ttdrugs
Schriftstudio Blog Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen.

Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Was versteht man unter Leading in der Typografie?

Leading (Zeilenhöhe) ist der vertikale Abstand zwischen den Textzeilen. Genauer gesagt, der Abstand zwischen ihren Grundlinien (von der Grundlinie einer Zeile zur Grundlinie der nächsten Zeile). Einfach ausgedrückt ist es der Zeilenabstand, den fast jeder kennt.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Die Einstellungen für das Leading werden bereits in der Schriftartdatei festgelegt. Der Grundzeilenabstand wird häufig in Textverarbeitungsprogrammen verwendet. Bei Adobe-Software beträgt der Standardzeilenabstand 120% der Schriftgröße.

Darüber hinaus können Sie in fast allen Programmen den Zeilenabstand an Ihre Arbeitsweise mit einer Schriftart anpassen. Die richtige Einstellung des Leadings ist für die Typografie ebenso wichtig wie für das Design, da dieser Parameter sowohl die Lesbarkeit als auch die visuelle Attraktivität des Textes beeinflusst.

So kann ein richtig eingestellter Zeilenabstand die Lesbarkeit des Textes verbessern. Ist der Zeilenabstand zu klein, wird der Text zu dicht: Die Zeilen kleben aneinander und die Augen ermüden beim Lesen schnell. Ein zu großer Zeilenabstand erschwert das Lesen jedoch auch, da das Auge jedes Mal von einer Zeile zur nächsten «springen» muss.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Wenn Sie mehr über Lesbarkeit erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über Schriften zum Lesen.

Als optimale Einstellung für das Leading gilt ein Wert von 120 %, also 20 % mehr als die Schriftgröße. Beachten Sie, dass dieser Wert je nach Anwendungsbereich, Aufgabe und Schriftart variieren kann.

Wie wird das Leading eingestellt?

Im Allgemeinen benötigen Sie keine speziellen Werkzeuge, um das Leading einzustellen, da dies auf verschiedene Weise in dem von Ihnen verwendeten Design- oder Textverarbeitungsprogramm erfolgen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, die Anleitung der von Ihnen verwendeten Software zu konsultieren. In den meisten Fällen ist die Einstellung des Leadings recht einfach.

Um beispielsweise den Zeilenabstand in Adobe Photoshop einzustellen, markieren Sie das gewünschte Textfragment und wählen den gewünschten Wert für den Zeilenabstand in der Symbolleiste aus.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Was ist Spacing (Zeichenabstand)?

Das Spacing ist der horizontale Abstand zwischen allen Zeichen im Text, wobei alle zusätzlichen Konfigurationen wie Kerning und Tracking berücksichtigt werden. Er wird bei der Erstellung der Schrift um jedes Zeichen herum festgelegt.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Wie wird das Spacing eingestellt?

Im Gegensatz zu Tracking und Leading, die vom Benutzer selbst eingestellt werden können, wird das Speacing zusammen mit dem Kerning vom Schriftenentwickler in einer speziellen Software konfiguriert.

Definition und Bedeutung des Kernings (Unterschneidung)

Kerning ist die Einstellung des Abstands zwischen zwei benachbarten Symbolen (Satzzeichen, Ziffern) oder Buchstaben. Es dient dazu, den Rhythmus des Textes auszugleichen und ihn gleichmäßig zu formatieren. Jedes Zeichen ist einzigartig. Deshalb wirkt der Text ungleichmäßig, wenn die Abstände zwischen den Symbolen gleich sind. Diese visuelle Unregelmäßigkeit kann durch Anpassung des Kernings ausgeglichen werden.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Ein normaler Benutzer wird kleine Änderungen des Kernings in der Schrift nicht bemerken. Sie beeinflussen jedoch die visuelle Wahrnehmung des Textes oder des Designs, in dem die Schrift verwendet wird. Kerning wirkt sich auch direkt auf die Lesbarkeit aus. Wenn Sie sich einen Textblock mit einer Schriftart mit Kerning und einer ohne Kerning ansehen, werden Sie feststellen, dass die zweite nicht so gut lesbar ist.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Wie passt man Kerning an?

