ttdrugs
Schriftstudio Blog 10+ Beste Schriftarten für mobile Apps im Jahr 2024

10+ Beste Schriftarten für mobile Apps im Jahr 2024

Best Fonts for Mobile Apps

Die Wahl einer perfekt geeigneten Schriftart ist eine der wichtigsten Aufgaben eines UX/UI-Designers bei der Entwicklung von mobilen oder Web-Anwendungen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Kriterien, die Sie als Grundlage für die richtige Wahl verwenden können, stellen die für das App-Design am besten geeigneten Schriftarten vor und wählen 10 TypeType-Schriften aus, die alle Anforderungen des Jahres 2024 erfüllen.

Warum ist es wichtig, bestimmte Schriftarten für Anwendungen zu wählen?

Die Auswahl einer Schriftart für eine App wird oft unterschätzt und als zweitrangige Aufgabe betrachtet. Das ist jedoch nicht wahr. Im Gegenteil: Sie können nicht einfach irgendeine beliebige Schriftart für diese Aufgabe herunterladen und verwenden.

Die Schriftart wird nicht nur Teil der Markenidentität des Produkts, sondern beeinflusst auch direkt die Benutzererfahrung. Eine klug gewählte Schriftart ist auf jedem Gerät gut lesbar und wahrnehmbar, sie wird nicht zu viel Aufmerksamkeit für sich beanspruchen und die Funktion der App nicht beeinträchtigen. Letztendlich trägt die Wahl der Schriftart also zum Erfolg und zur Popularität des Projekts bei.

Fonts for Mobile Apps

Was wir als die besten Schriftarten für mobile Apps bezeichnen können, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, über die wir jetzt sprechen werden. Eine geeignete Schriftart trägt zu einem besseren Benutzererlebnis und einer höheren Effizienz der App bei.

Warum sind manche Schriftarten für Anwendungen besser geeignet als andere?

Es hat sich herausgestellt, dass die Schriftart, die der Designer für die App wählt, einen direkten Einfluss auf den Eindruck hat, den der Benutzer bei der Interaktion mit dem fertigen Produkt hat. Nun wollen wir herausfinden, wie genau das geschieht.

Wir können mehrere Kriterien festlegen, die bestimmen, ob die Benutzererfahrung positiv oder negativ sein wird.

Lesbarkeit

Dies ist eines der wichtigsten Kriterien. Die besten Schriftarten für Apps sind diejenigen, die auch auf kleinen Bildschirmen gut lesbar sind.

choosing Fonts for Mobile Apps

2. Anpassungsfähigkeit

Die Schrift muss außerdem gut skalierbar sein, d. h. sie muss in verschiedenen Größen lesbar und scharf bleiben und auch beim Vergrößern oder Verkleinern auf dem Bildschirm eine gute Qualität aufweisen.

Best Fonts for Apps

3. Anpassung an den Stil

Außerdem ist es wichtig, dass die Schriftart mit dem Gesamtstil der App und allen Designelementen harmoniert.

App Fonts

4. Hohe Ladegeschwindigkeit

Eine zu große Schrift verlangsamt den Ladevorgang der App, was die Nutzer definitiv stört.

Mobile Apps Fonts

Folglich können die Schriftarten, die alle diese Merkmale aufweisen, als die besten Schriftarten für Anwendungen angesehen werden.

Diese Kriterien gelten sowohl für Text- als auch für Headline-Schriften. Logischerweise sind neutrale Schriftarten für den Haupttext besser geeignet, da sie in kleinen Punktgrößen gut lesbar sind. Schriftarten für Überschriften hingegen müssen trotz ihrer Ausdruckskraft auch auf kleinen Bildschirmen gut lesbar sein.

So wählen Sie die beste Schriftart für mobile Anwendungen: Unsere Empfehlungen

Um eine Schrift zu finden, die alle Kriterien Ihres Konzepts erfüllt und sich reibungslos in Ihr Projekt einfügt, sollten Sie systematisch und überlegt vorgehen.

Definieren Sie das Ziel

Zunächst müssen Sie sich darüber klar werden, welche Botschaft Sie den Nutzern durch Ihr Design vermitteln wollen. Welche Reaktion des Publikums wollen Sie erreichen? Welche Stimmung soll Ihr Produkt vermitteln? Die Schriftart wird zu einem integralen Bestandteil des gesamten Designs, daher ist es wichtig, sie mit Ihrer Vision in Einklang zu bringen. Wählen Sie die stilistische Kategorie von Schriftarten, die mit der Aufgabe übereinstimmt.

Achten Sie darauf, dass Ihre Schrift lesbar, anpassungsfähig und nicht zu schwer ist.

