ttdrugs
Schriftstudio Blog Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Wir leben in einer Zeit, in der sich Trends fast täglich ändern, und typografische Designtrends bilden da keine Ausnahme. Typografie begegnet uns allen täglich: im Internet, im Supermarkt, auf Schaufenstern und Schildern. Veraltetes Design führt zumindest zu Langeweile, im schlimmsten Fall zu Misstrauen gegenüber dem Produkt oder der Dienstleistung. Trendiges Design hingegen wirkt aufregend und attraktiv.

Wie kann man also im Jahr 2024 ein frisches, zeitgemäßes Design entwerfen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die neuesten typografischen Trends, die Ihnen bei dieser Aufgabe helfen können.

3D und interaktive Features

Es ist kein neuer Trend, aber 2024 ist er noch in der Entwicklung. Dreidimensionale oder animierte Buchstaben (oder beides gleichzeitig), die visuell über das Layout oder den Bildschirm hinauszuwachsen scheinen, wecken in uns den Wunsch, die Hand auszustrecken und sie zu berühren. Je höher die Qualität einer 3D-Schrift, desto realistischer wirkt sie. Solche Elemente verleihen der Typografie eine kühne und verspielte Persönlichkeit und machen das Design ausdrucksstark und unverwechselbar.

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Wo kann man dies anwenden

Dieser Trend eignet sich überall dort, wo es darum geht, Modernität und Ungezwungenheit zu unterstreichen, Aufmerksamkeit zu erregen und sich vom Gewöhnlichen abzuheben. Zum Beispiel im Branding junger Modemarken, auf Bannern von Musikfestivals und auf den Titelseiten von Zeitschriften und Büchern über zeitgenössische Kunst.

Maßgeschneiderte Schriftarten

Der Trend zu Authentizität und Einzigartigkeit wird zweifellos auch im Jahr 2024 noch aktuell sein. Maßgeschneiderte Schriften geben Marken die Möglichkeit, sich selbst auszudrücken, sich von anderen abzuheben und ein wirklich einprägsames Design zu schaffen.

Im Gegensatz zur Verwendung einer vorgefertigten Schrift eröffnet die Personalisierung zahlreiche Möglichkeiten, sich auszudrücken: Auf Wunsch des Kunden können der Schrift zusätzliche Zeichen hinzugefügt werden, ein Logo kann implementiert werden, die Buchstabenformen können so verändert werden, dass sie zur visuellen Identität der Marke passen und zu einem integralen Bestandteil werden.

Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Anpassung von TT Trailers für das Rebranding des vietnamesischen Unternehmens PetChoy, das für die Herstellung von Tiernahrung bekannt ist. Wir passten die Schrift an die Bedürfnisse der Marke an und integrierten die vietnamesische Sprachunterstützung. Außerdem änderten wir das Design einiger Zeichen und fügten diakritische Zeichen in Form von Schwänzen und Ohren sowie Katzen- und Hundesilhouetten hinzu.

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Anwendung

Maßgeschneiderte Fonts eignen sich für die Gestaltung einer ganzheitlichen Markenidentität und für den Einsatz auf verschiedenen Plattformen und Medien (Website, Verpackung, Werbung usw.). In unserem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die richtigen Optionen auswählen.

Mit KI erstellte Schriften

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist ein relativ neuer Trend, der in vielen Bereichen Einzug gehalten und zahlreiche Debatten ausgelöst hat. Es gibt keinen Grund, sie zu vermeiden: KI kann den Menschen nicht ersetzen und auch kein umfassendes Schriftdesign entwickeln, zumindest noch nicht. Aber sie kann dem Schriftentwerfer helfen, sich von seinen eigenen Vorurteilen zu lösen und etwas Neues und Unerwartetes zu entwerfen.

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Wo lässt sich das einsetzen?

Schriften, die mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden, eignen sich für Projekte, die unkonventionelle Lösungen erfordern. Dieses Tool hilft Ihnen, eine neue Ebene in der Arbeit mit Schriften zu erreichen, ungewöhnliche Kombinationen und Texturen zu finden oder Schriften interaktiv zu gestalten.

