ttramillas
Schriftstudio Blog Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Schrift ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Designs. Bei der Gestaltung von Etiketten und Verpackungen spielt sie oft sogar die Hauptrolle. Eine sorgfältig ausgewählte Schrift oder ein sorgfältig ausgewähltes Schriftpaar kann Ihr Design auffällig und funktional machen, das Markenkonzept präsentieren und das Produkt hervorheben. 

Was sind also die Kriterien für die Auswahl von Schriften für das Verpackungsdesign? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam herausfinden! 

Warum ist Typografie für kommerzielle Verpackungen wichtig? 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Was fällt Ihnen beim Einkaufen im Supermarkt zuerst ins Auge? Wahrscheinlich die Verpackung und der Text darauf. Das Verpackungsdesign prägt unseren ersten Eindruck vom Produkt, und die Schrift dient oft als Informationsquelle. Abgesehen davon, dass der Text mit uns kommuniziert und uns sagt, dass es sich bei dem Produkt vor uns um Brot oder Milch handelt, sendet die Schrift Signale an unser Unterbewusstsein und weckt bestimmte Assoziationen, denn jede Schrift hat ihren eigenen Charakter. 

Verpackungsdesign ist ein komplexes und gut durchdachtes System. Das Konzept kann auf einer Illustration oder einer erkennbaren Farbwahl basieren. Aber ohne Schrift ist es nicht denkbar. 

Text auf Verpackungen ist eine Form des kreativen Ausdrucks. Er kann den Raum dominieren, ein Muster darstellen oder Teil einer Vektorillustration sein. Manchmal kann sogar ein einziger Buchstabe für die gesamte Marke sprechen! Je nach Projekt können Schriften im Mittelpunkt des Designs stehen oder andere Elemente ergänzen. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Schrift zur Idee des Projekts passt und diese richtig vermittelt. 

Beispiele für die Funktion von Schriften im Verpackungsdesign 

Um besser zu verstehen, wie Schriften im Verpackungsdesign eingesetzt werden können, sehen wir uns einige Beispiele an. 

Solo-Schriften 

Das erste Beispiel ist eine rein typografische Verpackung, bei der der Text im Vordergrund steht. Je nach Idee kann die dominierende Schrift eine Akzidenzschrift, eine neutrale Schrift oder eine Kombination aus beiden sein. Die Schrift TT Travels wird beispielsweise für das Branding von Teze Bazar verwendet. Sie ist eine geometrische Serifenlose mit breiten Proportionen. Sie hat einen recht markanten Charakter und ist dennoch eine anpassungsfähige Schrift mit guter Lesbarkeit. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Ein weiteres gutes Beispiel ist das Design von 8 The Thalasso U, das eine neutrale geometrische Serifenlose TT Norms® Pro als Unterschrift verwendet. Das gesamte Design ist einfach und klar, mit einem Gefühl von Transparenz. Eine Displayschrift mit expressivem Charakter würde nicht zu diesem Konzept passen, da sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen würde. Eine einfache serifenlose Schrift ohne übertriebene Details wirkt in diesem Design jedoch sehr ausgewogen. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Ein weiteres Beispiel, diesmal für eine einzelne Displayschrift, ist die Eiscreme-Verpackung Sammontana Gruvi mit TT Trailers. Diese ausdrucksstarke, humanistische Serifenlose zieht die Aufmerksamkeit auf sich, da sie perfekt zu dem dynamischen und gewagten Design passt. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Neutrale und expressive Schriftpaare 

Die zweite Möglichkeit besteht darin, zwei Schriften im Design zu verwenden: eine Akzidenzschrift und eine Textschrift. Erstere setzt Akzente, hebt den Markennamen hervor und unterstreicht die Einzigartigkeit der Marke. Die zweite dient als Basis und gewährleistet die Lesbarkeit des Haupttextblocks. Diese Lösung wird in der Markenidentität von Eat Offbeat umgesetzt. Für das Logo und große Texte wird die lebendige Schrift TT Trailers verwendet, während der Haupttext in der anpassungsfähigen TT Commons™ Pro geschrieben wird. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Ein weiteres Beispiel für ein gut abgestimmtes Schriftpaar auf der Verpackung ist die Markenidentität der Ciderbil-Getränke. Auch hier spielt unser Filmstar TT Trailers die Hauptrolle, während IBM Plex Mono von Bold Monday die unterstützenden Rollen übernimmt. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Welche Schriften eignen sich am besten für das Verpackungsdesign? 

