträchtigen.

Mehr erfahren
Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Neben dem Grundbestand an Buchstaben, Zeichen und Symbolen enthalten die meisten Schriften auch andere grafische Elemente. Wovon hängt ihr Aussehen ab? Wie und warum werden sie gestaltet? In welchen Varianten gibt es sie? In diesem Artikel gehen wir auf diese Fragen ein und stellen die faszinierendsten Icons und Illustrationen von TypeType-Schriften vor.

Mehr erfahren
Die 10 besten dünnen Schriftarten 2024: Schlanke und helle Schriftarten für elegantes Design

Die 10 besten dünnen Schriftarten 2024: Schlanke und helle Schriftarten für elegantes Design

Suchen Sie nach der besten dünnen Schriftart für Ihr neues Designprojekt? Entdecken Sie unsere Sammlung dünner, heller und schmaler Schriften und profitieren Sie davon. Jede dieser auf dem Markt erhältlichen Schriften wird Ihre Entwürfe zu etwas Besonderem machen. Diese dünnen Schriftarten passen perfekt zu verschiedenen Druckmedien und digitalen Projekten.

Mehr erfahren
Die verborgenen Fähigkeiten von Schriftarten

Die verborgenen Fähigkeiten von Schriftarten

Die meisten Schriften bestehen nicht nur aus Buchstaben, Zeichen und Symbolen, sondern auch aus anderen grafischen Elementen, von denen ihr Aussehen abhängt. Wie und warum werden sie gestaltet? In welchen Varianten gibt es sie? In diesem Artikel gehen wir auf diese Fragen ein und stellen die interessantesten Icons und Illustrationen von TypeType-Schriften vor.

Mehr erfahren
Die besten Newsletter-Schriften für E-Mails: Wie man sie richtig auswählt und einsetzt

Die besten Newsletter-Schriften für E-Mails: Wie man sie richtig auswählt und einsetzt

Wie wählt man die besten Schriftarten für Newsletter aus, um die Qualität der E-Mails auf ein neues Niveau zu heben? Dieser Artikel enthält verschiedene Empfehlungen von professionellen Schriftdesignern bis hin zu Marketingfachleuten zur Auswahl von Typen, Formaten und Größen von Newsletter-Schriften.

Mehr erfahren
Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Die richtigen Schriften im Verpackungsdesign können die Ästhetik Ihrer Marke unterstreichen. Da die Schrift das Hauptelement ist, das den Markennamen transportiert, wird die Wahl der richtigen Schriftart darüber entscheiden, ob der Kunde Ihr Produkt wahrnimmt und mag.

Mehr erfahren
20+ Die besten Headline-Schriften: Frische Ideen für Titel und Headlines

20+ Die besten Headline-Schriften: Frische Ideen für Titel und Headlines

Speichern und verwenden Sie die Liste der 20+ besten Schriftarten für Website-Überschriften, Online-Magazinseiten und Zeitungstitel. In diesem Artikel finden Sie eine große Sammlung cooler Schriftarten für Überschriften, von denen jede einzelne heraussticht und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zieht!

Mehr erfahren
Unsere goldene Schrift: Wie wir die ideale Neo-Groteske TT Neoris entwickelt haben

Unsere goldene Schrift: Wie wir die ideale Neo-Groteske TT Neoris entwickelt haben

TT Neoris ist eine Schrift des TypeType-Teams aus dem Jahr 2023. Ihr Name ist von zwei Wörtern abgeleitet: „neo“, was „neu“ bedeutet, und „aufsteigen“. Wir haben zweieinhalb Jahre lang akribisch an ihr gearbeitet. Im Moment ist TT Neoris das ehrgeizigste Projekt des Studios: Unser Ziel war es, die ideale Neo-Groteske zu schaffen, die ein neues Kapitel in der Geschichte der Typografie aufschlägt und ein Bestseller wird.

Mehr erfahren
Schriftart und Schriftbild: Was ist der Unterschied?

Schriftart und Schriftbild: Was ist der Unterschied?

Was ist der Unterschied zwischen einer Schriftart und einem Schriftbild/einer Schriftfamilie? Es scheint, als seien diese Begriffe austauschbar. Lassen Sie uns gemeinsam die tatsächliche Bedeutung dieser typografischen Begriffe, die Unterschiede zwischen ihnen und ihre Bedeutung für Designer und Nicht-Designer herausfinden.

Mehr erfahren