ttdrugs
Schriftstudio Blog Die Entstehungsgeschichte der TT Ricordi

Die Entstehungsgeschichte der TT Ricordi

Die Schriftfamilie TT Ricordi ist eine Sammlung von drei Antiquaschriften, die das traditionelle Schriftangebot erheblich erweitern. Alle drei Schriften zeichnen sich durch eine geringe Strichstärke und einen ähnlichen Zeichenaufbau aus und sind in Großbuchstaben und Kapitälchen unterteilt, die die Kleinbuchstaben ersetzen. Die Schriften bieten eine breite Unterstützung der lateinischen Sprachen und unterstützen das kyrillische Alphabet. 

Die Entstehungsgeschichte der TT Ricordi
Die Ricordi Schriftfamilie 

Wie die Idee entstand 

Jede Schrift der TT Ricordi-Familie wurde von einem anderen Designer entworfen und hat ihre eigene Geschichte. 

TT Ricordi Todi

„Historische Quellen sind ein guter Ausgangspunkt für die Arbeit an einer Schrift. Obwohl die Formen bereits durch das Original definiert sind, kann das Projekt in ganz andere Richtungen gehen. Man kann eine Schrift entwerfen, die alle historischen Artefakte sorgfältig bewahrt, oder man kann das Original in etwas Ultramodernes verwandeln. 

Auf meinen vielen Reisen nach Italien habe ich eine ganze Reihe von Fotos historischer Inschriften gesammelt, und jedes Mal, wenn ich sie mir anschaue, verspüre ich den Drang, etwas daraus zu machen. Als wir beschlossen, sie in unserer Arbeit zu verwenden, wussten wir noch nicht, wie groß die Nachfrage nach diesem Konzept sein würde. 

Nachdem wir uns überlegt hatten, wie und wo solche Schriften eingesetzt werden könnten, kamen wir zu dem Schluss, dass sie eher konzeptioneller und gestalterischer als funktionaler Natur sein sollten. Es wäre also viel interessanter, an mehreren verschiedenen Konzepten zu arbeiten, als nur eines zu entwickeln und die Schriftfamilie zu erweitern. Und wenn es sich um mehrere verschiedene Konzepte handelte, war es logisch, sie verschiedenen Designern anzuvertrauen. So konnten wir parallel an ihnen arbeiten, die Entwürfe der anderen diskutieren, Erfahrungen austauschen, uns Entwicklungen ausleihen, und trotzdem wurde der Charakter der Schriften völlig unterschiedlich.“ 

Yulia Gonina, künstlerische Leiterin

TT Ricordi Todi ist eine breite Antiqua mit klassischer Basis und modernem Charakter. Die Schrift ist raffiniert und doch scharf, an manchen Stellen sogar aufdringlich und aggressiv. Die Schrift wurde von Yulia gezeichnet und basiert auf Schildern mit eingravierten Straßennamen aus der kleinen italienischen Stadt Todi. Die größte Herausforderung bestand darin, die charakteristischen Merkmale der Schilder zu entschlüsseln und sie auf moderne Weise hervorzuheben. Darüber hinaus galt es, eine kyrillische Schrift zu entwerfen, die in ihrer Ausdruckskraft der lateinischen nicht nachsteht. 

Die Entstehungsgeschichte der TT Ricordi
Evolution der Ricordi Todi 

Die Schrift TT Ricordi Todi hat relativ breite Zeichenproportionen, die praktisch keinen Kontrast aufweisen. Das Hauptmerkmal der Schrift ist die Kombination von glatten, runden und bewusst eckigen Formen. Darüber hinaus zeichnet sich die Schrift durch klare und scharfe Zeichendetails, übertriebene Ober- und Unterlängen und gedämpfte Kontraste aus. Zu den interessanten Merkmalen der Schrift gehören die charakteristischen langen Ober- und Unterlängen und ihre gemäßigteren Versionen, ein stilistisches Set aus dreieckigen Punkten, alternative Versionen der EF-Zeichen und zwei wählbare Formen des Buchstabens F: rund und eckig. 

TT Ricordi Nobili 

„Meine Arbeit an der TT Ricordi unterschied sich natürlich von meiner üblichen Arbeit an unseren Schriften wie der TT Norms® Pro 3.0. Für mich ging es bei diesem Projekt in erster Linie um Kreativität, um die Ausdruckskraft der Formen und um Display-Fonts. Hier hatte ich die größtmögliche Freiheit bei der Formgestaltung, was eine große Freude, aber auch eine große Herausforderung war.“ 

Anna Tikhonova, Schriftdesignerin 

Die Entstehungsgeschichte der TT Ricordi
Evolution Ricordi Nobili

Die TT Ricordi Nobili ist eine Display-Antiqua, die ein reiches römisches Erbe mit einer modernen Weltanschauung verbindet. Sie zeichnet sich durch ihre Subtilität und Eleganz aus. 

Die Schrift wurde von Anya entworfen und von einer Inschrift inspiriert, die in den Steinboden einer Kathedrale in Florenz eingemeißelt war. Da die Menschen über die Inschrift liefen, wurden einige der Buchstaben mit der Zeit dünner und abgenutzt. Dieses Gefühl des Verschwindens und des Verblassens wollten wir einfangen und in das Projekt einfließen lassen. 