Nun, fast jede Schrift kann Teil des Verpackungsdesigns sein. Man kann die Schriften grob in neutrale Schriften und Displayschriften einteilen, wobei neutrale Schriften allein verwendet werden können, um die Eleganz und Schlichtheit des Projekts zu unterstreichen, oder in Kombination mit einer Displayschrift. Alles hängt also von der Idee des Projekts ab. 

Es gibt jedoch einige Kriterien, die Sie bei der Auswahl einer Schrift berücksichtigen sollten. 

  • Lesbarkeit. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine lebhafte und ungewöhnliche oder eine neutrale Schrift entscheiden, muss sie gut lesbar sein, damit sie für den Namen, das Produkt oder das Logo der Marke verwendet werden kann; 
  • Qualität. Vergewissern Sie sich, dass die gewählte Schrift von ausreichender Qualität ist. Für das Verpackungsdesign ist es wichtig, dass die Schrift auf verschiedenen Medien gleich gut aussieht, da alle Modelle gedruckt werden; 
  • Funktionalität. Um ein auffälliges Verpackungsdesign zu erstellen, benötigen Sie möglicherweise verschiedene Funktionen, z. B. die Möglichkeit, einzelne Zeichen zu transformieren. Wählen Sie moderne Schriften, die solche Möglichkeiten bieten. 

Wenn es um Funktionalität geht, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf variable Schriften zu werfen. Damit können Sie eine Schrift auswählen und ihre Breite, Stärke, Neigung und vieles mehr verändern. Das allgemeine Erscheinungsbild der Buchstaben bleibt dabei erhalten, so dass sie immer noch leicht zu erkennen sind. Viele TypeType-Schriften enthalten variable Schriftschnitte. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

By using a variable font, you can increase your design’s flexibility and adjust the font to different packaging formats. A great example of this is the website of SHIFTBRAIN, which implemented a customized version of our TT Norms® Pro into their design to celebrate the company’s 20th anniversary.

Durch die Verwendung einer variablen Schrift können Sie die Flexibilität Ihres Designs erhöhen und die Schrift an verschiedene Verpackungsformate anpassen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Website von SHIFTBRAIN, die anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums eine angepasste Version unserer TT Norms® Pro in ihr Design integriert hat. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Eine Liste der besten Verpackungsschriften für Ihr Design 

Wir haben die besten Schriften für Etiketten und Verpackungen aus der TypeType-Kollektion ausgewählt. In dieser Liste finden Sie sowohl ausdrucksstarke als auch neutrale Schriften für verschiedene Aufgaben. Jeder Font in der Liste erfüllt die oben genannten Kriterien und eignet sich ideal für ein hochwertiges, schönes und stilvolles Design. Die meisten Schriften enthalten variable Schriftschnitte. 

TT Norms Pro

Diese funktionale, geometrische Serifenlose ist sehr vielseitig und für jeden Anlass geeignet. Sie ist neutral und lässt sich gut mit Akzidenzschriften kombinieren. Die Schrift enthält den variablen Schriftschnitt TT Norms® Pro Variable mit drei Variationsmöglichkeiten: Gewicht, Breite und Neigung. TT Norms Pro kann als Basis für alle Experimente dienen und ermöglicht es Ihnen, bei jedem Projekt eine Vielzahl von Möglichkeiten für das Verpackungsdesign auszuprobieren. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

TT Hoves Pro

Eine weitere vielseitige serifenlose Schrift mit einem neutralen, aber unverkennbaren Charakter. Auch diese Schrift verfügt über einen variablen Schriftschnitt mit drei einstellbaren Achsen: Gewicht, Breite und Neigung. TT Hoves Pro ist eine ausgezeichnete Wahl für moderne Projekte. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

TT Firs Neue + TT Firs Text

Ein ideales Schriftpaar. TT Firs Neue ist eine skandinavische Groteskschrift mit ausdrucksstarken Elementen, TT Firs Text eine elegante Textschrift. Zusammen ergeben sie ein unverwechselbares und stilvolles Design. Beide Schriften verfügen über einen variablen Schriftschnitt mit zwei Variationsachsen: Gewicht und Neigung. Dieses Schriftpaar eignet sich hervorragend für Projekte, bei denen Minimalismus mit Ausdrucksstärke kombiniert wird. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

TT Chocolates

TT Chocolates ist eine elegante und auffällige humanistische Groteskschrift. Der Name der Schrift spricht für sich: Sie eignet sich perfekt für das Verpackungsdesign von Süßwaren. Aber das ist nicht das einzige Einsatzgebiet der TT Chocolates – ihr technischer Charakter lädt zum Experimentieren ein. Die Schrift enthält einen variablen Schriftschnitt, so dass Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können! 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

