top_banner_basettnormspro
SchriftstudioSchriftarten & StileSans SerifTT Backwards

TT Backwards

TT Backwards ist eine experimentelle Schrift, inspiriert von später sowjetischer Typografie (1970er-80er). Besteht aus einem flüssigen, schmal-proportionierten Sans Serif und einer handgeschriebenen Schrift.
Einzelner Stil: von $29
Vollständige Familie: von $129 10 Stile

Fragen zu Schriften oder Lizenzen? Schreiben Sie uns.

Wählen Sie die benötigten Schriftarten aus.

Schriftarten und Lizenzen auswählen,
dann zum Warenkorb hinzufügen.

–25% bei gleichzeitiger Auswahl von Desktop- und Web-Fonts-Lizenzen

Paketangebot:
pro Stil $12.80
von  $128
10 Stile
von  $128
von $29
von $29
von $29
von $29
von $29
von $29
von $29
von $29
von $29
von $29
Paketangebot:
pro Stil $13.80
von  $69
5 Stile
von  $69
von $29
von $29
von $29
von $29
von $29
Paketangebot:
pro Stil $13.80
von  $69
5 Stile
von  $69
von $29
von $29
von $29
von $29
von $29

Fragen zu Schriften oder Lizenzen? Schreiben Sie uns.

Schriftlizenzen auswählen

Sie müssen ein Schriftpaket oder einen Stil auswählen, bevor Sie eine Lizenz wählen.

Wählen Sie die benötigten Lizenzen aus.

Die Lizenz eignet sich für alle, die die Schriftart in Logos, Bildern für Websites und soziale Medien, in Printprodukten, auf Werbeartikeln und Merchandise oder in ihrer bevorzugten Office-Anwendung verwenden möchten. Der Preis dieser Lizenz richtet sich nach der Anzahl der Arbeitsplätze, an denen die Schrift installiert wird. Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage

Die Lizenz für die Webschriftart ist geeignet für diejenigen, die die Schrift auf Websites verwenden - um Überschriften und Textblöcke zu erstellen. Der Preis richtet sich nach der Gesamtzahl der monatlichen Seitenaufrufe über alle Websites und Domains hinweg, die zum Lizenznehmer gehören. Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage

Die Applikationslizenz ist für diejenigen gedacht, die die Schriftart in mobilen Anwendungen (iOS, Android und andere Betriebssysteme) verwenden – einschließlich Videospielen für mobile Geräte. Wir beschränken weder die Anzahl der App-Downloads noch die Zahl der Nutzer. Die Lizenz basiert ausschließlich auf der Anzahl der Anwendungen, in denen die Schriftart eingesetzt wird. Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage

Diese Lizenz richtet sich an alle, die eine Schriftart in Online-Bannern, digitalen Anzeigen oder Plakaten verwenden möchten. Der Preis wird auf Grundlage der gesamten Anzahl an Anzeigenimpressionen berechnet – unabhängig vom Zeitraum (keine zeitliche Begrenzung). Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage

Die Lizenz für Video und Rundfunk eignet sich für alle, die eine Schriftart als Teil audiovisueller Werke verwenden – etwa in Videoblogs, im Fernsehen sowie bei Online- oder Offline-Übertragungen. Die Lizenzgebühr richtet sich nach der Anzahl der Videoinhalte, in denen die Schrift eingesetzt wird. Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage

Diese Lizenz ermöglicht es Spieleentwicklern, die Schrift direkt im Code ihrer Videospiele zu integrieren. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Videospiele, in denen die Schriftart verwendet wird. Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage

Die E-Book-Lizenz ist ideal für alle, die die Schriftart in E-Books, digitalen Magazinen, interaktiven PDFs oder anderen elektronischen Publikationen verwenden. Die Lizenzkosten richten sich nach der Anzahl der Veröffentlichungen." Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage

Die Verlagslizenz eignet sich für Buchverlage, die die Schriftart in gedruckten oder elektronischen (zur Druckweitergabe bestimmten) Buchversionen verwenden — sowie für die Bewerbung dieser Bücher in beliebigen Medien unter Verwendung der Schriftart.

Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Arbeitsplätze, an denen Designer und Layout-Spezialisten die Schrift verwenden. Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage

Diese Lizenz ist für Unternehmen gedacht, die den Zugriff auf die Schriftart innerhalb ihres internen Netzwerks bereitstellen möchten. Dadurch können alle autorisierten Nutzer die Schriftart verwenden und damit eigene Designs und Inhalte erstellen. Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage

Die Unlimited-Lizenz eignet sich ideal für große internationale Marken und global agierende Unternehmen sowie für alle, die keine einzelnen Lizenzbeschränkungen verfolgen möchten und von Anfang an uneingeschränkte Nutzungsrechte genießen wollen. Für ein genaues Angebot wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner. Kunden, die diese kommerzielle Lizenzart erwerben, erhalten eine leichte Schriftanpassung als Bonus gratis dazu. Vollständiger Lizenztext

Auf Anfrage
Keine ausgewählten Artikel
Gesamtbetrag
$0

TT Backwards

Über die Schriftfamilie

TT Backwards ist ein experimentelles Schriftprojekt, das von der Typografie und den Schriften der UdSSR in den späten 70er und frühen 80er Jahren inspiriert ist. Ladenschilder, Plakate und Buchdesign – daraus haben wir die Inspiration für unser Projekt geschöpft. TT Backwards besteht aus zwei sich ergänzenden Schriftunterfamilien, einer Script und einer Grotesque, die jeweils 5 Schriften in 5 verschiedenen Schnitten (Thin, Light, Regular, Bold, Black) umfassen.