Nachdem Sie sich für einen Stil entschieden haben, können Sie alle Schriftarten aus der gewählten Gruppe, die nicht den Kriterien Lesbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Ladegeschwindigkeit entsprechen, beiseite legen. Vergewissern Sie sich, dass die Hauptschriftart einfach und bequem zu lesen ist, sich gut über mehrere Geräte skalieren lässt und nicht zu schwer ist. Das Gleiche gilt für die Schriftart der Überschrift – sie kann ungewöhnlich und ausdrucksstark sein, muss aber auch allen Anforderungen entsprechen.

Entscheiden Sie, ob Sie zusätzliche Funktionen benötigen oder nicht

Hier geht es vor allem um die Unterstützung verschiedener Sprachen. Ist Ihre App nur für ein Land bestimmt, oder zielt sie auf den globalen Markt? Je nach Ihrer Antwort können Sie die Schriftart wählen, die die erforderliche Anzahl von Sprachen unterstützt.

Best Fonts for Mobile Apps

Verwenden Sie nicht zu viele Schriftarten

Too many fonts may compromise your design from both aesthetic and practical points of view. They will clutter the design and distract users from reading. We recommend using a maximum of two fonts: eye-catching for headlines and neutral for texts. The best option would be to combine fonts from one family or use a typeface pair, like TT Firs Neue and TT Firs Text. We’ll talk about them later in this article. 
And in another TypeType article, you can learn more about font pairs.

Zu viele Schriftarten können Ihr Design sowohl unter ästhetischen als auch unter praktischen Gesichtspunkten beeinträchtigen. Sie machen das Design unübersichtlich und lenken die Nutzer vom Lesen ab. Wir empfehlen, maximal zwei Schriftarten zu verwenden: eine auffällige für Überschriften und eine neutrale für Texte. Am besten ist es, Schriften aus einer Familie zu kombinieren oder ein Schriftpaar zu verwenden, wie TT Firs Neue und TT Firs Text. Wir werden später in diesem Artikel auf sie eingehen.
Und in einem anderen TypeType-Artikel erfahren Sie mehr über Schriftpaare.

Fonts for Apps

10+ beste TypeType-Schriften für Mobil- und Webanwendungen

Wir haben Schriften aus der TypeType-Kollektion ausgewählt, damit Sie Ihre beste Schrift für mobile Anwendungen finden können. Diese Schriftensammlung umfasst sowohl universell einsetzbare und neutrale Schriften als auch stilistisch ausdrucksstarke Optionen. Jede von ihnen ist gut lesbar, auch in kleinen Schriftgrößen, und erfüllt die anderen oben genannten Kriterien.

Neutrale Schriftarten

TT Interphases Pro for interfaces

TT Interphases Pro — für Schnittstellen

TT Interphases Pro ist eine Schriftart, die wir speziell für die Arbeit mit Schnittstellen entwickelt haben. Diese funktionale und ästhetische Schrift ist einer der Bestseller von TypeType und eignet sich ideal für mobile Anwendungen. Der mit ihr geschriebene Text verteilt sich gleichmäßig und ist auch auf kleinen Bildschirmen gut lesbar.

Highly adaptable TT Hoves Pro font for apps design

Hochgradig anpassungsfähig TT Hoves Pro

TT Hoves Pro ist eine universell einsetzbare serifenlose Schrift und gleichzeitig der Bestseller des Studios. Neutral und erkennbar zugleich, passt sie perfekt zu jeder modernen App. Alle Terminals sind auf gleicher Höhe positioniert, und der Kontrast ist gering, so dass die Schrift angenehm zu lesen ist.

Versatile TT Neoris font for mobile app design

Vielseitig einsetzbar TT Neoris

TT Neoris ist eine Schrift, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurde. Sie entspricht allen modernen Anforderungen und wurde mit Blick auf die Erwartungen der Benutzer entworfen. Diese Schrift ist multifunktional, technologisch und leicht zu lesen. Dank ihrer OpenType-Funktionen und stilistischen Sets kann sie auch ihre Stimmung verändern. TT Neoris ist die perfekte Wahl, wenn Sie mehrere Schriften in Ihrer Anwendung verwenden möchten: eine neutrale für den Haupttext und eine ausdrucksstärkere für Überschriften. Sie können beide mit nur einer TT Neoris ersetzen.

Classic TT Norms® Pro

Klassisch TT Norms® Pro

TT Norms® Pro ist eine vielseitige und funktionale serifenlose Schrift und ein weiterer Bestseller von TypeType Studio. Sie ist funktionsreich, gut lesbar und unterstützt 275 Sprachen. Die Schrift ist eine ideale Basis für jede mobile App.