Die Schrift TT Ricordi Nobili ist sehr kontrastreich, obwohl sie sehr dünn ist. Die Serifen in der Schrift sind nicht massiv, aber gleichzeitig sind es Display-Serifen. Die Schrift hat eine gewisse Spannung, und der Betrachter nimmt diese Spannung wahr. Man kann sagen, dass sich hinter der äußeren klassischen Fassade eine ziemlich moderne Geschichte verbirgt. Die Schrift verfügt über eine große Anzahl diskreter Ligaturen, die interessante Kombinationen ermöglichen und die Möglichkeiten der Schrift erweitern. 

TT Ricordi Fulmini

„Für mich war das Projekt schon in der Phase der technischen Spezifikation ungewöhnlich. Wir hatten nur wenig Zeit für Skizzen, Zeichnungen und Tests. Das war sehr stimulierend und ließ keine Zeit für Kontemplation. Am schwierigsten war es für mich, vom alten Stil wegzukommen und der Schrift einen modernen Charakter zu geben. Dazu mussten wir die Fülle der Referenzen aufgeben und die Schrift schlanker und schärfer machen.“ 

Marina Khodak, leitende Schriftdesignerin 

Die Entstehungsgeschichte der TT Ricordi
Evolution Ricordi Fulmini

Die TT Ricordi Fulmini ist eine moderne, zeitgemäße Antiqua, die ihren historischen Wurzeln treu bleibt. Die Schrift ist wie eine Distelblume: leuchtend und einprägsam, aber dennoch subtil und zart. Die TT Ricordi Fulmini wurde von Marina entworfen, die sich ursprünglich von der Inschrift auf dem Altar der Nationalgalerie Umbriens in Perugia inspirieren ließ. Als die Schrift in die „Zeitgenossenschaft“ gezogen wurde, verwandelte sie sich vollständig und zeigte ihre neue Seite. 

Das auffälligste Detail der TT Ricordi Fulmini sind die aggressiven und ziemlich scharfen diagonalen Serifen. Während der Arbeit an der Schrift entstanden auch einige grafische Lösungen, wie die Monoserifen und die sehr kalligrafischen Verbindungen der diagonalen Striche mit ihrem historischen Geist. Diese wollten wir beibehalten, und so entstanden 4 thematische visuelle Sets in der Schrift, mit denen wir die Wahrnehmung der Schrift stark verändern können. Darüber hinaus verfügt die Schrift über eine Reihe interessanter, diskreter Ligaturen. 

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous

Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous

Heute möchten wir Ihnen die Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous erzählen. Wir erzählen Ihnen, was die Designer inspiriert hat und welche Schriftarten in der Familie enthalten sind.

Mehr erfahren
Änderung der Zeichengröße in TT Commons™ Classic

Änderung der Zeichengröße in TT Commons™ Classic

PluralSight bat TypeType um Testversionen der Schriften TT Commons™ Classic und TT Interphases, um eine geeignete Schrift auszuwählen. Sie waren von TT Commons™ Classic angetan, aber die nicht standardisierte Größe der Glyphen machte die Schrift ungeeignet für den Einsatz in mehreren Ausrichtungen.

Mehr erfahren
Font Hinting: Von den ersten Entwicklungen bis zum praktischen Einsatz

Font Hinting: Von den ersten Entwicklungen bis zum praktischen Einsatz

In diesem Artikel erzählen wir die Geschichte der Entwicklung von Font Hinting. Wir berichten von unseren eigenen Erfahrungen bei der Arbeit mit Schriften und erklären, welche Aufgaben Hinting löst.

Mehr erfahren
Ligaturen in TT Norms® Pro deaktivieren

Ligaturen in TT Norms® Pro deaktivieren

Die deutsche Marketing-Analyse-Plattform Adjust wandte sich an TypeType mit der Bitte, die Schrift TT Norms® Pro anzupassen. Adjust bietet weltweit Dienstleistungen im Bereich Business Development an.

Mehr erfahren
Die Entstehung von TT Marxiana

Die Entstehung von TT Marxiana

TT Marxiana ist ein Projekt zur Rekonstruktion vorrevolutionärer Schriften. Diese Schriften wurden für die Gestaltung der Zeitschrift „Niva“ (nee-vah, „bestelltes Feld“) verwendet, die vom Verlag A. F. Marx in Sankt Petersburg herausgegeben wurde. In unserem Projekt haben wir beschlossen, uns auf eine bestimmte Gruppe von Schriften zu konzentrieren, die bei der Vorbereitung und dem Druck der Zeitschrift „Niva“ im Jahr 1887 verwendet wurden – Antiqua, Antiqua Italic, Grotesk und die „Elzevir“.

Mehr erfahren
Die Entstehung der TT Interphases

Die Entstehung der TT Interphases

Wir haben uns entschlossen, Ihnen die Entstehung der komplexen Schriftfamilie TT Interphases in einem unabhängigen Schriftstudio zu erzählen. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Geschichte gefällt und Sie etwas Interessantes und Neues entdecken.

Mehr erfahren