Bei der Erweiterung des Zeichensatzes von Schriftarten stoßen unerfahrene Schriftgestalter oft auf Schwierigkeiten beim Zeichnen des Eszett-Zeichens.
In diesem Artikel unternehmen wir eine Reise durch die Geschichte dieses Zeichens, erfahren etwas über seinen Ursprung und seine Rolle in der modernen Typografie.
Die Erstellung einer ersten Schriftart ist besonders schwierig, weil der Designer noch nicht alle Details der Entwicklung kennt, nicht über genügend visuelle Intuition und Erfahrung verfügt. Wenn man zum ersten Mal eine Schrift entwickelt, muss man viel lernen und das theoretische Wissen über Schriftgestaltung in die Praxis übertragen, was immer schwierig ist.
Es kommt manchmal vor, dass eine neue Schrift auf dem Papier eine relativ einfache und schnelle Aufgabe zu sein scheint, aber im Laufe der Arbeit wird sie zu einem der größten Projekte der letzten Jahre. In der heutigen Geschichte geht es um eine solche Schriftart.
Die Schriftfamilie TT Commons™ Pro braucht keine Einführung, denn sie ist seit vielen Jahren der Bestseller von TypeType. Das sind nicht nur Worte — seit 2018 war die Schriftfamilie in 93 % der Zeit, in der sie auf den Seiten zu finden war, ein Bestseller.
TT Norms Pro ist eine der begehrtesten Schriften in der TypeType-Sammlung. Mehr als drei Neuauflagen in 7 Jahren, erste Plätze in MyFonts-Bewertungen, Dutzende von Anpassungen und Rezensionen.
Im Januar 2022 kam die neue TypeType-Schrift TT Fellows auf den Markt. Fast sofort zog sie die Aufmerksamkeit von Designern auf der ganzen Welt auf sich. Kein Wunder, denn diese vielseitige, prägnante und funktionale Schrift eignet sich für die meisten modernen Projekte.
In diesem Artikel erzählen und zeigen wir, wie wir die Corporate font für die Digitalagentur Red Collar gestaltet haben. Der Geist, den der Kunde in der Schrift sehen wollte, sollte die Selbstpositionierung der Agentur widerspiegeln: «Sie ist technologisch, aber erschwinglich; sie ist mutig, kühn, aber voll verantwortlich für das Ergebnis».
Die Schriftfamilie TT Ricordi ist eine Sammlung von drei Antiqua-Schriften, die das traditionelle Schriftangebot erheblich erweitern. Alle drei Schriften haben eine geringe Strichstärke, einen ähnlichen Zeichenaufbau und bestehen aus einem Großbuchstaben- und einem Kapitälchensatz, der die Kleinbuchstaben ersetzt.
Heute möchten wir Ihnen die Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous erzählen. Wir erzählen Ihnen, was die Designer inspiriert hat und welche Schriftarten in der Familie enthalten sind.
TT Marxiana ist ein Projekt zur Rekonstruktion vorrevolutionärer Schriften. Diese Schriften wurden für die Gestaltung der Zeitschrift „Niva“ (nee-vah, „bestelltes Feld“) verwendet, die vom Verlag A. F. Marx in Sankt Petersburg herausgegeben wurde. In unserem Projekt haben wir beschlossen, uns auf eine bestimmte Gruppe von Schriften zu konzentrieren, die bei der Vorbereitung und dem Druck der Zeitschrift „Niva“ im Jahr 1887 verwendet wurden – Antiqua, Antiqua Italic, Grotesk und die „Elzevir“.