TT Rounds Neue

Eine bemerkenswerte Schrift mit runden Formen und einem weichen, verspielten Charakter. TT Rounds Neue eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Verpackungen für Kinder, Lebensmittel, Büroartikel und vieles mehr. Die Schrift verfügt über einen variablen Strich mit drei einstellbaren Achsen: Gewicht, Breite und Neigung. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

TT Drugs

Diese Schrift wurde speziell für die Pharmaindustrie entwickelt. Sie eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Verpackungen für Reinigungsmittel, Haut- und Haarpflegeprodukte sowie Elektronik. Sie ist jedoch nicht auf diese Anwendungsbereiche beschränkt. Anspruchsvoll und modern wirkt sie auch auf Verpackungen von Süßwaren, Getränken und sogar Büchern. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! Die Schrift eignet sich für den Druck auf alle Materialien von Karton bis Metall. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

TT Trailers

Eine atemberaubende und lebendige humanistische Sans Serif-Schrift, die definitiv Eindruck macht. Ursprünglich war TT Trailers als Schrift für die Filmindustrie gedacht. Ihr Einsatzgebiet ist jedoch viel breiter: Die Schrift passt zu fast allem, von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Kleidung und Accessoires. Die Schrift hat einen variablen Schriftschnitt mit zwei Variationsachsen: Gewicht und Neigung. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

TT Travels Next

Diese serifenlose Displayschrift mit großen Proportionen ist ultra-stilvoll, einzigartig, experimentell und in der Lage, jeder Verpackung eine ausdrucksstarke und mutige Note zu verleihen. Die Schrift enthält zwei Outline-Schriften, die eine perfekte Ergänzung zu den Antiquaschriften darstellen. Darüber hinaus verfügt sie über einen variablen Schriftschnitt mit zwei einstellbaren Achsen: Gewicht und Neigung. All diese Eigenschaften machen die Schrift sehr anpassungsfähig und für nahezu jeden Anwendungsbereich geeignet. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

TT Bluescreens

Diese geometrische, serifenlose Schrift mit schmalen Proportionen hat einen hohen Wiedererkennungswert und eine neutrale Ausstrahlung, so dass sie sich mit ihrem auffälligen Charakter für die unterschiedlichsten Projekte eignet. Darüber hinaus verfügt die Schrift über einen variablen Schriftschnitt mit drei Variationsachsen: Gewicht, Breite und Neigung. Zusammen mit den „gestreckten“ Proportionen ermöglichen diese Eigenschaften die Anpassung der Schrift an unterschiedliche Verpackungsformate. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

TT Ricordi

Diese Schrift besteht aus drei Display-Serifen, die von antiken Inschriften inspiriert sind. Jede Schrift schafft ihre eigene Atmosphäre, aber alle drei haben eines gemeinsam: Sie wirken modern, obwohl sie einen historischen Kern haben. Die Schriften der Kollektion TT Ricordi werden zu einem lebendigen Detail auf der Verpackung. 

Über 10 tolle Fonts für Etiketten- und Verpackungsdesign

Fazit

In diesem Artikel haben wir die Möglichkeiten des Einsatzes von Schriften im Verpackungsdesign aufgezeigt und Beispiele für gut gemachte Fälle gegeben. Es handelt sich dabei jedoch nur um Empfehlungen und nicht um allgemeingültige Wahrheiten. 

Es gibt kein erprobtes und absolut flexibles Rezept für ein ideales Design, und es gibt nicht nur eine beste Schrift für Verpackungen. Jedes Projekt ist einzigartig, und verschiedene Designer können dieselbe Schrift auf unterschiedliche Weise einsetzen. Experimentieren Sie ruhig, denn die Suche nach neuen Gestaltungsmöglichkeiten ist der faszinierendste Teil des Prozesses! 

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

20+ Die besten Headline-Schriften: Frische Ideen für Titel und Headlines

20+ Die besten Headline-Schriften: Frische Ideen für Titel und Headlines

Speichern und verwenden Sie die Liste der 20+ besten Schriftarten für Website-Überschriften, Online-Magazinseiten und Zeitungstitel. In diesem Artikel finden Sie eine große Sammlung cooler Schriftarten für Überschriften, von denen jede einzelne heraussticht und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zieht!

