top_banner_basettnormspro
Schriftstudio Blog Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

In der heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitswelt können selbst kleinste Details Ihren Erfolg beeinflussen. Ein solches Detail ist die Schriftart Ihres Lebenslaufs. Sie kann nicht nur Ihre Professionalität unterstreichen, sondern auch die Gesamtwahrnehmung des Dokuments beeinflussen.

Welche Schriftart sollte in einem Lebenslauf verwendet werden? Wie wirkt sich die Schriftwahl auf die Qualität des Lebenslaufs aus, und welche Kriterien sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden? Welche Schriftarten sollten Sie für Lebensläufe unbedingt vermeiden und warum? Wir haben all diese Nuancen in diesem Artikel behandelt und eine Sammlung der besten Lebenslauf-Schriftarten für 2025 zusammengestellt. Wir stellen gute Schriftarten für Lebensläufe vor und erklären, warum Ihre Schriftwahl wichtig ist.

Die Rolle der Schriftart in einem Lebenslauf: Wie Schriftarten die Wahrnehmung beeinflussen

Die Schriftart ist das Erste, was ein Recruiter sieht, wenn er Ihre Lebenslauf-Datei öffnet. Der erste Eindruck hängt davon ab, wie lesbar, passend und visuell ansprechend sie ist. Selbst wenn der Inhalt hervorragend ist, kann eine ungeeignete Schriftart den Lebenslauf unordentlich oder schwer lesbar wirken lassen. Die Lesbarkeit Ihrer Schriftart beeinflusst direkt, wie viel Zeit Recruiter mit der Prüfung Ihres Dokuments verbringen und somit ihren Gesamteindruck von Ihnen als Kandidat.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Was macht eine Schriftart zur „besten“ für einen Lebenslauf?

Die beste Schriftart ist nicht unbedingt die schönste oder trendigste. Entscheidend ist ihre Angemessenheit für die jeweilige Situation. Die ideale Wahl für einen Lebenslauf ist eine neutrale, visuell ausgewogene Schriftart mit einem ruhigen, angemessen seriösen Charakter.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Gute Schriftarten für Lebensläufe helfen, Informationen zu strukturieren und erleichtern deren Verarbeitung. Sie lassen Ihren Lebenslauf modern wirken, ohne aufdringlich zu sein, und stilvoll, ohne überladen zu wirken.

Nun schauen wir uns an, wie Sie die richtige Schriftart auswählen.

Wie man eine Lebenslauf-Schriftart richtig auswählt: Hauptkriterien

Lesbarkeit und Klarheit

Lesbarkeit und Klarheit sind die wichtigsten Eigenschaften einer geeigneten Lebenslauf-Schriftart, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Klarheit bezieht sich auf die Präzision und Deutlichkeit einzelner Zeichen. Lesbarkeit beschreibt, wie leicht der gesamte Text wahrgenommen werden kann, was davon abhängt, wie die Zeichen miteinander interagieren.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Eine lesbare Schriftart ist prägnant, ohne unnötige Details oder dekorative Elemente. Die lesbarsten Schriftarten und Stile haben meist glatte Konturen, mittlere Dicke und Breite der Zeichen sowie neutralen Buchstabenabstand.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Neutralität und Seriosität

Auf die Frage, welche Schriftart ein Lebenslauf haben sollte, können wir sicher antworten: eine passende. Sie mögen einige Schriftarten wegen ihrer kreativen Aspekte, ihres kräftigen Charakters oder ihres ungewöhnlichen Designs. Für einen Lebenslauf ist es jedoch besser, nur Optionen zu verwenden, die Seriosität und Professionalität vermitteln. Denken Sie daran, dass die Hauptaufgabe Ihrer Schriftart darin besteht, Informationen so klar wie möglich zu vermitteln, nicht die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Qualität

Die Schriftart sollte von ausreichender Qualität sein, um in verschiedenen Programmen und auf jedem Gerät gut angezeigt zu werden, ohne Verzerrungen oder Klarheitsverlust bei Änderung der Bildschirmgröße oder beim Drucken. Wählen Sie daher moderne, bewährte Schriftarten. Alle TypeType-Schriftarten werden beispielsweise regelmäßig aktualisiert und erfüllen alle modernen Anforderungen.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Beste Schriftarten für Lebensläufe: Übersicht

In dieser Sammlung haben wir die bevorzugten Schriftarten und Schriftkombinationen für das Lebenslauf-Design aus der TypeType-Kollektion zusammengestellt. Sie erfüllen alle oben genannten Kriterien und eignen sich sowohl für Haupttext als auch für Überschriften.