Wie beim Spacing, wird auch das Kerning vom Schriftentwickler bei der Gestaltung der Schrift festgelegt. Dies geschieht in speziellen Schriftbearbeitungsprogrammen wie Fontlab, Glyphs und anderen. Der Benutzer kann das Kerning nach Abschluss des Entwicklungsprozesses in der Regel nicht mehr anpassen. Die Software von Adobe zum Beispiel bietet diese Möglichkeit nur für bestimmte Paare benachbarter Zeichen, das bedeutet, wenn das gleiche Zeichenpaar an mehreren Stellen im Text vorkommt, wirken sich Änderungen an einem der Paare nicht auf die anderen aus.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Was ist Tracking (letter spacing)?

Unter Tracking versteht man den Abstand zwischen allen Zeichen in einer Schrift. Mit Tracking können Designer diesen Abstand gleichmäßig einstellen und die Abstände zwischen den Buchstaben vergrößern oder verkleinern. Gleichzeitig behält der Text ein ausgewogenes Erscheinungsbild dank des Kernings, dass diese beiden Konzepte miteinander verbindet.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Wie wird das Tracking eingestellt?

Wie beim Leading ist auch das Tracking eine Funktion, die jeder Benutzer bei der Arbeit mit dem Text selbst einstellen kann. Dies ist in vielen Design- und Textbearbeitungsprogrammen möglich.

In Adobe Photoshop müssen Sie beispielsweise nur den Textblock markieren, den Sie ändern möchten. Als nächstes verwenden Sie die Palette «Symbol» oder «Kontrolle», um den entsprechenden Wert für den Parameter «Ausrichtung» entweder manuell einzugeben oder auszuwählen.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Tracking, Spacing, Kerning und Leading: Die wichtigsten Unterschiede

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Spacing, Kerning, Tracking und Leading ähnliche Konzepte sind, die durch ihre Beziehung zur Umwandlung von Zeichenabständen miteinander verbunden sind. Der Unterschied besteht darin, dass Leading ein vertikaler Abstand zwischen den Zeilen ist. Kerning erlaubt es uns, den Abstand zwischen zwei bestimmten Zeichen anzupassen. Spacing ist ein vordefinierter Abstand zwischen allen Zeichen. Und Tracking wird verwendet, um den Abstand zwischen allen Zeichen im Text gleichmäßig zu verändern.

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Leading wird in Punkten, Pixeln oder als Prozentsatz der Schriftgröße gemessen. Kerning, Tracking und Spacing hingegen werden in beliebigen Einheiten gemessen.

Leading und Tracking können von Designern oder Anwendern bei der Arbeit mit der Schriftart an die jeweilige Aufgabe angepasst werden.

Warum sind Spacing, Leading, Kerning und Tracking wichtig?

Typografie ist die Kunst, Text zu arrangieren und wirkungsvoll zu platzieren. Das Hauptziel dieser Kunst ist es, die Wahrnehmung des Lesers durch eine visuell ansprechende, ausgewogene und stimmungsvolle Gestaltung des Textes zu beeinflussen.

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind die Werkzeuge, mit denen wir die Positionierung und den Rhythmus des Textes beeinflussen können. Ohne sie ist es unmöglich, einen harmonisch aussehenden und gut lesbaren Text zu erstellen.

Fazit

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, diese scheinbar komplizierten Konzepte zu verstehen. Wenn Sie weitere typografische Begriffe verstehen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Wörterbuch der typografischen Begriffe.



Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist! In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren
Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Willst du deine Typografie auf dem neuesten Stand halten und wirklich inspirierende Projekte gestalten? Die Experten und Designer des TypeType-Schriftstudios freuen sich, in diesem Artikel die wichtigsten Schrifttrends für 2024 mit dir zu teilen. Bleib im Trend!

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren
Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Willst du deine Typografie auf dem neuesten Stand halten und wirklich inspirierende Projekte gestalten? Die Experten und Designer des TypeType-Schriftstudios freuen sich, in diesem Artikel die wichtigsten Schrifttrends für 2024 mit dir zu teilen. Bleib im Trend!