Mehr erfahren
Unsere goldene Schrift: Wie wir die ideale Neo-Groteske TT Neoris entwickelt haben

Unsere goldene Schrift: Wie wir die ideale Neo-Groteske TT Neoris entwickelt haben

TT Neoris ist eine Schrift des TypeType-Teams aus dem Jahr 2023. Ihr Name ist von zwei Wörtern abgeleitet: „neo“, was „neu“ bedeutet, und „aufsteigen“. Wir haben zweieinhalb Jahre lang akribisch an ihr gearbeitet. Im Moment ist TT Neoris das ehrgeizigste Projekt des Studios: Unser Ziel war es, die ideale Neo-Groteske zu schaffen, die ein neues Kapitel in der Geschichte der Typografie aufschlägt und ein Bestseller wird.

Mehr erfahren
Schriftart und Schriftbild: Was ist der Unterschied?

Schriftart und Schriftbild: Was ist der Unterschied?

Was ist der Unterschied zwischen einer Schriftart und einem Schriftbild/einer Schriftfamilie? Es scheint, als seien diese Begriffe austauschbar. Lassen Sie uns gemeinsam die tatsächliche Bedeutung dieser typografischen Begriffe, die Unterschiede zwischen ihnen und ihre Bedeutung für Designer und Nicht-Designer herausfinden.

Mehr erfahren
Die besten Schriftarten zum Lesen: Unsere Top 10 

Die besten Schriftarten zum Lesen: Unsere Top 10 

Suchen Sie nach der bequemsten und am besten lesbaren Schriftart für das Lesen auf dem Handy-Bildschirm oder in einem E-Book? Sehen Sie sich die TypeType-Liste der besten Schriftarten zum Lesen an! Finden Sie heraus, welche Schriftart die beste Lesbarkeit bietet.

Mehr erfahren
UniversiTTy: Lektion 4. Eine Schriftfamilie planen

UniversiTTy: Lektion 4. Eine Schriftfamilie planen

Nachdem wir uns mit Skizzen beschäftigt haben, geht es in diesem Artikel um pragmatischere Skizzen — die einer Schriftfamilie. Sie werden herausfinden, warum es wichtig ist, den Inhalt Ihrer Schrift in den ersten Phasen Ihres Projekts festzulegen.

Mehr erfahren
10+ Beste Schriftarten für mobile Apps im Jahr 2024

10+ Beste Schriftarten für mobile Apps im Jahr 2024

Heute stellen wir Ihnen unsere Liste der besten modernen Schriftarten für Web und mobile Apps im Jahr 2023 vor. Erfahren Sie mehr über die Auswahl von Schriftarten für Ihre digitalen Projekte und welche Arten von Schriftarten die meisten Designer bevorzugen.

Mehr erfahren
UniversiTTy: Lektion 3. Ihre zukünftigen Schriftskizzen: Technik, Digitalisierung, Testen

UniversiTTy: Lektion 3. Ihre zukünftigen Schriftskizzen: Technik, Digitalisierung, Testen

Wir sind hier, um die Artikelserie zum Thema Schriftdesign fortzusetzen. Falls Sie unseren vorherigen Artikel «Wie man sich beim Arbeiten an einer Schrift nicht verirrt. Die Kunst der Aufgabenstrukturierung» noch nicht gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, dies zuerst zu tun, da er eng mit dem folgenden Text verbunden ist.

Mehr erfahren
Der Einfluss von Schriftarten im Webdesign auf die Benutzererfahrung

Der Einfluss von Schriftarten im Webdesign auf die Benutzererfahrung

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des Webdesigns sind es nicht nur die lebendigen visuellen oder interaktiven Elemente, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen. Auch die Typografie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Nutzererlebnisses, und zwar unauffällig, aber unbestreitbar wirkungsvoll. Schriftarten, die oft übersehen werden, sind die stillen Erzähler der digitalen Geschichten, die wir täglich erleben.

Mehr erfahren
15+ Beste Schriftarten für Logo-Design im Jahr 2024

15+ Beste Schriftarten für Logo-Design im Jahr 2024

Ein Logo ist ein unverzichtbarer Teil der Identität jeder Marke. Alle Logos können grob in 3 große Gruppen unterteilt werden: Embleme/Markenzeichen, Wortmarken und Kombinationsmarken. Bei Markenzeichen steht immer das Symbol im Vordergrund, während bei den anderen beiden Logotypen oft die Schrift eine Hauptrolle spielt. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Frage, wie man diese perfekte Übereinstimmung findet, und stellen eine Liste der 15 besten Schriftarten für das Logodesign aus der TypeType-Kollektion vor, die im Jahr 2024 im Trend sind.

Mehr erfahren