ttdrugs
Schriftstudio Blog Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Web und Print sind typografisch zwei verschiedene Welten. Zumindest wird dies oft so dargestellt. 

In Wirklichkeit können viele Schriften in beiden Bereichen eingesetzt werden. Um zu verstehen, welche Schrift man wählen sollte, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Buch- und Webschriften zu kennen. 

In diesem Artikel geht es um Schriften für Bücher und darum, wie man die beste Schrift für die Gestaltung von Büchern, Zeitschriften und anderen Druckerzeugnissen auswählt. 

Die Rolle der Schrift im Buchdesign

Jeder hat seine eigene Vorstellung von einem „Buch“. Das erste, was einem in den Sinn kommt, ist wahrscheinlich ein lebendiger Einband. Im Inneren befinden sich Seiten mit Text und wahrscheinlich auch Illustrationen. Aber das Wichtigste in den meisten Büchern ist sicherlich der Text. Durch den Text erhalten die Leserinnen und Leser Informationen und können der Geschichte folgen. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Die Schriftart für den Buchdruck ist das Bindeglied zwischen dem Text und der Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser. Um den Text lesbar zu machen und die Augen zu schonen, muss der Designer eine geeignete Schrift wählen.   

Die Schriftart bestimmt die Stimmung, weckt Assoziationen im Design und hilft, verschiedene Elemente hervorzuheben. Ist die Schrift falsch gewählt, ist der Text schwer zu lesen und die Augen ermüden schnell.  

Mehrere Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung der Schrift in einem Buch oder anderen Druckerzeugnissen: die Kompatibilität der Stile und Schriften, die gewählte Punktgröße, die Laufweite und die gewählte Gewichtung der Schriften.  

Bei der Gestaltung eines Buchlayouts muss der Designer die am besten geeignete Schrift auswählen, um das Konzept des Buches vollständig umzusetzen. Gleichzeitig muss er das Format der zukünftigen Publikation, die Art des Druckpapiers und die Zielgruppe berücksichtigen. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

All diese Kriterien sind auch deshalb wichtig, weil sie dazu beitragen, den Inhalt des Druckerzeugnisses besser wahrzunehmen.  

Welche Schriftart eignet sich am besten für den Buchdruck? 

Ein Designer, der sich zum ersten Mal mit der Gestaltung eines Buches beschäftigt, muss sich mit den Besonderheiten der Buchgestaltung vertraut machen.  

Wahrscheinlich wird das Layout nicht gleich perfekt sein, aber mit der Zeit werden Sie Ihre Fähigkeiten verbessern.  

Wichtig ist, dass Sie wissen, worauf Sie achten müssen. 

1. Die Idee des Buches und sein Inhalt. 

Natürlich ist es nicht notwendig, jedes Buch, das Sie gestalten wollen, bis zum Ende zu lesen. Aber es ist wichtig zu verstehen, worum es geht. Ein Roman, ein Sachbuch eines modernen Autors, Fachliteratur oder ein Kinderbuch. Sie können den Autor oder den Verlag, mit dem Sie zusammenarbeiten, um ein Exposé bitten.  

Wählen Sie eine Schriftart, die zur Idee des Projekts passt. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

2. Achtsamkeit.

Es ist schwierig, eine geeignete Schrift auszuwählen, selbst wenn Sie bereits alle Details des Buchkonzepts kennen. Suchen Sie nach ähnlichen Projekten, die Ihnen gefallen, erstellen Sie Moodboards und analysieren Sie die verwendeten Schriften. Übrigens: Ignorieren Sie nicht die Beispiele, die Ihnen fehlerhaft erscheinen. Es ist hilfreich, sie zu studieren und ein Verständnis für effektives und ineffektives Design zu entwickeln. Je mehr Beispiele Sie analysieren, desto einfacher wird Ihre Arbeit. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

3. Art des Papiers für den Buchdruck.

Es gibt viele verschiedene Papiersorten. Selbst für einen erfahrenen Designer ist es ziemlich schwierig vorherzusagen, wie eine Schrift auf einer bestimmten Papiersorte gedruckt aussehen wird. Am besten testet man Schriften, die einem gefallen, indem man kleine Textabschnitte ausdruckt. Wenn das nicht möglich ist, gehen Sie in eine Buchhandlung und schauen Sie sich an, wie verschiedene Schriften auf bestimmten Papiersorten aussehen. 

4. Publikum.

In Kinderbüchern werden andere Schriften verwendet als in Zeitschriften. Analysieren Sie die Zielgruppe der Publikation und berücksichtigen Sie dieses Wissen bei der Wahl der Schriftart.