TT Norms® Pro + TT Norms® Pro Serif

TT Norms® Pro ist eine funktionale und ästhetische geometrische serifenlose Schrift, ein absoluter Bestseller des Studios. Sie ist lesbar, neutral und zurückhaltend, was sie ideal für den Haupttext eines Lebenslaufs macht. Gleichzeitig ist sie stilvoll genug, um bei etwas größerer Größe oder Stärke wichtige Punkte hervorzuheben.

Wenn Sie Überschriften auffälliger gestalten möchten, ohne den Lebenslauf zu überladen, kommt die ruhige und elegante Antiqua TT Norms® Pro Serif zur Hilfe. Sie wurde auf Basis von TT Norms® Pro entwickelt und harmoniert perfekt mit ihr.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

TT Commons™ Pro + TT Ramillas

TT Commons™ Pro ist eine geometrische serifenlose Schrift und eine der beliebtesten Schriftarten des Studios. Sie ist universell und modern, lenkt nicht unnötig Aufmerksamkeit auf sich, macht den Text leicht lesbar und verleiht Ihrem Lebenslauf ein aktuelles und frisches Aussehen. Diese Schriftart erfüllt alle Standardanforderungen für eine professionelle Lebenslauf-Präsentation.

Für ansprechendere Überschriften können Sie sie mit der stilvollen Serif-Schrift TT Ramillas kombinieren, die modern und neutral wirkt, aber Ihrem Lebenslauf mehr Prestige verleiht.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

TT Hoves Pro

TT Hoves Pro ist eine skandinavische serifenlose Schrift mit neutralem, aber erkennbarem Charakter. Sie wird von horizontalen und vertikalen Linien dominiert, was das Design minimalistisch und stilvoll macht. Sie ist im Haupttext leicht lesbar und wirkt in Überschriften beeindruckend.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

TT Firs Text

TT Firs Text ist eine prägnante geometrische serifenlose Schrift mit nordischem Charakter. Sie ist gleichzeitig kühl und elegant, streng und fesselnd. Mit ihr können Sie Ihrem Lebenslauf eine besondere Note verleihen, während Sie Neutralität bewahren. Verwenden Sie sie für Überschriften und Haupttext.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

TT Neoris

TT Neoris ist eine prägnante Neo-Grotesque, die trotz ihrer Neutralität frisch und aktuell wirkt. Im Haupttext ist sie perfekt lesbar, und in Überschriften, bei größerer Größe, wirkt sie etwas markanter.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

TT Chocolates

TT Chocolates ist eine elegante humanistische serifenlose Schrift mit engem Abstand und ausgewogenen Proportionen. Diese Option ist für diejenigen geeignet, die ihren Lebenslauf weniger ernst gestalten und ihm einen freundlichen Charakter verleihen möchten, ohne zu übertreiben. Die Schrift ist in kleinem Text leicht lesbar und ermöglicht dem Auge, sanft über die Zeile zu gleiten. Gleichzeitig wirkt sie nicht völlig neutral und zeigt ihren eigenen Charakter.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

TT Wellingtons

TT Wellingtons ist eine humanistische serifenlose Schrift, deren Formen an die Bewegung eines Breitfederstiftes erinnern. Die plastischen Linien der Buchstaben, typisch für englische humanistische Schriftarten des 20. Jahrhunderts, wirken aktuell und lebendig. Verwenden Sie diese Schrift im Haupttext und in Überschriften, um Ihren Lebenslauf einprägsam, aber prägnant zu gestalten.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

TT Fellows + TT Livret

TT Fellows ist eine humanistische serifenlose Schrift mit offenen Formen und mechanistischen Motiven. Sie wirkt zurückhaltend und prägnant und ist perfekt lesbar — genau das, was jeder Lebenslauf braucht!