Zurück zu den Serifen

Es gab eine Zeit, in der Serifenschriften an Popularität verloren, weil sie als altmodisch, steif und langweilig galten. Doch diese Zeiten sind vorbei — 2024 sind Serifen wieder im Trend. Das ist keine Überraschung, denn moderne Serifenschriften unterscheiden sich drastisch von denen, die wir aus den Druckschriften des letzten Jahrhunderts kennen. Heute sind Serifenschriften hochmoderne und ungewöhnliche Schriften mit fesselnden und bemerkenswerten Details.

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt moderner Serifenschriften. Sie können dynamisch, einzigartig und fremdartig sein wie die TT Alientz Serif oder magisch, charmant und elegant wie die TT Espina. Selbst wenn eine Schrift eher zurückhaltend ist, können Serifen eine wichtige Rolle spielen, wie bei TT Tricks und TT Norms® Pro Serif.

Einsatzgebiete

Aktive Schriften mit Serifen können sich perfekt in die visuelle Identität eines modernen Projekts einfügen, ihm die nötige Stimmung verleihen und zu einem auffälligen Akzent werden, der ideal zu Ihrer Designidee passt. Vielseitige Serifenschriften eignen sich für fast jedes Projekt und können sowohl zur Hervorhebung als auch für Fließtext verwendet werden.

Kontrastreiche Groteskschriften

Serifenlose Schriften mit hohem Kontrast sind ein Kompromiss zwischen Schriften mit und ohne Serifen. Sie haben diskrete oder fast unsichtbare Serifen und im Gegensatz zu normalen serifenlosen Schriften einen Kontrast. Diese Details ermöglichen es den Schriften, die Schlichtheit der Slab-Serifen beizubehalten und ihnen gleichzeitig Eleganz zu verleihen, indem sie Geschichte und Moderne miteinander verbinden.

Ein gutes Beispiel für eine solche Schrift ist TT Ricordi Greto. Sie zeichnet sich durch einen kaum wahrnehmbaren Hauch von Serifen aus, der den Ursprung der Schrift widerspiegelt: Sie entstand im Rahmen eines experimentellen Projekts und basiert auf dem Text einer Bodentafel aus dem Jahr 1423. Dennoch wirkt die Schrift heute sehr aktuell und stilvoll.

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Einsatzgebiete

Serifenlose Schriften mit hohem Kontrast kommen am besten in großen Punktgrößen zur Geltung, wo sie ihr ganzes verborgenes Potenzial entfalten. Auf Zeitschriftenumschlägen, Verpackungen und Plakaten wirken sie spannend.

Neo-Gotik

Schriften, die von schwarzen Buchstaben inspiriert sind, Anspielungen auf Schriftzüge, Kontraste, scharfe Kanten und verschnörkelte Elemente — neugotische Schriften können ohne Weiteres als einer der eigenwilligsten globalen Schrifttrends dieses Jahres bezeichnet werden. Vertraute Methoden und Elemente dieser Schriften werden neu überdacht und harmonisch in den zeitgenössischen visuellen Code integriert.

Ein bemerkenswertes Beispiel für eine Trendschrift mit gotischen Elementen ist TT Ricks. Es handelt sich um eine kühne und wütende Antiqua mit scharfen Serifen, die von der 1892 von Gustav F. Schroeder entworfenen Schrift De Vinne inspiriert wurde. Die gotischen Züge sind vor allem in der fetten Schrift zu erkennen. Ein weiteres interessantes Beispiel ist die experimentelle Serifenlose TT Carvist. Sie ist robust und geometrisch und wirkt wie in Stein gemeißelt. Der lateinische Zeichensatz dieser Schrift hat eine gotische Anmutung, während der kyrillische Zeichensatz eher an antike Zierschriften erinnert.

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Einsatzgebiete

Unabhängig von historischen Bezügen wirken moderne Schriften mit gotischen Akzenten sehr zeitgemäß. Sie verleihen Ihrem Design eine kühne, kantige und ultramoderne Ausstrahlung, die sich hervorragend für Veranstaltungsplakate, Branding sowie Buch- und Zeitschriftenumschläge eignet.

Outline-Schriften

Outline-Schriften werden im Design schon lange verwendet, aber im Jahr 2024 hat dieser Trend eine neue Stufe erreicht. Dank modernster Technologie ist es nun möglich, mit diesen Schriften ein wirklich einzigartiges Design zu kreieren, vor allem, wenn dieser Trend mit anderen kombiniert wird und 3D- und interaktive Elemente zum Mockup hinzugefügt werden.

Die besten Outline-Schriften von TypeType und anderen Schriftenstudios finden Sie in unserem Artikel.