TT Backwards Sans ist eine schmale Grotesk, die uns mit ihren plastischen Zeichen an das Buchdesign der späten 70er und frühen 80er Jahre erinnert. Sie wurde im Hinblick auf ihre Verwendung in kleinen Textgrößen entwickelt. TT Backwards Sans hat eine Reihe ausgeprägter Eigenheiten: eine hohe x-Höhe, übertriebene Verlängerungen und große visuelle Kompensatoren und Tintenfallen. Neben der grundlegenden visuellen Lösung enthält TT Backwards Sans zwei experimentelle Stilsätze, die die visuelle Gesamtwahrnehmung des Textes deutlich verändern. SS01 verändert hochfrequente Symbole des kyrillischen Alphabets, und SS02 verändert die hochfrequenten Symbole des lateinischen Alphabets erheblich. Die folgenden OT-Merkmale sind in TT Backwards Sans implementiert: case, ordn, frac, sups, sinf, numr, dnom, tnum, pnum, liga, zero, salt, ss01, ss02.

160+ Unterstützung von Sprachen

+ erweitertes Schriftsystem Alles anzeigen

Team

Ivan Gladkikh – Leiter des Projekts
Philipp Nurullin – künstlerischer Leiter, Schriftgestalter
Tanya Cherkiz – Schriftgestalterin, Designerin der Schriftart
Sergey Kotelnikov – Entwerfer der Sans-Schrift
Nadyr Rakhimov-Schriftdesigner

Datum der Veröffentlichung

September 20, 2017

Mehr

Specimen

Schriftart specimen (pdf) herunterladen

Poster-Bilder

Grafische Präsentation auf Behance

Benutzerdefinierte Version

Suchen Sie eine individuelle Version dieser Schriftart?

160+ Unterstützung von Sprachen

+ erweitertes Schriftsystem
TT Backwards
Größe
Otf
Alle einschalten

A narrow grotesque inspired by book design of late 70s and early 80s

TT Backwards
Größe
Otf
Alle einschalten

Shop signs, posters, and book design—this is where we drew the inspiration for our project from. TT Backwards Sans contains two experimental stylistic sets, which markedly change the overall visual perception of the text. SS01 alters high-frequency symbols of the Cyrillic alphabet, and SS02 significantly changes the high-frequency symbols of the Latin alphabet.

TT Backwards
Größe
Otf
Alle einschalten

TT Backwards is an experimental font project inspired by shop signs, poster and book design of the USSR

TT Backwards
Größe
Otf
Alle einschalten

TT Backwards consists of two complimentary font subfamilies, a Script and a Grotesque

TT Backwards
Größe
Otf
Alle einschalten

TT Backwards Script

Mehr anzeigen

OpenType-Eigenschaften

TT Backwards
liga | Standard Ligatures

ft fj fk

ft fj fk

frac | Fractions

1/2 1/4

1/2 1/4

case | Case Sensitive Forms

({[H]})

({[H]})

numr | Numerators

H123

H123

TT Backwards Script
liga | Standard Ligatures

Bs Ws

Bs Ws

frac | Fractions

1/2 1/4

1/2 1/4

case | Case Sensitive Forms

({[H]})

({[H]})

onum | Oldstyle Figures

1703

1703

Die Schriftart passt am besten zu TT Backwards

Was ist ein Schriftpaar und wozu dient es?

Ein Schriftpaar ist eine Kombination aus zwei Schriftarten innerhalb eines Textblocks. Meistens ist eine der Schriftarten in einem Paar eine ausdrucksstärkere Überschriftenschrift, während die andere dazu dient, Informationen zu vermitteln. Solche Schriftarten ergänzen sich und helfen Designern, verschiedene Aufgaben zu lösen, wie das Hervorheben wichtiger Elemente, das Hinzufügen emotionaler Ausdrucksstärke zum Projekt oder das Trennen semantischer Blöcke.

Wie wählt man Schriftarten für ein Projekt aus: Einige allgemeine Empfehlungen

Zunächst sollte der Ton des Projekts festgelegt werden. Wählen Sie Schriftarten, die stilistisch zur Hauptidee passen. Danach müssen Sie die Funktionen jeder Schriftart im Projekt und ihre Hierarchie bestimmen: Welche Schriftart wird das Design ergänzen und welche wird als Hauptelement Aufmerksamkeit erregen. Sie müssen den Unterschied zwischen den Schriftarten bewerten und entscheiden, welche Art von Informationen jede von ihnen vermitteln soll. Wir empfehlen, zuerst die Basisschriftart auszuwählen, die Sie am häufigsten verwenden werden, und dann eine passende Schriftart dafür zu finden.

Kernprinzipien der Schriftpaarung und Empfehlungen von Designern

Die Hauptregel, die Sie beim Kombinieren von zwei Schriftarten beachten sollten, ist, dass sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede zwischen ihnen sichtbar sein müssen. Sie können die Kohärenz von Schriftarten durch die folgenden Merkmale hervorheben: Kontrast, Proportionen, Breite, Offenheit der Zeichen, individuelle Buchstabenformen und der allgemeine Ton. Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Kombinationen zu experimentieren. Wir empfehlen auch, Projekte zu analysieren, die Ihnen gefallen: Auf diese Weise können Sie Ihre visuellen Fähigkeiten verbessern, Ihre Wissensbasis erweitern und Selbstvertrauen im Umgang mit Typografie gewinnen.

Ähnliche Schriftarten

Schrift kaufen