ttramillas
Schriftstudio Blog Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Eine harmonisch gewählte Schrift vermittelt dem Publikum nicht nur Informationen, sondern ergänzt das Projekt auch visuell. Ein Fehler bei der Wahl einer Schriftart kann den Eindruck verderben und den Betrachter vom Produkt entfremden, sei es ein Plakat, ein Schild für ein Geschäft oder ein Café, eine Produktverpackung, eine Website oder eine App.

Die Fähigkeit, intuitiv Schriftarten für Projekte auszuwählen, ist ein Traum für Anfänger und eine gewöhnliche Aufgabe für professionelle Designer. Um von der ersten Kategorie in die zweite zu gelangen, braucht man eine jahrelange Ausbildung und ein Studium der Typografie, viel Beobachtung und theoretisches Wissen über Schriften.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Die moderne Typografie bietet dem Designer Tausende von Schriften zur Auswahl. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich in den ersten Schritten orientieren müssen, um eine geeignete Schrift zu finden.

Grundlegende typografische Konzepte

Aperturen, Serifen, Gesichter, Stengel, Bögen, Einläufe – die in der Typografie verwendeten Begriffe können einem den Kopf verdrehen. Vor allem für diejenigen, die gerade erst anfangen, sich mit Schriften vertraut zu machen, ist es gefährlich, in die Terminologie einzutauchen.

Atmen Sie durch: Viele der von Schriftgestaltern verwendeten Begriffe können in den ersten Phasen der Gestaltung umgangen werden. Einige der Begriffe sind jedoch nützlich, um zu wissen, welche Kriterien bei der Auswahl einer Schriftart zu beachten sind.

Wir haben ein kleines Wörterbuch mit Begriffen aus der Typografie zusammengestellt.

  • Eine Schriftfamilie ist eine Gruppe von verschiedenen Schriftarten in derselben Schriftart. Eine Schriftfamilie kann Schriftarten enthalten, die sich durch Zweck, Gewicht und sogar Stil unterscheiden.
Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile
  • Eine Schriftart ist die Schrift in einer einzigen Strichstärke. Eine Schrift kann entweder 3 oder 9 Strichstärken haben, von der dünnsten bis zur fettesten. Übliche Schriftarten: Dünn, Regular, DemiBold, Bold.
Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile
  • Serifen sind kurze, senkrechte Striche an den Enden der Grundelemente eines Zeichens.
Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile
  • Schriftgröße – dies ist die Höhe der Schriftzeichen, d. h. die vertikale Größe.
Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Welche Schriftarten es gibt (Klassifizierung)

Es gibt keine einheitliche Klassifizierung von Schriften, die alle Designer verwenden.

Schriftarten können nach den historischen Epochen, in denen sie erschienen sind, nach ihrer visuellen Form und ihrem Zweck unterteilt werden. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Schriftarten, deren Kenntnis in der modernen Typografie sicher nützlich sein wird.

Je nach Verwendungszweck werden Schriftarten als Display- und Textschriften klassifiziert.

Display-Schriften werden manchmal auch als Überschriftenschriftenschriften bezeichnet, da sie zur Gestaltung von Überschriften oder zur Hervorhebung einprägsamer Beschriftungen verwendet werden. Es sind ausdrucksstarke Schriften, die das Auge des Betrachters ansprechen.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Text fonts are fonts for typing, they may also be called typesetting fonts. These are fonts with a calmer character, with high readability even in small sizes. A good text font does not distract from reading, looks solid and pleasant.

Textschriften sind Schriftarten zum Schreiben, sie können auch als Satzschriften bezeichnet werden. Es handelt sich um Schriftarten mit einem ruhigeren Charakter, die auch in kleinen Größen gut lesbar sind. Eine gute Textschrift lenkt nicht vom Lesen ab, sieht solide und angenehm aus.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Es gibt viele Schriftarten, und wir werden uns die gängigsten ansehen: serifenlose Schriften, Serifen und Slab-Schriften.

Serifenlose Schriften sind die Gruppe der Schriften ohne Serifen. Es handelt sich um universelle Schriften, die funktional und meist ruhig sind.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Serifen sind die Gruppe der Schriften mit Serifen. Es handelt sich um klassische, elegante oder traditionelle Schriftarten.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Slab-Schriften sind Schriftarten mit großen, brutalen Serifen.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Viele Schriftarten lassen sich keiner bestimmten Gruppe zuordnen und liegen an der Schnittstelle zwischen den Stilen.

Eigenschaften der Schriftart

Nicht alles wird durch den Zweck oder den Stil der Schrift definiert. Jede Schriftart hat ihren eigenen Charakter.