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Anwendung

Dieser Trend hilft Ihnen, Ihr Design ungewöhnlicher zu gestalten und Aufmerksamkeit zu erregen. Outline-Schriften sehen gut auf Schildern aus und kommen besonders gut zur Geltung, wenn Sie sie für Akzenttexte auf Websites, in Anwendungen und vielem mehr verwenden.

Mehrsprachige Schriften

Der Trend zur Lokalisierung beeinflusst seit Jahren verschiedene Bereiche. Er hat sich auch auf das Schriftdesign ausgewirkt, wo verschiedene Studios nach und nach die Anzahl der Sprachen erhöhen, die von ihren Schriften unterstützt werden. Es gibt viele Sprachen auf der Welt, die auf einer ebenso großen Vielfalt von Schriftsystemen basieren, so dass Menschen aus verschiedenen Kulturen die Möglichkeit haben, von schönen und qualitativ hochwertigen Schriften zu profitieren.

Bei TypeType arbeiten wir seit 2022 aktiv daran, die Anzahl der auf dem kyrillischen Alphabet basierenden Sprachen in unseren Fonts zu erhöhen. TT Neoris ist ein wunderbares Beispiel für ein Projekt, bei dem wir dieses Prinzip umgesetzt haben. Die größten Schriften unserer Kollektion unterstützen mehr als 280 Sprachen, einschließlich des erweiterten kyrillischen und lateinischen Alphabets. Zu diesen Schriften gehören unsere Bestseller TT Norms® Pro und TT Commons™️ Pro.

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Anwendungsbereiche

Entscheiden Sie sich für Schriften mit umfassender Sprachunterstützung, wenn Sie Ihre Website, Anwendung, Marke oder ein anderes Projekt für mehrere Länder lokalisieren möchten.

Große Schriftfamilien

Die Integration vieler verschiedener Schriftstile in einer einzigen Schrift ist zweifellos einer der wichtigsten Schrifttrends. Diese Funktion ermöglicht es Designern, visuelle Vielfalt in ein Projekt zu bringen, die am besten geeignete Schriftvariante für einen bestimmten Anlass auszuwählen, Schriftstile zu mischen und zu kombinieren und eine Schrift für mehrere Projekte zu verwenden.

Die größten Schriftfamilien in der TypeType-Kollektion sind TT Norms® Pro (104 Fonts), TT Commons™️ Pro (104 Fonts), TT Lakes Neue (91 Fonts) und TT Hoves Pro (83 Fonts).

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Wo sie eingesetzt werden sollten

Es lohnt sich, große Schriftfamilien in Betracht zu ziehen, wenn Sie regelmäßig neue Schriften für verschiedene Aufgaben benötigen oder wenn Sie mehrere Schriften für ein Projekt benötigen. Für gelegentliche, einmalige Projekte empfehlen wir kleine Schriften oder einzelne Schriftschnitte.

Variable Schriften

Der letzte, aber immer noch wichtige Trend in unserer Liste sind variable Schriften. Mit diesem Werkzeug können Designer die Schrift nach ihren Bedürfnissen und ihrem Geschmack verändern und so ein originelles Design mit einzigartigen Eigenschaften schaffen.

Viele TypeType-Fonts enthalten variable Fonts. In unserem Artikel erfahren Sie mehr darüber, was sie sind und wie man sie einsetzt.

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Einsatzbereiche

Variable Fonts eignen sich hervorragend für unkonventionelle Aufgaben und wenn die Schrift an ein bestimmtes Layoutformat angepasst werden muss, wie z. B. bei der Gestaltung von Websites oder Verpackungen.

Fazit

Welche Trends aus unserer Liste haben Sie am interessantesten gefunden? Speichern Sie diesen Artikel, um die Tipps in Ihren Designprojekten anzuwenden!


Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Die 15 besten Magazin-Schriften für perfekte redaktionelle Designs 

Die 15 besten Magazin-Schriften für perfekte redaktionelle Designs 

Zeitschriften sind eine perfekte Kulisse für die Typografie, um all ihre Dimensionen zum Ausdruck zu bringen. Schriftarten vermitteln in diesem Fall nicht nur Informationen, sondern beeinflussen auch direkt das Design. Sie vermitteln die Botschaft des Magazins und spiegeln seine Werte und Ideen wider. In diesem Artikel erörtern wir, wie Sie die beste Schriftart für Zeitschriften auswählen und stellen eine Liste mit 15 relevanten Optionen für redaktionelle Designs zu verschiedenen Themen zusammen.

