
In der heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitswelt können selbst kleinste Details Ihren Erfolg beeinflussen. Ein solches Detail ist die Schriftart Ihres Lebenslaufs. Sie kann nicht nur Ihre Professionalität unterstreichen, sondern auch die Gesamtwahrnehmung des Dokuments beeinflussen.
Welche Schriftart sollte in einem Lebenslauf verwendet werden? Wie wirkt sich die Schriftwahl auf die Qualität des Lebenslaufs aus, und welche Kriterien sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden? Welche Schriftarten sollten Sie für Lebensläufe unbedingt vermeiden und warum? Wir haben all diese Nuancen in diesem Artikel behandelt und eine Sammlung der besten Lebenslauf-Schriftarten für 2025 zusammengestellt. Wir stellen gute Schriftarten für Lebensläufe vor und erklären, warum Ihre Schriftwahl wichtig ist.
Die Rolle der Schriftart in einem Lebenslauf: Wie Schriftarten die Wahrnehmung beeinflussen
Die Schriftart ist das Erste, was ein Recruiter sieht, wenn er Ihre Lebenslauf-Datei öffnet. Der erste Eindruck hängt davon ab, wie lesbar, passend und visuell ansprechend sie ist. Selbst wenn der Inhalt hervorragend ist, kann eine ungeeignete Schriftart den Lebenslauf unordentlich oder schwer lesbar wirken lassen. Die Lesbarkeit Ihrer Schriftart beeinflusst direkt, wie viel Zeit Recruiter mit der Prüfung Ihres Dokuments verbringen und somit ihren Gesamteindruck von Ihnen als Kandidat.

Was macht eine Schriftart zur „besten“ für einen Lebenslauf?
Die beste Schriftart ist nicht unbedingt die schönste oder trendigste. Entscheidend ist ihre Angemessenheit für die jeweilige Situation. Die ideale Wahl für einen Lebenslauf ist eine neutrale, visuell ausgewogene Schriftart mit einem ruhigen, angemessen seriösen Charakter.

Gute Schriftarten für Lebensläufe helfen, Informationen zu strukturieren und erleichtern deren Verarbeitung. Sie lassen Ihren Lebenslauf modern wirken, ohne aufdringlich zu sein, und stilvoll, ohne überladen zu wirken.
Nun schauen wir uns an, wie Sie die richtige Schriftart auswählen.
Wie man eine Lebenslauf-Schriftart richtig auswählt: Hauptkriterien
Lesbarkeit und Klarheit
Lesbarkeit und Klarheit sind die wichtigsten Eigenschaften einer geeigneten Lebenslauf-Schriftart, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Klarheit bezieht sich auf die Präzision und Deutlichkeit einzelner Zeichen. Lesbarkeit beschreibt, wie leicht der gesamte Text wahrgenommen werden kann, was davon abhängt, wie die Zeichen miteinander interagieren.

Eine lesbare Schriftart ist prägnant, ohne unnötige Details oder dekorative Elemente. Die lesbarsten Schriftarten und Stile haben meist glatte Konturen, mittlere Dicke und Breite der Zeichen sowie neutralen Buchstabenabstand.

Neutralität und Seriosität
Auf die Frage, welche Schriftart ein Lebenslauf haben sollte, können wir sicher antworten: eine passende. Sie mögen einige Schriftarten wegen ihrer kreativen Aspekte, ihres kräftigen Charakters oder ihres ungewöhnlichen Designs. Für einen Lebenslauf ist es jedoch besser, nur Optionen zu verwenden, die Seriosität und Professionalität vermitteln. Denken Sie daran, dass die Hauptaufgabe Ihrer Schriftart darin besteht, Informationen so klar wie möglich zu vermitteln, nicht die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Qualität
Die Schriftart sollte von ausreichender Qualität sein, um in verschiedenen Programmen und auf jedem Gerät gut angezeigt zu werden, ohne Verzerrungen oder Klarheitsverlust bei Änderung der Bildschirmgröße oder beim Drucken. Wählen Sie daher moderne, bewährte Schriftarten. Alle TypeType-Schriftarten werden beispielsweise regelmäßig aktualisiert und erfüllen alle modernen Anforderungen.

Beste Schriftarten für Lebensläufe: Übersicht
In dieser Sammlung haben wir die bevorzugten Schriftarten und Schriftkombinationen für das Lebenslauf-Design aus der TypeType-Kollektion zusammengestellt. Sie erfüllen alle oben genannten Kriterien und eignen sich sowohl für Haupttext als auch für Überschriften.
TT Norms® Pro + TT Norms® Pro Serif
TT Norms® Pro ist eine funktionale und ästhetische geometrische serifenlose Schrift, ein absoluter Bestseller des Studios. Sie ist lesbar, neutral und zurückhaltend, was sie ideal für den Haupttext eines Lebenslaufs macht. Gleichzeitig ist sie stilvoll genug, um bei etwas größerer Größe oder Stärke wichtige Punkte hervorzuheben.
Wenn Sie Überschriften auffälliger gestalten möchten, ohne den Lebenslauf zu überladen, kommt die ruhige und elegante Antiqua TT Norms® Pro Serif zur Hilfe. Sie wurde auf Basis von TT Norms® Pro entwickelt und harmoniert perfekt mit ihr.

