ttramillas
Schriftstudio Blog Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Die Erstellung einer ersten Schriftart ist besonders schwierig, weil der Designer noch nicht alle Details der Entwicklung kennt, nicht über genügend visuelle Intuition und Erfahrung verfügt. Wenn man zum ersten Mal eine Schrift entwickelt, muss man viel lernen und das theoretische Wissen über Schriftgestaltung in die Praxis übertragen, was immer schwierig ist.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Doch mit der ersten Schrift beginnt der Weg eines Schriftspezialisten. Um ein erfahrener Designer zu werden, muss man seine erste Schrift erstellen, dann die zweite, dann die dritte, während man lernt, welche Mängel der ersten Etappen korrigiert werden müssen.

Später, wenn der Spezialist an Erfahrung gewonnen hat, werden die ersten Arbeiten als falsch und naiv erscheinen und doch eine warme Nostalgie auslösen, weil mit ihnen der berufliche Weg begann.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit der Entwicklung Ihrer ersten Schrift beginnen können, welche Software Sie für die Arbeit benötigen und worauf Sie besonders achten müssen.

Theoretischer Hintergrund

Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, sollten Sie Ihr Wissen aufstocken. Dieser Weg ähnelt der Vorgehensweise an der Universität: zuerst eine Vorlesung, erst dann die praktische Anwendung in Seminaren. Dies ist jedoch keine strikte Regel, denn für manche ist es einfacher, sich das Wissen im Laufe des Prozesses anzueignen, indem sie sofort mit der Arbeit beginnen und sich mit spezifischen Fragen beschäftigen, die sich bei der Erstellung ergeben. Wählen Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Unter den Quellen, die Ihnen bei der Erstellung einer Schrift helfen, können Sie auch die auswählen, die zu Ihnen passen. Wir empfehlen, sich auf verschiedene Quellen zu konzentrieren: Bücher, Internetportale und Fachsendungen.

Diese Bücher sollten Sie auf Ihrem Arbeitstisch haben:

  • Schriftentwürfe von Karen Cheng;
  • Schrift-Tricks: Your Personal Guide to Type Design von Sofie Beier;
  • Schriften entwerfen: Eine Einführung in die professionelle Schriftgestaltung (Hrsg. Thames and Hudson);
  • Wie man Schriften entwirft. Von der Skizze zum Bildschirm von Cristobal Henestrosa, Laura Meseguer, Jose Scaglione.
Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Es lohnt sich auch, Schriftgestaltern in den sozialen Medien zu folgen, vor allem, wenn sie Tipps für das Schriftdesign streamen und weitergeben. TypeType studio zum Beispiel veranstaltet jeden Monat einen Online-Vortrag zum Thema Schriftdesign:

Je mehr verschiedene Quellen Sie in der Anfangsphase finden, desto besser. Später können Sie sie sortieren und die beliebtesten und nützlichsten behalten.

Etappen der Erstellung einer eigenen Schriftart

Sie sind also mit Wissen ausgestattet und bereit, sich an die Arbeit zu machen. Sie brauchen die Ausrüstung, d. h. einen Laptop oder Computer, die richtige Software und den Wunsch, die schönste Schrift der Welt zu erstellen.

  1. Legen Sie zunächst die Aufgabe fest und bestimmen Sie den Satz, den Stil und die Art der Schriftart. Für die erste Schriftart ist es besser, den minimalen Zeichensatz zu wählen. Beantworten Sie die folgenden Fragen in Ihrem Notizblock oder einem Texteditor:
  • Welche Schriftart Sie erstellen: sans serif, serif, slab serif;
  • Wo kann Ihre Schrift verwendet werden: im Web, im Druck, in der Schaufenstergestaltung;
  • Wie wird Ihre Schrift positioniert: ultramoderne Schrift für ein stilvolles Projekt oder eine klassische Schrift mit strengem Charakter, die an eine bestimmte historische Epoche erinnert oder zu einem bestimmten Trend passt;
  • In welcher Größe und wo die Schrift verwendet werden soll: in Überschriften, in Apps, auf Postern oder nur online.
Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