Der Charakter einer Schriftart ist das, was sie von den anderen unterscheidet. Das können visuelle Eigenheiten, Proportionen oder auffällige Grafiken sein.

TypeType Studio beispielsweise verwendet einfache Beschreibungen, um Designern zu helfen, den richtigen Anwendungsbereich für eine Schrift zu wählen. Eine Schrift kann einen neutralen Charakter haben, dann ist ihr Anwendungsbereich ziemlich breit, oder sie kann einen ausdrucksstarken Charakter haben: brutal, technisch, elegant.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Es gibt noch weitere Merkmale, in denen sich Schriftarten unterscheiden können: in der Breite, dem Strich- oder Buchstabenkontrast oder der Sättigung.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile
Breite Schrift TT Norms® Pro Expanded neben TT Norms® Pro
Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Der Kontrast ist der Unterschied in der Dicke von dünnen und dicken Strichen in den Zeichen. TT Marxiana ist eine Schrift mit hohem Kontrast
Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile
Die normale Seite ist weniger gesättigt als die schwarze Seite. TT Fässer als Beispiel

Schriftarten

Jede Schriftfamilie oder Unterfamilie besteht aus einer bestimmten Anzahl von Stilen. Je nach Stil und Art der Schriftart kann dieser Wert unterschiedlich sein.

Wie bereits erwähnt, ist ein Stil eine Schriftart mit einem Gewicht. In der Regel werden die Stile nach Neigung und Dicke unterschieden. Eine einzelne Schriftart kann sowohl Hoch- als auch Kursivschnitte enthalten.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Die aufrechten Stile sind die wichtigsten. Solche Schriften werden häufiger verwendet, so dass sie in fast allen Schriftarten vorkommen.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Schräge oder kursive Schriftarten sind Schriftarten, bei denen die Zeichen im Vergleich zu aufrechten Schriftarten schräg gestellt sind. Diese Schriftarten können zur Hervorhebung von Text oder zur Gestaltung von Überschriften und Anführungszeichen verwendet werden. Normalerweise werden kursive Schriftarten so erstellt, dass sie zu den aufrechten Schriftarten passen.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Manche Schriften haben nur aufrechte Schriftarten, wie z. B. einige dekorative Schriften mit ausdrucksstarkem Charakter. Es gibt auch Schriftarten, die nur kursiv sind. Handgeschriebene Schriften sind ein Paradebeispiel dafür, da die Handschrift, die solche Schriften imitieren, oft schräge Zeichen beinhaltet.

In der Regel haben Schriftarten den gleichen Satz an aufrechten und kursiven Schnitten, d. h. die Fettigkeit der kursiven Schnitte entspricht der Fettigkeit der aufrechten Schnitte.

Die Fettheit einer Schrift kann variieren.

Es lassen sich folgende Gruppen von Stilen unterscheiden:

  • thin: Thin, ExtraLight, Light;
  • normal: Regular, Normal, Medium;
  • demi-bold und bold: DemiBold, Bold, ExtraBold, Black, ExtraBlack.
Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Die Wahl des Stils hängt von der Aufgabe und dem Umfang ab. Für den Druck großer Materialien, insbesondere von Plakaten, können fette Schriftarten verwendet werden, da sie im Großformat besser aussehen. Die Wahl einer Schriftart für ein Logo hängt von der Corporate Identity des Unternehmens ab, aber für die Eingabe eines Textfeldes auf einer Website oder in Zeitschriften werden oft Standardschriften gewählt, z. B. Regular oder Normal.

So erkennen Sie, ob eine Schrift gut ist

Eine gute Schrift ist eine Schrift, die in Bezug auf den Charakter, die Assoziationen und den visuellen Charakter zum Projekt passt. Jede Schriftart kann geeignet sein, wenn sie richtig eingesetzt wird.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Es gibt keine schlechten Schriftarten, nur solche von geringer Qualität. Es ist schwierig, mit solchen Schriftarten zu arbeiten, da der Satz in einer solchen Schriftart unharmonisch aussieht, die Buchstaben können ineinander laufen oder umgekehrt zu weit voneinander entfernt sein. Es ist unmöglich, mit solchen Schriften zu arbeiten, daher sollten Sie vor dem Kauf einer Schriftart deren Qualität prüfen. Dazu können Sie die kostenlose Version herunterladen – viele Studios bieten diese Möglichkeit an.

Auswahl der Schriftarten

Es ist schwierig, einen allgemeingültigen Leitfaden für die Auswahl einer Schriftart zu geben, da Designer jahrelang lernen, wie man die richtige Schriftart auswählt, ohne Wochen damit zu verbringen.