TT Fellows a workhorse font for apps

TT Fellows — ein Arbeitstier

TT Fellows ist eine funktionale humanistische Serifenlose. Auf den ersten Blick ruhig und neutral, kann sie sich in verschiedenen Schriftstilen deutlich verändern, indem sie zum Beispiel weicher und freundlicher oder brutaler wird. Die Schrift hat statische Proportionen und eignet sich sehr gut für große Textblöcke, und ihr Schriftschnitt Bold ist perfekt für Akzente und Überschriften.

Ausdrucksstarke Schriftarten

TT Bluescreens the star of the screens

TT Bluescreens — der Star auf den Bildschirmen

TT Bluescreens, eine geometrische serifenlose Schrift, ist eine Schrift, die sowohl erkennbar als auch leicht zu lesen ist. Die Formen der Schrift sind nicht komplex, sondern ziehen die Aufmerksamkeit durch ihre schmalen Proportionen und den dadurch entstehenden Rhythmus auf sich. Diese Schriftart kann für Überschriften und in größeren Punktgrößen verwendet werden.

TT Autonomous a stylish solution

TT Autonomous — a stylish solution

TT Autonomous ist eine moderne, technologische serifenlose Schrift mit einem brutalen Charakter, die in Anwendungen atemberaubend und frisch aussieht und alle Anforderungen dafür erfüllt. Ihr einzigartiges Merkmal sind kantige Zeichen mit eckigen Zählern. Außerdem umfasst die Schrift eine monospaced Unterfamilie, TT Autonomous Mono.

TT Firs Neue and TT Firs Text fonts for mobile apps

TT Firs Neue und TT Firs Text —ein perfektes Paar

TT Firs Neue und TT Firs Text sind ein Schriftpaar, bei dem beide Schriften perfekt miteinander harmonieren. TT Firs Neue ist eine anpassungsfähige, aber ausdrucksstarke skandinavische Serifenlose, die sich gut für Überschriften eignet, und TT Firs Text ist eine eher neutrale geometrische Serifenlose für große Textblöcke.

TT Fors font for mobile apps

TT Fors — einfach aber auffallend

TT Fors ist eine moderne geometrische serifenlose Schrift, die Unterfamilien für Text und Display umfasst. Es ist möglich, sie als Paar für Überschriften und Haupttext zu verwenden.

TT Severs font for mobile apps

TT Severs — zwei in einem

TT Severs ist eine geometrische serifenlose Schrift mit starkem Charakter. Ihr besonderes Merkmal sind die ausdrucksstarken Elemente der Zähler. Diese Eigenschaft erlaubt es, die Schrift als „2 in 1“ zu verwenden. In größeren Schriftgraden funktioniert sie als Display-Schrift für Überschriften, in kleineren als Textschrift.

Schlussfolgerung

Die Auswahl der besten Schriftart für Ihre App ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Doch all die harte Arbeit, die Sie in sie stecken, wird sich lohnen: Eine geeignete Schriftart wird dazu beitragen, dass Ihr Produkt attraktiv, einzigartig, angenehm und bequem zu benutzen ist.

Testen Sie, experimentieren Sie und verfolgen Sie die Neuigkeiten aus der typografischen Industrie – und Sie werden bestimmt Ihre perfekte Schriftart finden!

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

UniversiTTy: Lektion 3. Ihre zukünftigen Schriftskizzen: Technik, Digitalisierung, Testen

UniversiTTy: Lektion 3. Ihre zukünftigen Schriftskizzen: Technik, Digitalisierung, Testen

Wir sind hier, um die Artikelserie zum Thema Schriftdesign fortzusetzen. Falls Sie unseren vorherigen Artikel «Wie man sich beim Arbeiten an einer Schrift nicht verirrt. Die Kunst der Aufgabenstrukturierung» noch nicht gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, dies zuerst zu tun, da er eng mit dem folgenden Text verbunden ist.

Mehr erfahren
Der Einfluss von Schriftarten im Webdesign auf die Benutzererfahrung

Der Einfluss von Schriftarten im Webdesign auf die Benutzererfahrung

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des Webdesigns sind es nicht nur die lebendigen visuellen oder interaktiven Elemente, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen. Auch die Typografie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Nutzererlebnisses, und zwar unauffällig, aber unbestreitbar wirkungsvoll. Schriftarten, die oft übersehen werden, sind die stillen Erzähler der digitalen Geschichten, die wir täglich erleben.