TT Commons™ Pro + TT Ramillas
TT Commons™ Pro ist eine geometrische serifenlose Schrift und eine der beliebtesten Schriftarten des Studios. Sie ist universell und modern, lenkt nicht unnötig Aufmerksamkeit auf sich, macht den Text leicht lesbar und verleiht Ihrem Lebenslauf ein aktuelles und frisches Aussehen. Diese Schriftart erfüllt alle Standardanforderungen für eine professionelle Lebenslauf-Präsentation.
Für ansprechendere Überschriften können Sie sie mit der stilvollen Serif-Schrift TT Ramillas kombinieren, die modern und neutral wirkt, aber Ihrem Lebenslauf mehr Prestige verleiht.

TT Hoves Pro
TT Hoves Pro ist eine skandinavische serifenlose Schrift mit neutralem, aber erkennbarem Charakter. Sie wird von horizontalen und vertikalen Linien dominiert, was das Design minimalistisch und stilvoll macht. Sie ist im Haupttext leicht lesbar und wirkt in Überschriften beeindruckend.

TT Firs Text
TT Firs Text ist eine prägnante geometrische serifenlose Schrift mit nordischem Charakter. Sie ist gleichzeitig kühl und elegant, streng und fesselnd. Mit ihr können Sie Ihrem Lebenslauf eine besondere Note verleihen, während Sie Neutralität bewahren. Verwenden Sie sie für Überschriften und Haupttext.

TT Neoris
TT Neoris ist eine prägnante Neo-Grotesque, die trotz ihrer Neutralität frisch und aktuell wirkt. Im Haupttext ist sie perfekt lesbar, und in Überschriften, bei größerer Größe, wirkt sie etwas markanter.

TT Chocolates
TT Chocolates ist eine elegante humanistische serifenlose Schrift mit engem Abstand und ausgewogenen Proportionen. Diese Option ist für diejenigen geeignet, die ihren Lebenslauf weniger ernst gestalten und ihm einen freundlichen Charakter verleihen möchten, ohne zu übertreiben. Die Schrift ist in kleinem Text leicht lesbar und ermöglicht dem Auge, sanft über die Zeile zu gleiten. Gleichzeitig wirkt sie nicht völlig neutral und zeigt ihren eigenen Charakter.

TT Wellingtons
TT Wellingtons ist eine humanistische serifenlose Schrift, deren Formen an die Bewegung eines Breitfederstiftes erinnern. Die plastischen Linien der Buchstaben, typisch für englische humanistische Schriftarten des 20. Jahrhunderts, wirken aktuell und lebendig. Verwenden Sie diese Schrift im Haupttext und in Überschriften, um Ihren Lebenslauf einprägsam, aber prägnant zu gestalten.

TT Fellows + TT Livret
TT Fellows ist eine humanistische serifenlose Schrift mit offenen Formen und mechanistischen Motiven. Sie wirkt zurückhaltend und prägnant und ist perfekt lesbar — genau das, was jeder Lebenslauf braucht!
Um Eleganz hinzuzufügen, kombinieren Sie sie mit der modernen Serif-Schrift TT Livret. Sie wirkt in Überschriften ästhetisch, ohne den Lebenslauf zu überladen.

Welche Schriftarten sollten Sie für Lebensläufe vermeiden?
Sie sollten den Lebenslauftext nicht in dekorativen oder Skript-Schriften verfassen, und es ist besser, diese auch in Überschriften nicht zu verwenden. Sie wirken unprofessionell, unpassend oder zu auffällig. Vermeiden Sie außerdem Schriften, welche zu schmal oder zu breit sind, sowie sehr fette oder dünne Stile. Sie machen die Informationen und deren Wahrnehmung enorm schwer zu lesen.

Beeinflusst die Schriftgröße eines Lebenslaufs?
Bei der Gestaltung Ihres Lebenslaufs ist es sicherlich wichtig, die richtige Schriftgröße zu wählen. Die optimale Größe für den Haupttext beträgt 10-12 Punkt. Überschriften können etwas größer sein — 14-16 Punkt, aber es ist wichtig, das visuelle Gleichgewicht zu wahren. Wir empfehlen, Ihren Lebenslauf auszudrucken oder zu überprüfen, wie die Datei im PDF-Format aussieht, bevor Sie sie senden. So können Sie beurteilen, ob der Text in der gewählten Größe gut lesbar ist, da er in Microsoft Word oder anderen Texteditoren anders angezeigt werden kann.

Fehler bei der Auswahl von Lebenslauf-Schriften
Verwendung von zu unkonventionellen Schriften
Schriftarten mit ungewöhnlichem Design und kräftigem Charakter können großartige Werkzeuge sein, um Aufmerksamkeit zu erregen, wenn es um Design geht. Für Lebensläufe sind solche Schriften jedoch ungeeignet und können auf Unprofessionalität oder Unreife des Bewerbers hinweisen.

Verwendung von zu kleinen oder zu großen Schriftgrößen
Eine zu kleine Schrift macht den Text schwer lesbar, während eine zu große Schrift aufdringlich wirken und die Lesbarkeit ebenfalls negativ beeinflussen kann.

Verwendung zu vieler Schriftarten in einem Lebenslauf
Übertreiben Sie es nicht mit der Formatierung Ihres Lebenslaufs mit verschiedenen Schriftarten und Stilen. Optimal ist die Verwendung von ein bis maximal zwei Schriftarten: eine für Überschriften, eine für den Haupttext. Mehr Schriftarten machen das Dokument visuell chaotisch und lassen die Struktur verloren gehen.

Fazit
Wie Sie sehen, ist die Wahl der Schriftart für Ihren Lebenslauf von großer Bedeutung. Wir hoffen, dass unsere Ratschläge Ihnen helfen, die richtige Option auszuwählen. Viel Erfolg!