Es gibt jedoch Richtlinien, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Schrift helfen.

  1. Studieren Sie sorgfältig die Art der Schriftart und vergleichen Sie sie mit der Positionierung des Projekts. Wenn eine Schriftart beispielsweise als „weich, fließend und luftig“ beschrieben wird, ist sie vielleicht die bessere Wahl für Unternehmen mit der gleichen Positionierung, z. B. für eine Bekleidungsmarke, die aus natürlichen Stoffen hergestellt wird. Für eine IT-Marke ist eine solche Schriftart kaum geeignet, es ist besser, etwas Technologisches zu wählen, und für eine Bank oder ein medizinisches Unternehmen sollten Sie eine eher klassische, traditionelle Schriftart mit einem ruhigen Charakter wählen.
Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Testen! TypeType Studio bietet zum Beispiel kostenlose Testversionen der Schriften an, damit der Designer die Schrift für sein Projekt ausprobieren und entscheiden kann, ob er eine Lizenz erwerben möchte. Erkundigen Sie sich bei dem Unternehmen, das die Schriftart, die Ihnen gefällt, hergestellt hat, nach dieser Möglichkeit – viele große Studios stellen ihren Kunden kostenlose Testversionen zur Verfügung.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Wie man die Schriftgröße wählt

Die Schriftart sollte ihren Zweck erfüllen, d. h. sie sollte im Falle eines Textfeldes lesbar sein und im Falle von Überschriften die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

In der Praxis ist es besser, mehrere Größen zu testen, um die am besten geeignete zu wählen. Es kommt darauf an, wo die Schrift verwendet wird: im Web oder in Druckerzeugnissen, auf Postern oder in einer App, in einem Buch oder auf einem Ladenschild.

Schriftkombinationen (Schriftpaare)

Für jedes Projekt ist es am besten, nicht mehr als zwei Schriftarten zu verwenden – dies ist eine unausgesprochene Regel der Typografie. Natürlich kann es Ausnahmen geben, aber es ist besser, Schriftpaare in der Gestaltung zu verwenden.

Ein Schriftartenpaar besteht aus zwei Schriftarten, die perfekt zueinander passen. Sie können wegen der Ähnlichkeit der Zeichen großartig aussehen oder umgekehrt wegen des visuellen Kontrasts ansprechend sein.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile
Die Kombination aus der eleganten Serifenschrift TT Livret Display und der neutralen serifenlosen Schrift TT Commons Pro wirkt attraktiv und harmonisch
Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile
Die serifenlose Universalschrift TT Norms® Pro und die Serifenschrift TT Norms® Pro Serif sind ein speziell entwickeltes Schriftpaar innerhalb einer Schriftfamilie. Ein perfektes Schriftduo!

Übersicht über beliebte Schriftarten. Woher bekommen Sie Schriftarten (kostenlos, kommerziell)?

Jeden Monat werden neue Schriftarten veröffentlicht, und die Bewertungen beliebter Schriftarten werden regelmäßig aktualisiert. Kostenlose Schriftarten finden Sie auf GoogleFonts, und eine große Sammlung von Schriftarten wird auf der Website MyFonts präsentiert, wo auch Bewertungen der beliebtesten Schriften veröffentlicht werden. Sie können Schriftarten direkt von Studios erwerben, deren Schriften Ihnen gefallen. Die TypeType-Schriftensammlung zum Beispiel wird regelmäßig aktualisiert, und wer Schriften direkt kauft, erhält persönliche Rabatte: https://typetype.org/de/fonts/

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Software für Schriftarten und Textbearbeitung

Fast alle modernen Grafik-, Text- und Videoeditoren unterstützen Schriftarten.

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Nützliche Links: Was sollte man über Typografie lesen?

Sie können sich auf der Website oder in dem Buch Letter Fountain, Taschen, über die Klassifizierung von Schriften informieren.

Um zu erfahren, wie Schriften entstehen und welche Logik hinter der Entstehung von Schriften verschiedener Stile steckt, lesen Sie das Buch The Stroke von Gerrit Noordzij: Theorie der Schrift. Dies ist eine klassische Ausgabe, die nicht nur für Schriftdesigner nützlich ist, sondern auch für alle, die Typografie besser verstehen wollen.

Schlussfolgerung

Typografie mag kompliziert erscheinen, aber nur aus der Ferne. Je mehr Sie sich mit Schriftarten beschäftigen, desto besser werden Sie verstehen, wie und welche Schriftarten sich am besten für Ihre Projekte eignen.

Beginnen Sie den Weg des Kennenlernens von Schriften schrittweise, indem Sie Ihr Wissen ständig auffrischen und in der Praxis anwenden.