5. Technische Spezifikationen.

Die Textschrift muss gut lesbar und neutral sein. Für den Umschlag kann sie jedoch zu langweilig sein. Beachten Sie, was die Wahrnehmung des Textes beeinflusst: Schriftgröße, Kerning (Abstand zwischen den Zeichen), Gewicht und Lesbarkeit. Die Schrift muss ihren primären Zweck erfüllen. Anzeigeschriften werden für Überschriften verwendet und dienen dazu, die Stimmung des Textes zu vermitteln und Aufmerksamkeit zu erregen, während Textschriften nicht beim Lesen stören und dazu dienen, das Lesen bequemer zu machen. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Verlassen Sie sich bei der Auswahl einer Schrift auf Ihr Gefühl, Ihr Wissen und die Arbeitsbeispiele anderer Designer.   

Schriftkategorie

Nachdem Sie sich über das Konzept Ihres Buches Gedanken gemacht und ähnliche Projekte analysiert haben, ist es an der Zeit, die passende Schrift auszuwählen.  

Wir werden uns dabei auf die beiden beliebtesten Schriftarten konzentrieren: Schriften mit und ohne Serifen.  

Die Serifenschrift oder Antiqua ist eine Schrift mit Serifen und hohem Kontrast. Diese Schriften können verschiedene Persönlichkeiten haben. Serifenschriften, die auf historischen Vorbildern basieren, können in Biografien oder in der Literatur über eine bestimmte Epoche verwendet werden. Elegante, kontrastreiche Serifen mit ausdrucksstarken Details eignen sich gut für Überschriften und Blöcke in größeren Punktgrößen. Serifen mit einem vielseitigeren Charakter können in mehr Kontexten verwendet werden. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Serifenlose Schriften sind Schriften ohne Serifen und mit geringem Kontrast. Obwohl sie häufig mit Webdesign in Verbindung gebracht werden, eignen sich serifenlose Schriften auch gut für den modernen Buchdruck, egal ob es sich um Kinderbücher, populärwissenschaftliche Bücher oder Sachbücher handelt.  

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Jede Schriftfamilie enthält viele Schriftschnitte. Obwohl sie alle die gleichen oder ähnliche Proportionen haben, sieht jede Schrift im Druck anders aus. Es ist möglich, mehrere Schriftschnitte einer Familie zu verwenden. So kann man z. B. die wichtigsten Textblöcke in der normalen Schriftart schreiben und die wichtigsten Punkte durch Kursivschrift oder verschiedene Schriftschnitte hervorheben.  

Textschrift 

Die Standardschriftart ist die Schriftart, die für den Hauptteil des Textes verwendet wird. Von der Wahl der richtigen Schriftart hängt es ab, ob sich der Leser mit dem Inhalt der Publikation auseinandersetzen kann. 

Es gibt viele Kriterien für die Wahl der Schriftart, aber wir werden uns nur auf die wichtigsten konzentrieren. 

1. Lesbarkeit.

Dies ist die wichtigste Eigenschaft der Schrift. Um lesbar zu sein, muss der Text neutral sein. Deshalb ist es besser, Schriften ohne ausgeprägte Serifen und Details zu wählen. Kontraste und Proportionen sollten moderat sein. 

2. Qualität.

Die technischen Eigenschaften der Schrift können entweder die Wahrnehmung der Schrift im Druck verbessern oder die ganze Arbeit zunichte machen. Im Druck fällt jeder kleine Fehler auf, sei es ein ungleichmäßiger Abstand zwischen den Buchstabenpaaren oder Mängel in der Umrissgestaltung. Wählen Sie Schriften mit detaillierten Konturen und gutem Kerning, die von vertrauenswürdigen Studios hergestellt wurden. 

3. Neutralität.

Der Charakter der Textschrift sollte zum Gesamtkonzept passen, aber nicht zu auffällig sein. Der Leser soll die Emotionen, die die Schrift vermittelt, spüren können, aber nur unbewusst.  

Wählen Sie die Schrift entsprechend Ihrem Budget, aber versuchen Sie nicht, an der Qualität zu sparen. 

Displayschriften

Displayschriften haben eine ausdrucksstarke Persönlichkeit und werden in großen Formaten für Überschriften, Umschläge und Titelseiten verwendet. Diese Schriften enthalten geometrische Elemente wie ausgeprägte Serifen, visuelle Kompensatoren und andere Designelemente. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Die Auszeichnungsschrift ist für den emotionalen Teil des Buchdesigns verantwortlich. Wählen Sie sie entsprechend dem Konzept des Buches und Ihrer eigenen Aufmerksamkeit aus. Die Schrift muss die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und zur Hauptidee des Buches passen.  

