ttramillas
Schriftstudio Blog Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Wie installiert man eine neue Schrift auf dem PC? Diese Frage stellt sich Benutzern und Designern häufig. Seien Sie versichert, dass dieser Prozess nicht kompliziert ist!

In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Installation heruntergeladener Schriften auf Windows- und iOS-Computern.

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

So wird eine Schriftartendatei installiert: Wichtige Details

Nutzerinnen und Nutzer fragen oft, wie sie einem Programm neue Schriftarten hinzufügen können. Schriftdateien werden jedoch im Betriebssystem installiert und nicht als separater Dienst. Es genügt also, eine Schriftdatei herunterzuladen, und die installierte Schrift erscheint im gewünschten Programm, sei es Adobe Photoshop, Corel Draw, Figma, Microsoft Word oder ein anderes.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Format der Schriftdatei. Schriftdateien werden meistens in den Formaten ttf (TrueType) oder otf (OpenType) vertrieben, da diese am besten für MS (Microsoft) Software geeignet sind. Schriftarten mit anderen Erweiterungen können mit einem Online-Konvertierungsprogramm formatiert werden.

Kommerzielle Schriften können Sie auf markenübergreifenden Plattformen wie MyFonts kaufen und herunterladen. Dort finden Sie Schriften von verschiedenen Studios, darunter auch TypeType. In den meisten Fällen können Sie Schriftarten auch direkt auf der Website des Studios kaufen, das sie veröffentlicht hat. Um kostenlose Schriftarten auf Ihren Computer herunterzuladen, können Sie spezielle Ressourcen wie Google Fonts verwenden. Auf unserer Website können Sie verschiedene Optionen aus der Sammlung kostenloser Schriften sowie Testversionen unserer kommerziellen Schriften herunterladen, um sie in Ihrem Projekt zu testen, bevor Sie sie kaufen.

Denken Sie daran, dass Sie für die Verwendung von Schriften eine Lizenz benötigen — dies gilt sowohl für kommerzielle als auch für kostenlose Schriften. Um ein positives Benutzererlebnis zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Lizenzvereinbarungen sorgfältig durch. Weitere Informationen zur Lizenzierung von Schriftarten finden Sie in unserem Artikel.

Installation von Schriftarten auf einem Windows-PC

Die folgende Methode funktioniert mit allen Windows-Versionen, einschließlich Windows 10 und 11.

  1. Laden Sie die Schriftart von der ausgewählten Ressource herunter. Die heruntergeladene Schriftart ist eine gewöhnliche Datei. Wenn Sie sich nicht sicher sind, woher sie heruntergeladen wurde, finden Sie sie im Ordner «Downloads». Wenn die Dateien als ZIP-Archiv gespeichert sind, müssen Sie diese vor der Installation entpacken.
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

2. Verschieben Sie die Schriftartendatei in den Ordner C:\Windows\Fonts (oder verwenden Sie die Funktion «Kopieren und Einfügen»). Nach dem Verschieben wird die Datei automatisch installiert und kann in jedem Programm verwendet werden.

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Es gibt eine weitere einfache Möglichkeit, Schriftarten auf Windows-Rechnern zu installieren:

  1. Laden Sie die Schriftart herunter
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

2. Wenn die Schriftart als ZIP-Archiv gespeichert wurde, entpacken Sie die Datei

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

3. Öffnen Sie die Datei durch einen Doppelklick auf das Symbol und klicken Sie auf die Schaltfläche «Installieren»

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

4. Nach der Installation steht die heruntergeladene Schriftart automatisch in allen Programmen zur Verfügung. Wenn Sie die neue Schriftart nicht sehen, starten Sie Ihren Computer neu.

Wie Sie sehen, ist die Installation von Schriftarten unter Windows sehr einfach. Nun möchten wir Ihnen zeigen, wie man Schriftarten auf einem Mac hinzufügt.

So installieren Sie eine Schriftart auf einem MacOS-PC

Wenn Sie Schriften von externen Quellen (online) herunterladen, ist das Verfahren fast identisch mit der Installation unter Windows.

  1. Laden Sie die Schriftdatei auf Ihren Computer oder Laptop herunter.
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

2. Falls die Dateien archiviert sind, entpacken Sie sie

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

3. Sie sehen die heruntergeladene Schriftdatei im «Finder». Doppelklicken Sie darauf und wählen Sie «Installieren».

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Nach der Installation steht die Schriftart automatisch in allen Programmen zur Verfügung. Sollten Sie sie trotzdem nicht sehen, starten Sie Ihren Computer neu.

Alternativ können Sie auf einem Mac das Programm «Font Book» verwenden, um Schriften zu installieren. Diese Methode, Schriften auf Ihren Computer zu importieren, erhöht die Sicherheit, da die Anwendung die Schriftarten-Dateien automatisch auf Fehler überprüft.

  1. Laden Sie die Schriftdatei herunter
Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

2. Falls die Dateien archiviert sind, entpacken Sie sie

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

3. Sie sehen die heruntergeladene Schriftdatei im «Finder». Doppelklicken Sie darauf und wählen Sie «Installieren».

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

4. Doppelklicken Sie im angezeigten Fenster auf die gewünschte Schriftdatei.

Wie fügt man eine Schriftart auf seinem Computer hinzu? 

Zusammenfassung

Das Importieren von Schriften ist ein sehr einfacher Vorgang. Laden Sie jetzt eine Schriftart herunter: Sie können mit den Testversionen von TypeType üben. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit Schriftarten arbeiten und ihr volles Potenzial ausschöpfen können, lesen Sie unseren Artikel «Die verborgenen Fähigkeiten von Schriften».