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Serif vs. Sans Serif: Schriftartunterschiede

Serif vs. Sans Serif: Schriftartunterschiede

In fast jedem Musikstück, in dem Gesang die Hauptrolle spielt, gibt es mehr als eine Stimme. Manchmal merkt man es nicht sofort, aber die Momente, in denen man eine Gänsehaut bekommt, werden durch einen anderen Teil ergänzt – einen tieferen oder höheren Ton, um den Effekt zu betonen und zu verstärken.

Mehr erfahren
Erstellung einer modernen Serifenschrift TT Livret

Erstellung einer modernen Serifenschrift TT Livret

Es kommt manchmal vor, dass eine neue Schrift auf dem Papier eine relativ einfache und schnelle Aufgabe zu sein scheint, aber im Laufe der Arbeit wird sie zu einem der größten Projekte der letzten Jahre. In der heutigen Geschichte geht es um eine solche Schriftart.

Mehr erfahren
Erstellung der TT Commons™: Von der Hausschrift unseres Studio zum Verkaufsschlager

Erstellung der TT Commons™: Von der Hausschrift unseres Studio zum Verkaufsschlager

Die Schriftfamilie TT Commons™ Pro braucht keine Einführung, denn sie ist seit vielen Jahren der Bestseller von TypeType. Das sind nicht nur Worte — seit 2018 war die Schriftfamilie in 93 % der Zeit, in der sie auf den Seiten zu finden war, ein Bestseller.

Mehr erfahren
TT Norms® Pro: eine 7-jährige Geschichte der Schriftfamilie

TT Norms® Pro: eine 7-jährige Geschichte der Schriftfamilie

TT Norms Pro ist eine der begehrtesten Schriften in der TypeType-Sammlung. Mehr als drei Neuauflagen in 7 Jahren, erste Plätze in MyFonts-Bewertungen, Dutzende von Anpassungen und Rezensionen.

Mehr erfahren
Ein neues Gesicht, ohne das Layout zu verändern – Enthüllung der Geheimnisse bei der Entwicklung der Schrift TT Fellows mit einheitlicher Breite.

Ein neues Gesicht, ohne das Layout zu verändern – Enthüllung der Geheimnisse bei der Entwicklung der Schrift TT Fellows mit einheitlicher Breite.

Im Januar 2022 kam die neue TypeType-Schrift TT Fellows auf den Markt. Fast sofort zog sie die Aufmerksamkeit von Designern auf der ganzen Welt auf sich. Kein Wunder, denn diese vielseitige, prägnante und funktionale Schrift eignet sich für die meisten modernen Projekte.

Mehr erfahren
Felliniana: Font Mastering für die Filmfestspiele in Venedig

Felliniana: Font Mastering für die Filmfestspiele in Venedig

Eine Schrift ist ein Kunstwerk. Viele Designer denken so, aber wir sprechen hier nicht über die Branche als Ganzes, sondern über eine bestimmte Schrift, die für Kunstliebhaber interessant ist. Sie hat alles, was dazu gehört: eine schöne Entstehungsgeschichte, Ästhetik und Linienführung. Der italienische Schriftdesigner Antonio Pace entwarf die Schrift für das Studio Capelli Identity Design, und TypeType verwandelte seine Kreation in ein funktionales Arbeitswerkzeug.

Mehr erfahren
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine

OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine

Die technische Arbeit an einer neuen Schrift durch externe Designer weckt immer die Neugier der Fachleute. Vor allem, wenn es sich dabei um Schriften für Marken mit einer weltberühmten Geschichte handelt.

Mehr erfahren
Erstellung einer angepassten Version von TT Trailers mit haustierfreundlichen diakritischen Zeichen

Erstellung einer angepassten Version von TT Trailers mit haustierfreundlichen diakritischen Zeichen

Wie oft sind Sie schon über Kätzchen und Hundewelpen gestolpert, die direkt in den Buchstaben versteckt sind? Wenn nicht, sollten Sie sich beeilen und diesen Fall lesen.

Mehr erfahren
Kundenspezifische Version der TT Hoves für die Agentur True Digital

Kundenspezifische Version der TT Hoves für die Agentur True Digital

True Digital Ltd, eine Marketing-Agentur aus Großbritannien, beauftragte TypeType mit einer Schriftanpassung. Das Unternehmen legt großen Wert auf einen ehrlichen und engagierten Ansatz bei der Markenwerbung. Sie wollten ihr Konzept durch eine Schrift unterstreichen, die zu ihrem Unternehmensstil passt.

Mehr erfahren