Auf der TypeType-Website können Sie mithilfe spezieller Tags die Schrift auswählen, die am besten zu Ihrer Stimmung passt. Finden Sie die Wörter, die das Konzept des Buches widerspiegeln. 

Schriftgröße 

Die Schriftgröße wird in der Regel im Voraus mit dem Verlag vereinbart. Sie hängt vom Format des Buches, dem Zeilenabstand, der Länge des Fließtextes und der Zielgruppe ab. Beachten Sie, dass verschiedene Schriftfamilien bei gleicher Punktgröße sehr unterschiedlich viel Platz einnehmen können. 

Kinderbücher werden in der Regel mit einer größeren Punktgröße gedruckt, Taschenbücher mit einer kleineren.  

Die größte Punktgröße wird für den Umschlag, die Überschriften und ggf. die Titelseite verwendet. Hierfür wird eine Schriftgröße von 14 Punkt oder größer verwendet. 

Für den Fließtext wird eine Schriftgröße zwischen 6 und 16 Punkt gewählt.  

Studieren Sie vor der Gestaltung die Styleguides und Empfehlungen der Verlage. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Die besten Schriften für Buchdruck und Buchgestaltung

Wir haben die besten Schriften für die Gestaltung von Büchern und anderen Publikationen ausgewählt. Wählen Sie die Schrift, die am besten zu Ihrem Projekt passt.  

Text-Schriften 

Wir beginnen mit einer Auswahl von Schriften für die Gestaltung von Fließtext. Wir haben die besten Schriften in Bezug auf Lesbarkeit, Zeichenneutralität und Vielseitigkeit ausgewählt. 

Text-Serifen 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Livret Text

Eine moderne Serifenschrift, die sich gut für den Satz eignet. Die Schrift wurde ursprünglich als Textschrift entworfen und besitzt daher alle Eigenschaften, die für eine Buchschrift notwendig sind. Sie ist Teil einer großen Schriftfamilie, in der alle Schriften gut miteinander harmonieren. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Tricks

Eine Schrift mit klassischem und seriösem Charakter. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Norms® Pro Serif

Eine Serifenschrift, die die serifenlose TT Norms® Pro im Schriftduo ergänzt. Die perfekte Schrift für Bücher. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Jenevers

Niederländische Serifenschrift mit asymmetrischen Serifen und einem Display-Set. 

Text ohne Serifen 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Wellingtons

Eine humanistische Groteskschrift mit weichen Formen.

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Norms® Pro

Der Bestseller, der sich aufgrund seiner Vielseitigkeit und ästhetischen Formen durchgesetzt hat. Sie eignet sich für alle Bereiche, vom Webdesign bis zum gedruckten Buch, einschließlich Kinderliteratur. 

Display-Schriften 

Attraktive Schriften mit beeindruckenden visuellen Möglichkeiten für Titel und Umschlaggestaltung.

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Livret Subhead und Display

Eine moderne Serifenschrift mit mittlerem bis hohem Kontrast. Eine elegante Serifenschrift. Passt gut zu einem gleichnamigen Schriftpaar, aber auch zu anderen Textschriften. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Fors

Eine funktionale Groteskschrift für elegante Headlines. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Ramillas

Eine exquisite Schrift mit hohem Kontrast und ungewöhnlich geformten Serifen. Eine Schriftfamilie mit weichen, sanften Strichen. 

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

TT Backwards

Eine ungewöhnliche Schrift mit Retro-Ästhetik. 

Die Auswahl der perfekten Schrift für die Gestaltung eines Buches ist eine anspruchsvolle Aufgabe.  

Vertrauen Sie auf Ihre Erfahrung, lassen Sie sich von anderen Designern inspirieren und probieren Sie immer wieder etwas Neues aus.  

Wenn Sie mehr über Buchschriften erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webinare. Denken Sie daran: Es gibt für jedes Buch eine passende Schrift. 

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

UniversiTTy: Lektion 1. Schriftarten-Kategorien

UniversiTTy: Lektion 1. Schriftarten-Kategorien

Dieser Artikel ist kein gewöhnlicher Artikel. Falls Sie noch nichts davon gehört haben, wir haben ein neues Projekt für alle Liebhaber von Schriftarten gestartet. Im Rahmen dieser Initiative werden wir regelmäßig Artikel über Typografie veröffentlichen. Jeder Artikel der Serie wird ein nützliches Thema behandeln. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie nicht nur in die Branche eintauchen, sondern auch unser wunderbares TypeType-Team von Typografie-Experten kennenlernen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Ihnen teilen.