2. Setzen Sie Fristen. Auch wenn Sie eine Schriftart für den persönlichen Gebrauch entwerfen, ist es hilfreich, die Gewohnheit zu entwickeln, auf Fristen hinzuarbeiten.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

3. Stellen Sie Nachforschungen an. In diesem Stadium lohnt es sich, 3 bis 10 Schriften auszuwählen, die dem, was Sie entwerfen wollen, ähnlich sind. Natürlich sollten Sie sie in Ihrem Projekt nicht kopieren, aber es ist nützlich, die grafischen Merkmale, Größen und andere Schriftparameter zu studieren, um die Konstruktionslogik zu verstehen.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

4. Entscheiden Sie sich für den Zeichensatz. Dies sollte bereits in der ersten Phase geschehen, aber dieses Mal müssen Sie alle Zeichen, die Sie zeichnen wollen, im Detail auswählen. Es kann sich dabei um eine Sprache handeln, z. B. Grundlatein, Zahlen und eine Reihe von Satzzeichen.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

5. Mit Skizzen arbeiten.

Skizzen

Wenn die Recherchen abgeschlossen sind und die Idee für die zukünftige Schriftart feststeht, beginnen Sie mit dem Skizzieren. Sie können dazu Bleistift und Papier, Tusche und Pinsel oder einen Grafikeditor verwenden.

Der Zweck des Skizzierens ist es, die visuellen Formen einer Schriftart zu definieren.

Zu Beginn können Sie einige Zeichen zeichnen, um die allgemeinen Formen der Schrift zu skizzieren. Wenn der Stil und die Grundformen feststehen, können Sie mit der Arbeit an einzelnen Buchstaben fortfahren.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Sie können auf Skizzen zurückgreifen, wenn Sie sich nicht für die Form einer Glyphe entscheiden können. Wenn Sie zum Beispiel zwischen zwei Varianten des Buchstabens „a“ wählen möchten, zeichnen Sie mehrere Formen und wählen Sie die richtige mit Hilfe der Skizze.

Zeichnen des Zeichensatzes

Wenn alle vorherigen Schritte abgeschlossen sind, erstellen Sie Ihre Schriftart in einem Font-Editor. Denken Sie daran, dass eine Schriftart nicht aus einzelnen Buchstaben besteht, sondern aus einem System von Symbolen, die durch eine gemeinsame Idee und ein gemeinsames Zeichen verbunden sind. Die grafischen Lösungen, aus denen der Schriftstil besteht, sollten logisch sein und sich in mehreren Zeichen wiederholen.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

In diesem Stadium müssen Sie alle Zeichen der Schriftart zeichnen: Lateinisch oder kyrillisch, Satzzeichen, Währungen, Brüche, zusätzliche Zeichen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie mit einer einfachen und grundlegenden Komposition beginnen, um die Schrift rechtzeitig fertig zu stellen, Erfahrungen zu sammeln und die Freude an der Fertigstellung des Projekts zu spüren. In späteren Projekten können Sie den Zeichensatz erweitern.

Eine Schrift kann mehrere Schriftarten haben, darunter Hoch- und Kursivschrift. Beginnen Sie mit einer, z. B. Regular oder Medium, die am häufigsten verwendet werden.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Wenn der gezeichnete Zeichensatz fertig ist, beginnen Sie mit den Abständen. In dieser Phase werden allen Buchstaben die korrekten Werte für den linken und rechten Halbabstand zugewiesen, d. h. es wird an den Abständen zwischen den Zeichen gearbeitet.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Technischer Teil

Eine Schriftart ist nicht nur eine Reihe von gerenderten Zeichen, sondern ein Produkt, das in Software verwendet werden kann.