Mehr erfahren
Die 15 besten Magazin-Schriften für perfekte redaktionelle Designs 

Die 15 besten Magazin-Schriften für perfekte redaktionelle Designs 

Zeitschriften sind eine perfekte Kulisse für die Typografie, um all ihre Dimensionen zum Ausdruck zu bringen. Schriftarten vermitteln in diesem Fall nicht nur Informationen, sondern beeinflussen auch direkt das Design. Sie vermitteln die Botschaft des Magazins und spiegeln seine Werte und Ideen wider. In diesem Artikel erörtern wir, wie Sie die beste Schriftart für Zeitschriften auswählen und stellen eine Liste mit 15 relevanten Optionen für redaktionelle Designs zu verschiedenen Themen zusammen.

Mehr erfahren
Die 15 besten Outline-Schriften, die von Designern im Jahr 2024 verwendet werden

Die 15 besten Outline-Schriften, die von Designern im Jahr 2024 verwendet werden

Outline-Schriften sind ein hervorragendes Mittel, um einem Design Abwechslung zu verleihen und es attraktiv und plakativ zu gestalten. Wie sehen sie aus? Wo werden sie verwendet? Zu welchen Schriftstilen passen sie?
Wir haben all diese Fragen in diesem Artikel behandelt und eine Auswahl der besten Outline-Schriften für verschiedene Projekte getroffen.

Mehr erfahren
Die 10 besten Schriftarten für Posterdesigns 

Die 10 besten Schriftarten für Posterdesigns 

Plakatdesign ist eine große kreative Spielwiese für die Arbeit mit Typografie. Wie wählen Sie Plakatschriften richtig aus, ohne Ihre Idee zu vernachlässigen? Welche verschiedenen Schriftarten für Plakate gibt es und wie können Sie die richtige finden? Erfahren Sie es in diesem Artikel!

Mehr erfahren
Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Sind Sie immer noch unsicher, wie Sie eine Schriftart für Ihr Logo oder Ihr Website-Design auswählen sollen? Lernen Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Schriftarten für Designprojekte auswählen und verbessern Sie dabei Ihre Fähigkeiten.

Mehr erfahren
25+ Die besten Gaming-Schriftarten für Ihre Projekte 2024 

25+ Die besten Gaming-Schriftarten für Ihre Projekte 2024 

Wählen Sie die besten Gaming-Schriften aus unserer umfangreichen Schriftensammlung, um Ihre Videospiel-Designprojekte aufzuwerten. Eine gute Schriftart für Ihr Spiel zu finden, ist unerlässlich, denn coole Schriftarten verleihen Ihrem Spiel Individualität. Allerdings können für Spiele ungeeignete Schriften das Spielerlebnis ernsthaft beeinträchtigen.

Mehr erfahren
Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Icons und Illustrationen in Schriftarten: Was sind sie und was ist ihr Zweck? 

Neben dem Grundbestand an Buchstaben, Zeichen und Symbolen enthalten die meisten Schriften auch andere grafische Elemente. Wovon hängt ihr Aussehen ab? Wie und warum werden sie gestaltet? In welchen Varianten gibt es sie? In diesem Artikel gehen wir auf diese Fragen ein und stellen die faszinierendsten Icons und Illustrationen von TypeType-Schriften vor.

Mehr erfahren
Die 10 besten dünnen Schriftarten 2024: Schlanke und helle Schriftarten für elegantes Design

Die 10 besten dünnen Schriftarten 2024: Schlanke und helle Schriftarten für elegantes Design

Suchen Sie nach der besten dünnen Schriftart für Ihr neues Designprojekt? Entdecken Sie unsere Sammlung dünner, heller und schmaler Schriften und profitieren Sie davon. Jede dieser auf dem Markt erhältlichen Schriften wird Ihre Entwürfe zu etwas Besonderem machen. Diese dünnen Schriftarten passen perfekt zu verschiedenen Druckmedien und digitalen Projekten.

Mehr erfahren