Mehr erfahren
Monospaced-Schriften in Design und Codierung

Monospaced-Schriften in Design und Codierung

Monospaced-Schriften erfreuen sich bei Designern immer größerer Beliebtheit. Noch interessanter ist, dass sich auch der Anwendungsbereich dieser Schriften erweitert. Die Zeiten, in denen solche Schriften nur für die Codierung verwendet wurden, sind vorbei. Heute zieren Monospaced-Schriften die Seiten von Zeitschriften, die Verpackungen bekannter Marken, Schilder und Menüs, Websites und vieles mehr.

Mehr erfahren
Ligaturen in Schriftarten: Erstellen von Eszetten

Ligaturen in Schriftarten: Erstellen von Eszetten

Bei der Erweiterung des Zeichensatzes von Schriftarten stoßen unerfahrene Schriftgestalter oft auf Schwierigkeiten beim Zeichnen des Eszett-Zeichens.
In diesem Artikel unternehmen wir eine Reise durch die Geschichte dieses Zeichens, erfahren etwas über seinen Ursprung und seine Rolle in der modernen Typografie.

Mehr erfahren
Web-Schriften: wie man Schriftarten auf einer Website auswählt und verwendet

Web-Schriften: wie man Schriftarten auf einer Website auswählt und verwendet

Für einen unerfahrenen Designer können Web-Schriftarten kompliziert und sogar einschüchternd wirken. Aber es gibt keinen Grund zur Verzweiflung, denn mit der Zeit werden Sie durch das Studium der Informationen und durch Übung zu einem Profi.

Mehr erfahren
15 beste moderne Sans-Serif-Schriften für Ihr Design im Jahr 2024

15 beste moderne Sans-Serif-Schriften für Ihr Design im Jahr 2024

Die meisten modernen Marken wählen serifenlose Schriften als ihre Hausschrift. Diese Schriften gewannen schon vor fast einem Jahrhundert an Popularität, haben aber immer noch ihren Höhepunkt erreicht. Finden wir heraus, was an diesen Schriften so attraktiv ist, und werfen wir einen Blick auf eine Auswahl der besten serifenlosen Schriften aus der TypeType-Kollektion.

Mehr erfahren
Auf den ersten Blick: Stilvolle Schriftarten für Überschriften und Anzeigen

Auf den ersten Blick: Stilvolle Schriftarten für Überschriften und Anzeigen

Heute werden wir über diese Optionen sprechen: anmutig und gewagt, freundlich und brutal, dynamisch und stabil. Das sind Display-Schriften. Sie unterscheiden sich in ihrem Charakter und ihrer Ausdruckskraft, ziehen aber immer die Aufmerksamkeit auf sich, wenn sie richtig eingesetzt werden.

Mehr erfahren
15 beste Serifen-Schriften für Design-Projekte im Jahr 2024

15 beste Serifen-Schriften für Design-Projekte im Jahr 2024

Die moderne Typografie bietet Hunderte von Serifenschriften für Projekte jeder Stimmung und Richtung. Trotzdem sind viele Designer immer noch vorsichtig mit Serifenschriften, weil sie Angst haben, ihre Projekte veraltet aussehen zu lassen.

Mehr erfahren
Harmonisches Duo: Schriftenpaare am Beispiel von TT Norms® Pro und TT Norms® Pro Serif

Harmonisches Duo: Schriftenpaare am Beispiel von TT Norms® Pro und TT Norms® Pro Serif

In fast jedem Musikstück, in dem Gesang die Hauptrolle spielt, gibt es mehr als eine Stimme. Manchmal merkt man es nicht sofort, aber die Momente, in denen man Gänsehaut bekommt, werden durch eine andere Stimme ergänzt – einen Ton tiefer oder höher, um den Effekt zu betonen und zu verstärken.

Mehr erfahren
Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Die Erstellung einer ersten Schriftart ist besonders schwierig, weil der Designer noch nicht alle Details der Entwicklung kennt, nicht über genügend visuelle Intuition und Erfahrung verfügt. Wenn man zum ersten Mal eine Schrift entwickelt, muss man viel lernen und das theoretische Wissen über Schriftgestaltung in die Praxis übertragen, was immer schwierig ist.

Mehr erfahren