Nach dem designorientierten Teil der Arbeit beginnt die technische Phase. In dieser Phase entscheidet sich, wie gut die erstellte Schriftart funktionieren wird. Für Ihre erste Schriftart können Sie sich mit einem erfahreneren Spezialisten zusammentun, der Ihnen beim technischen Teil der Arbeit hilft.

Diese Phase besteht üblicherweise aus drei Schritten: Mastering, Kerning und TrueType Hinting.

Mastering ist die Überprüfung und Bearbeitung von Konturen, Komponenten, diakritischen Zeichen und anderen Elementen einer Schrift. In dieser Phase werden OpenType-Features erstellt und Metainformationen in die Schrift eingefügt.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Kerning ist der Prozess, bei dem der Abstand zwischen den Buchstaben perfektioniert wird. Einfach ausgedrückt, werden in diesem Stadium die Stellen korrigiert, an denen zu viel Leerraum zwischen den Buchstaben vorhanden ist. Dieser Schritt erfolgt, nachdem die Arbeit an den Abständen abgeschlossen ist.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Hinting ist die visuelle Kennzeichnung einer Schrift für die korrekte Darstellung kleiner Schriftgrößen in verschiedenen Betriebssystemen.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Werkzeuge und Software für die Erstellung von Schriftarten

Es gibt eine Vielzahl von Software für die Arbeit mit Schriftarten. Hier sind die von Schriftdesignern häufig verwendeten Programme:

  • Glyphs;
  • Fontlab;
  • Robofont;
  • FontForge;
  • Fontographer.

Vielleicht können Glyphs und Fontlab aus dieser Liste herausgegriffen werden, da die meisten Spezialisten sie verwenden. Dies ist auf die Bequemlichkeit der Schnittstelle, eine Vielzahl von Werkzeugen und die Anpassungsfähigkeit an den Benutzer zurückzuführen. Das TypeType-Studio bevorzugt Glyphs, obwohl die Arbeit des Studios zuvor in Fontlab erledigt wurde.

Eine Schrift von Grund auf neu erstellen: Ein detaillierter Leitfaden und Tipps zur Softwareauswahl

Wir empfehlen Ihnen, sich mit 2-3 verschiedenen Programmen vertraut zu machen, ihre Funktionen zu studieren und herauszufinden, mit welchem Programm Sie am bequemsten arbeiten können. Viele bieten eine Testphase an, so dass Sie nicht viel Geld dafür ausgeben müssen.

Später sollten Sie sich für eine Software entscheiden und damit arbeiten, um Ihre Erfahrung zu erweitern und Ihre Fähigkeiten im Schriftdesign zu verbessern.

Schlussfolgerung

Eine Schrift zum ersten Mal zu entwerfen, kann Angst vor dem Unbekannten auslösen, denn viele Anfänger haben das Gefühl, dass sie es nicht schaffen können und dass es sehr schwierig ist, eine Schrift zu entwerfen.

Trauen Sie sich, Ihre erste Schrift zu erstellen, denn Sie werden sich später mit warmer Nostalgie daran erinnern. Machen Sie Fehler, experimentieren Sie, erstellen Sie unvollkommene Schriften und nehmen Sie Änderungen an ihnen vor – mit der Zeit werden Sie verstehen, in welche Richtung Sie weitergehen sollten.

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Schriftarten im Design: Arten, Kategorien, Merkmale und Stile

Eine harmonisch gewählte Schrift vermittelt dem Publikum nicht nur Informationen, sondern ergänzt das Projekt auch visuell. Ein Fehler bei der Wahl der Schriftart kann den Eindruck verderben und den Betrachter vom Produkt entfremden, egal ob es sich um ein Plakat, ein Schild für ein Geschäft oder ein Café, eine Produktverpackung, eine Website oder eine App handelt.