Mehr erfahren
15+ Beste Schriftarten für Logo-Design im Jahr 2024

15+ Beste Schriftarten für Logo-Design im Jahr 2024

Ein Logo ist ein unverzichtbarer Teil der Identität jeder Marke. Alle Logos können grob in 3 große Gruppen unterteilt werden: Embleme/Markenzeichen, Wortmarken und Kombinationsmarken. Bei Markenzeichen steht immer das Symbol im Vordergrund, während bei den anderen beiden Logotypen oft die Schrift eine Hauptrolle spielt. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Frage, wie man diese perfekte Übereinstimmung findet, und stellen eine Liste der 15 besten Schriftarten für das Logodesign aus der TypeType-Kollektion vor, die im Jahr 2024 im Trend sind.

Mehr erfahren
UniversiTTy: Lektion 2. Wie man sich bei der Arbeit an einer Schrift nicht verirrt. Die Kunst der Gliederung von Aufgaben

UniversiTTy: Lektion 2. Wie man sich bei der Arbeit an einer Schrift nicht verirrt. Die Kunst der Gliederung von Aufgaben

Bevor Sie mit dem Entwerfen von Buchstaben und der Gestaltung der Schrift beginnen, ist es wichtig, eine erste Vorbereitung durchzuführen, um eine klare Vorstellung vom Ergebnis des Projekts zu bekommen. In diesem Artikel werden wir uns auf das Wesentliche dieser Vorbereitungsphase und die Bedeutung dieser Arbeit konzentrieren, indem wir den Prozess der Aufgabenkonzeption beschreiben und analysieren.

Mehr erfahren
4 schnelle Wege, um auf Websites verwendete Schriftarten zu identifizieren

4 schnelle Wege, um auf Websites verwendete Schriftarten zu identifizieren

Begeisterte Designer sind ständig auf der Suche nach neuen Schriftarten. Nicht nur während der Arbeit. Auch beim Scrollen in den sozialen Medien, beim Durchstöbern der Websites von Marken und sogar beim Spielen Ihrer Lieblingsvideospiele können Sie neue Schriftarten entdecken, die Sie Ihrer Sammlung hinzufügen können. Bleibt nur noch ein technischer Aspekt: die Identifizierung einer im Projekt verwendeten Schriftfamilie und der Erwerb einer Lizenz für diese. Es gibt viele Möglichkeiten zur Identifizierung von Schriftarten. In diesem Artikel werden wir die einfachsten davon vorstellen.

Mehr erfahren
Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Beste Schriftarten für Bücher: Wie man sie auswählt

Web und Druck sind in der Typografie zwei verschiedene Welten. Zumindest werden sie oft so dargestellt. In Wirklichkeit können viele Schriften in beiden Bereichen verwendet werden. Um zu verstehen, welche Schriftart man wählen sollte, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Buch- und Web-Schriften zu kennen. In diesem Artikel geht es um Schriften für Bücher und darum, wie man die beste Schrift für die Gestaltung von Büchern, Zeitschriften oder anderen Druckerzeugnissen auswählt.

Mehr erfahren
UniversiTTy: Lektion 1. Schriftarten-Kategorien

UniversiTTy: Lektion 1. Schriftarten-Kategorien

Dieser Artikel ist kein gewöhnlicher Artikel. Falls Sie noch nichts davon gehört haben, wir haben ein neues Projekt für alle Liebhaber von Schriftarten gestartet. Im Rahmen dieser Initiative werden wir regelmäßig Artikel über Typografie veröffentlichen. Jeder Artikel der Serie wird ein nützliches Thema behandeln. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie nicht nur in die Branche eintauchen, sondern auch unser wunderbares TypeType-Team von Typografie-Experten kennenlernen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Ihnen teilen.

Mehr erfahren
Monospaced-Schriften in Design und Codierung

Monospaced-Schriften in Design und Codierung

Monospaced-Schriften erfreuen sich bei Designern immer größerer Beliebtheit. Noch interessanter ist, dass sich auch der Anwendungsbereich dieser Schriften erweitert. Die Zeiten, in denen solche Schriften nur für die Codierung verwendet wurden, sind vorbei. Heute zieren Monospaced-Schriften die Seiten von Zeitschriften, die Verpackungen bekannter Marken, Schilder und Menüs, Websites und vieles mehr.

Mehr erfahren
Ligaturen in Schriftarten: Erstellen von Eszetten

Ligaturen in Schriftarten: Erstellen von Eszetten

Bei der Erweiterung des Zeichensatzes von Schriftarten stoßen unerfahrene Schriftgestalter oft auf Schwierigkeiten beim Zeichnen des Eszett-Zeichens.
In diesem Artikel unternehmen wir eine Reise durch die Geschichte dieses Zeichens, erfahren etwas über seinen Ursprung und seine Rolle in der modernen Typografie.

Mehr erfahren