Neueste Publikationen

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Beste Kalligraphische Schriften 2024: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren
Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Wie man die besten Infografik-Schriftarten auswählt: Ein umfassender Leitfaden

Infografiken sind ein vielseitiges und praktisches Werkzeug, das überall Anwendung findet: im Geschäftsleben, in der Werbung, Wissenschaft, Journalismus und mehr. Dies ist eine kraftvolle Art, Informationen auf einfache, visuelle Weise zu kommunizieren.

Mehr erfahren
Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren
Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Willst du deine Typografie auf dem neuesten Stand halten und wirklich inspirierende Projekte gestalten? Die Experten und Designer des TypeType-Schriftstudios freuen sich, in diesem Artikel die wichtigsten Schrifttrends für 2024 mit dir zu teilen. Bleib im Trend!

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Lizenzierung von Schriftarten: Vollständiger Leitfaden für Designer und Geschäftskunden

Welche Arten von Schriftenlizenzen gibt es? Wie wähle ich die richtige Lizenz für meine Aufgabe? Welche Schriften können in welchen Fällen kostenlos verwendet werden? Welche Risiken birgt die Verwendung nicht lizenzierter Schriften? Diese und viele andere Fragen zur Lizenzierung stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Mehr erfahren
Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Gegensätze: Breite und schmale Schriftarten

Breite und schmale Schriften gehören zu den neuesten Trends in Typografie, Grafik- und Webdesign. Auf den ersten Blick mögen einige von ihnen seltsam und unbeholfen wirken, aber wenn sie durchdacht eingesetzt werden, können sie einem Projekt Frische, Kühnheit, Relevanz und Stärke verleihen. Was sind schmale und breite Schriften, welche Variationen gibt es und wo werden sie eingesetzt? Das wollen wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Mehr erfahren
Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Kerning, Tracking, Leading & Spacing in der Typografie: Was ist der Unterschied? 

Spacing, Kerning, Leading und Tracking sind Parameter und Werkzeuge, mit denen Schriftentwickler oder -designer den Abstand zwischen den Zeichen anpassen können, um den Rhythmus des Textes zu verändern und seine Lesbarkeit zu beeinflussen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Konzepten, warum sind sie so wichtig und wie können sie in verschiedenen Programmen angepasst werden? Lassen Sie uns dies in diesem Artikel gemeinsam erkunden.

Mehr erfahren
Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Verzweigungen: Wie die Scandinavian Sans TT Firs optimiert wurde und sein passendes Schriftpaar fand

Im Jahr 2023 hauchten wir der beliebten skandinavischen Sans Serif TT Firs Neue neues Leben ein, indem wir sie grundlegend verfeinerten und auf den neuesten Stand brachten. Kurz darauf haben wir sie als Textschrift TT Firs Text auf den Markt gebracht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie alles begann, warum wir uns entschlossen haben unsere TT Firs Neue zu aktualisieren, was wir hinzugefügt und geändert haben und wie die TT Firs Text entstanden ist.

Mehr erfahren
Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Die Top 10 Typografie-Trends für 2024

Willst du deine Typografie auf dem neuesten Stand halten und wirklich inspirierende Projekte gestalten? Die Experten und Designer des TypeType-Schriftstudios freuen sich, in diesem Artikel die wichtigsten Schrifttrends für 2024 mit dir zu teilen. Bleib im Trend!

Mehr erfahren
Die 15 besten Magazin-Schriften für perfekte redaktionelle Designs 

Die 15 besten Magazin-Schriften für perfekte redaktionelle Designs 

Zeitschriften sind eine perfekte Kulisse für die Typografie, um all ihre Dimensionen zum Ausdruck zu bringen. Schriftarten vermitteln in diesem Fall nicht nur Informationen, sondern beeinflussen auch direkt das Design. Sie vermitteln die Botschaft des Magazins und spiegeln seine Werte und Ideen wider. In diesem Artikel erörtern wir, wie Sie die beste Schriftart für Zeitschriften auswählen und stellen eine Liste mit 15 relevanten Optionen für redaktionelle Designs zu verschiedenen Themen zusammen.

Mehr erfahren
Die 15 besten Outline-Schriften, die von Designern im Jahr 2024 verwendet werden

Die 15 besten Outline-Schriften, die von Designern im Jahr 2024 verwendet werden

Outline-Schriften sind ein hervorragendes Mittel, um einem Design Abwechslung zu verleihen und es attraktiv und plakativ zu gestalten. Wie sehen sie aus? Wo werden sie verwendet? Zu welchen Schriftstilen passen sie?
Wir haben all diese Fragen in diesem Artikel behandelt und eine Auswahl der besten Outline-Schriften für verschiedene Projekte getroffen.

Mehr erfahren
Die 10 besten Schriftarten für Posterdesigns 

Die 10 besten Schriftarten für Posterdesigns 

Plakatdesign ist eine große kreative Spielwiese für die Arbeit mit Typografie. Wie wählen Sie Plakatschriften richtig aus, ohne Ihre Idee zu vernachlässigen? Welche verschiedenen Schriftarten für Plakate gibt es und wie können Sie die richtige finden? Erfahren Sie es in diesem Artikel!

Mehr erfahren
Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Wie Sie Schriftarten für Ihre Marke auswählen: Ein umfassender Leitfaden für Designer

Sind Sie immer noch unsicher, wie Sie eine Schriftart für Ihr Logo oder Ihr Website-Design auswählen sollen? Lernen Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Schriftarten für Designprojekte auswählen und verbessern Sie dabei Ihre Fähigkeiten.

Mehr erfahren