Mehr erfahren
Serif vs. Sans Serif: Schriftartunterschiede

Serif vs. Sans Serif: Schriftartunterschiede

In fast jedem Musikstück, in dem Gesang die Hauptrolle spielt, gibt es mehr als eine Stimme. Manchmal merkt man es nicht sofort, aber die Momente, in denen man eine Gänsehaut bekommt, werden durch einen anderen Teil ergänzt – einen tieferen oder höheren Ton, um den Effekt zu betonen und zu verstärken.

Mehr erfahren
Erstellung einer modernen Serifenschrift TT Livret

Erstellung einer modernen Serifenschrift TT Livret

Es kommt manchmal vor, dass eine neue Schrift auf dem Papier eine relativ einfache und schnelle Aufgabe zu sein scheint, aber im Laufe der Arbeit wird sie zu einem der größten Projekte der letzten Jahre. In der heutigen Geschichte geht es um eine solche Schriftart.

Mehr erfahren
Erstellung der TT Commons™: Von der Hausschrift unseres Studio zum Verkaufsschlager

Erstellung der TT Commons™: Von der Hausschrift unseres Studio zum Verkaufsschlager

Die Schriftfamilie TT Commons™ Pro braucht keine Einführung, denn sie ist seit vielen Jahren der Bestseller von TypeType. Das sind nicht nur Worte — seit 2018 war die Schriftfamilie in 93 % der Zeit, in der sie auf den Seiten zu finden war, ein Bestseller.

Mehr erfahren
TT Norms® Pro: eine 7-jährige Geschichte der Schriftfamilie

TT Norms® Pro: eine 7-jährige Geschichte der Schriftfamilie

TT Norms Pro ist eine der begehrtesten Schriften in der TypeType-Sammlung. Mehr als drei Neuauflagen in 7 Jahren, erste Plätze in MyFonts-Bewertungen, Dutzende von Anpassungen und Rezensionen.

Mehr erfahren
Ein neues Gesicht, ohne das Layout zu verändern – Enthüllung der Geheimnisse bei der Entwicklung der Schrift TT Fellows mit einheitlicher Breite.

Ein neues Gesicht, ohne das Layout zu verändern – Enthüllung der Geheimnisse bei der Entwicklung der Schrift TT Fellows mit einheitlicher Breite.

Im Januar 2022 kam die neue TypeType-Schrift TT Fellows auf den Markt. Fast sofort zog sie die Aufmerksamkeit von Designern auf der ganzen Welt auf sich. Kein Wunder, denn diese vielseitige, prägnante und funktionale Schrift eignet sich für die meisten modernen Projekte.

Mehr erfahren
Felliniana: Font Mastering für die Filmfestspiele in Venedig

Felliniana: Font Mastering für die Filmfestspiele in Venedig

Eine Schrift ist ein Kunstwerk. Viele Designer denken so, aber wir sprechen hier nicht über die Branche als Ganzes, sondern über eine bestimmte Schrift, die für Kunstliebhaber interessant ist. Sie hat alles, was dazu gehört: eine schöne Entstehungsgeschichte, Ästhetik und Linienführung. Der italienische Schriftdesigner Antonio Pace entwarf die Schrift für das Studio Capelli Identity Design, und TypeType verwandelte seine Kreation in ein funktionales Arbeitswerkzeug.

Mehr erfahren
OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine

OT L22: Eine Schrift zum 70. Geburtstag der legendären Schreibmaschine

Die technische Arbeit an einer neuen Schrift durch externe Designer weckt immer die Neugier der Fachleute. Vor allem, wenn es sich dabei um Schriften für Marken mit einer weltberühmten Geschichte handelt.

Mehr erfahren
Erstellung einer angepassten Version von TT Trailers mit haustierfreundlichen diakritischen Zeichen

Erstellung einer angepassten Version von TT Trailers mit haustierfreundlichen diakritischen Zeichen

Wie oft sind Sie schon über Kätzchen und Hundewelpen gestolpert, die direkt in den Buchstaben versteckt sind? Wenn nicht, sollten Sie sich beeilen und diesen Fall lesen.

Mehr erfahren