Mehr erfahren
Die 15 besten Outline-Schriften, die von Designern im Jahr 2024 verwendet werden

Die 15 besten Outline-Schriften, die von Designern im Jahr 2024 verwendet werden

Outline-Schriften sind ein hervorragendes Mittel, um einem Design Abwechslung zu verleihen und es attraktiv und plakativ zu gestalten. Wie sehen sie aus? Wo werden sie verwendet? Zu welchen Schriftstilen passen sie?
Wir haben all diese Fragen in diesem Artikel behandelt und eine Auswahl der besten Outline-Schriften für verschiedene Projekte getroffen.

Mehr erfahren
Die 10 besten Schriftarten für Posterdesigns 

Die 10 besten Schriftarten für Posterdesigns 

Plakatdesign ist eine große kreative Spielwiese für die Arbeit mit Typografie. Wie wählen Sie Plakatschriften richtig aus, ohne Ihre Idee zu vernachlässigen? Welche verschiedenen Schriftarten für Plakate gibt es und wie können Sie die richtige finden? Erfahren Sie es in diesem Artikel!

Mehr erfahren
Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Sind Sie immer noch unsicher, wie Sie eine Schriftart für Ihr Logo oder Ihr Website-Design auswählen sollen? Lernen Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Schriftarten für Designprojekte auswählen und verbessern Sie dabei Ihre Fähigkeiten.

Mehr erfahren
25+ Die besten Gaming-Schriftarten für Ihre Projekte 2024 

25+ Die besten Gaming-Schriftarten für Ihre Projekte 2024 

Wählen Sie die besten Gaming-Schriften aus unserer umfangreichen Schriftensammlung, um Ihre Videospiel-Designprojekte aufzuwerten. Eine gute Schriftart für Ihr Spiel zu finden, ist unerlässlich, denn coole Schriftarten verleihen Ihrem Spiel Individualität. Allerdings können für Spiele ungeeignete Schriften das Spielerlebnis ernsthaft beeinträchtigen.

Mehr erfahren
Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Neben dem Grundbestand an Buchstaben, Zeichen und Symbolen enthalten die meisten Schriften auch andere grafische Elemente. Wovon hängt ihr Aussehen ab? Wie und warum werden sie gestaltet? In welchen Varianten gibt es sie? In diesem Artikel gehen wir auf diese Fragen ein und stellen die faszinierendsten Icons und Illustrationen von TypeType-Schriften vor.

Mehr erfahren
Die 10 besten dünnen Schriftarten 2024: Schlanke und helle Schriftarten für elegantes Design

Die 10 besten dünnen Schriftarten 2024: Schlanke und helle Schriftarten für elegantes Design

Suchen Sie nach der besten dünnen Schriftart für Ihr neues Designprojekt? Entdecken Sie unsere Sammlung dünner, heller und schmaler Schriften und profitieren Sie davon. Jede dieser auf dem Markt erhältlichen Schriften wird Ihre Entwürfe zu etwas Besonderem machen. Diese dünnen Schriftarten passen perfekt zu verschiedenen Druckmedien und digitalen Projekten.

Mehr erfahren
Die verborgenen Fähigkeiten von Schriftarten

Die verborgenen Fähigkeiten von Schriftarten

Die meisten Schriften bestehen nicht nur aus Buchstaben, Zeichen und Symbolen, sondern auch aus anderen grafischen Elementen, von denen ihr Aussehen abhängt. Wie und warum werden sie gestaltet? In welchen Varianten gibt es sie? In diesem Artikel gehen wir auf diese Fragen ein und stellen die interessantesten Icons und Illustrationen von TypeType-Schriften vor.

Mehr erfahren
Die besten Newsletter-Schriften für E-Mails: Wie man sie richtig auswählt und einsetzt

Die besten Newsletter-Schriften für E-Mails: Wie man sie richtig auswählt und einsetzt

Wie wählt man die besten Schriftarten für Newsletter aus, um die Qualität der E-Mails auf ein neues Niveau zu heben? Dieser Artikel enthält verschiedene Empfehlungen von professionellen Schriftdesignern bis hin zu Marketingfachleuten zur Auswahl von Typen, Formaten und Größen von Newsletter-Schriften.

Mehr erfahren