ttdrugs
Schriftstudio Blog Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous

Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous

Heute möchten wir Ihnen die Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous erzählen. Wir erzählen Ihnen, was die Designer inspiriert hat und welche Schriftarten in der Familie enthalten sind.

Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous

Wie die Idee entstand

Die Idee entstand in Amsterdam, als einer unserer Kollegen das offizielle Elektrotaxi am Flughafen Schiphol benutzte. Damals dachten wir über eine neue, breite Sans Serif-Schrift nach, und während der Fahrt kam die interessante Frage auf, welche Schrift mit dem autonomen elektrischen Verkehr in Verbindung gebracht werden könnte. Dann dachten wir, es wäre schön, dieses Thema visuell zu erweitern. 

So entstand die Schriftfamilie TT Autonomous. Die TT Autonomous ist eine moderne, rohe, technologische Sans Serif-Schrift. Das visuelle Hauptmerkmal der Schrift ist die auffällige Eckigkeit der Zeichen und der eckige Innenraum. Außerdem wirken die Proportionen der Schrift eher einzeilig, sind aber nicht wirklich einzeilig. Die Breite der Zeichen orientiert sich an den Proportionen von Automobillogos, die in der Regel recht breit sind. 

Monospaced-Schriften 

Als wir das Projekt planten und mit der Arbeit daran begannen, dachten wir überhaupt nicht an eine monospaced Unterfamilie. Die Idee, eine eigene Monospaced-Subfamilie zu entwerfen, entstand während der Arbeit an den ersten Skizzen der Schrift und später während der Arbeit an den ersten Vektorzeichen. 

Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous

Bei einer unserer regelmäßigen Teambesprechungen fiel einem unserer Kollegen auf, dass die Form einiger Zeichen der Hauptschrift deutliche Bezüge zu Monospaced-Schriften aufwies. Es erschien uns logisch, diese Idee weiterzuentwickeln und eine eigene Monospaced-Subfamilie zu kreieren. 

Durch die Verschmelzung ungewöhnlicher visueller Lösungen, die von der Hauptfamilie übernommen wurden, mit den typischen Merkmalen der Monospaced-Schriften wurde die Mono-Subfamilie zu einer unkonventionellen und originellen Schrift. 

Als wir begannen, ihre schrägen Versionen zu entwerfen, beschlossen wir sofort, es nicht dabei bewenden zu lassen, sondern zu versuchen, sie mit etwas völlig Gegensätzlichem zu kombinieren – und so entstand die charakteristische monospaced True Italic. 

Outline-Schriften 

Darüber hinaus haben wir eine Reihe von Outline-Schriften entwickelt, die sich hervorragend für Titel und große Beschriftungen eignen und perfekt mit der Basic- und der Monospaced-Familie harmonieren. Im Gegensatz zu Outlines, die in Grafikeditoren erstellt werden können, haben wir bei der TT Autonomous Outline die schmalen und fragwürdigen Stellen herausgearbeitet, wodurch die Schrift professionell komplett und harmonisch wirkt. 

Entstehungsgeschichte der Schrift TT Autonomous

Variable Schriften 

Da die Schrift von Anfang an mit Blick auf die Technologien von morgen entwickelt wurde, konnten wir es uns nicht nehmen lassen, auch an die Variabilität zu denken und eine variable Schrift zu entwerfen. TT Autonomous bietet variable Versionen sowohl für die Grundschrift als auch für die monospaced Unterfamilien. 

TT Autonomous in Zahlen 

TT Autonomous ist eine komplexe Schriftfamilie, die aus 25 Fonts besteht, die ein breites Spektrum an Gestaltungsaufgaben lösen sollen. Insgesamt umfasst die Schriftfamilie 14 Regular-Fonts, 6 Monospaced-Fonts, 2 Outlinefonts und 3 Variabel-Fonts. Die Anzahl der Zeichen variiert zwischen 630+ bei den Monospaced-Fonts und 790+ bei den Basic-Fonts. Die Basic-Unterfamilie verfügt über Alternativzeichen, Ligaturen, Mediävalziffern, Nullen mit Schrägstrich und viele weitere nützliche Funktionen. Die Schrift ist in über 180 Sprachen verfügbar. 

Wenn Sie TT Autonomous in Ihren Projekten ausprobieren möchten, senden wir Ihnen gerne eine Testversion zu. Füllen Sie dazu einfach das Anfrageformular aus



Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Änderung der Zeichengröße in TT Commons™ Classic

Änderung der Zeichengröße in TT Commons™ Classic

PluralSight bat TypeType um Testversionen der Schriften TT Commons™ Classic und TT Interphases, um eine geeignete Schrift auszuwählen. Sie waren von TT Commons™ Classic angetan, aber die nicht standardisierte Größe der Glyphen machte die Schrift ungeeignet für den Einsatz in mehreren Ausrichtungen.

Mehr erfahren
Font Hinting: Von den ersten Entwicklungen bis zum praktischen Einsatz

Font Hinting: Von den ersten Entwicklungen bis zum praktischen Einsatz

In diesem Artikel erzählen wir die Geschichte der Entwicklung von Font Hinting. Wir berichten von unseren eigenen Erfahrungen bei der Arbeit mit Schriften und erklären, welche Aufgaben Hinting löst.

Mehr erfahren
Ligaturen in TT Norms® Pro deaktivieren

Ligaturen in TT Norms® Pro deaktivieren

Die deutsche Marketing-Analyse-Plattform Adjust wandte sich an TypeType mit der Bitte, die Schrift TT Norms® Pro anzupassen. Adjust bietet weltweit Dienstleistungen im Bereich Business Development an.

Mehr erfahren
Die Entstehung von TT Marxiana

Die Entstehung von TT Marxiana

TT Marxiana ist ein Projekt zur Rekonstruktion vorrevolutionärer Schriften. Diese Schriften wurden für die Gestaltung der Zeitschrift „Niva“ (nee-vah, „bestelltes Feld“) verwendet, die vom Verlag A. F. Marx in Sankt Petersburg herausgegeben wurde. In unserem Projekt haben wir beschlossen, uns auf eine bestimmte Gruppe von Schriften zu konzentrieren, die bei der Vorbereitung und dem Druck der Zeitschrift „Niva“ im Jahr 1887 verwendet wurden – Antiqua, Antiqua Italic, Grotesk und die „Elzevir“.

Mehr erfahren
Die Entstehung der TT Interphases

Die Entstehung der TT Interphases

Wir haben uns entschlossen, Ihnen die Entstehung der komplexen Schriftfamilie TT Interphases in einem unabhängigen Schriftstudio zu erzählen. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Geschichte gefällt und Sie etwas Interessantes und Neues entdecken.

Mehr erfahren