Um Eleganz hinzuzufügen, kombinieren Sie sie mit der modernen Serif-Schrift TT Livret. Sie wirkt in Überschriften ästhetisch, ohne den Lebenslauf zu überladen.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Welche Schriftarten sollten Sie für Lebensläufe vermeiden?

Sie sollten den Lebenslauftext nicht in dekorativen oder Skript-Schriften verfassen, und es ist besser, diese auch in Überschriften nicht zu verwenden. Sie wirken unprofessionell, unpassend oder zu auffällig. Vermeiden Sie außerdem Schriften, welche zu schmal oder zu breit sind, sowie sehr fette oder dünne Stile. Sie machen die Informationen und deren Wahrnehmung enorm schwer zu lesen.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Beeinflusst die Schriftgröße eines Lebenslaufs?

Bei der Gestaltung Ihres Lebenslaufs ist es sicherlich wichtig, die richtige Schriftgröße zu wählen. Die optimale Größe für den Haupttext beträgt 10-12 Punkt. Überschriften können etwas größer sein — 14-16 Punkt, aber es ist wichtig, das visuelle Gleichgewicht zu wahren. Wir empfehlen, Ihren Lebenslauf auszudrucken oder zu überprüfen, wie die Datei im PDF-Format aussieht, bevor Sie sie senden. So können Sie beurteilen, ob der Text in der gewählten Größe gut lesbar ist, da er in Microsoft Word oder anderen Texteditoren anders angezeigt werden kann.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Fehler bei der Auswahl von Lebenslauf-Schriften

Verwendung von zu unkonventionellen Schriften

Schriftarten mit ungewöhnlichem Design und kräftigem Charakter können großartige Werkzeuge sein, um Aufmerksamkeit zu erregen, wenn es um Design geht. Für Lebensläufe sind solche Schriften jedoch ungeeignet und können auf Unprofessionalität oder Unreife des Bewerbers hinweisen.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Verwendung von zu kleinen oder zu großen Schriftgrößen

Eine zu kleine Schrift macht den Text schwer lesbar, während eine zu große Schrift aufdringlich wirken und die Lesbarkeit ebenfalls negativ beeinflussen kann.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Verwendung zu vieler Schriftarten in einem Lebenslauf

Übertreiben Sie es nicht mit der Formatierung Ihres Lebenslaufs mit verschiedenen Schriftarten und Stilen. Optimal ist die Verwendung von ein bis maximal zwei Schriftarten: eine für Überschriften, eine für den Haupttext. Mehr Schriftarten machen das Dokument visuell chaotisch und lassen die Struktur verloren gehen.

Beste Schriftart für einen Lebenslauf 2025: Was empfehlen Designer?

Fazit

Wie Sie sehen, ist die Wahl der Schriftart für Ihren Lebenslauf von großer Bedeutung. Wir hoffen, dass unsere Ratschläge Ihnen helfen, die richtige Option auszuwählen. Viel Erfolg!

Neueste Publikationen

Eine Schrift mit großer Reichweite: Ein besonderes Projekt für das 20-jährige Jubiläum von SHIFTBRAIN

Im Jahr 2023 startete die japanische Marketingagentur SHIFTBRAIN eine interaktive Website anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums. Für dieses Projekt entwickelte das Team von TypeType eine einzigartige variable Schrift, die sich extrem in der horizontalen Breite strecken lässt. Als Grundlage diente die Bestseller-Schrift TT Norms® Pro, die bereits die Unternehmensschrift von SHIFTBRAIN war und auf der Hauptwebsite des Unternehmens zu sehen ist.

Mehr erfahren
Pangramme erklärt: Bedeutung, Typen, Verwendung und vollständige Liste von Beispielen

Wenn Sie sich für Design interessieren, sind Sie mit Sicherheit schon einmal auf den berühmten Satz über den schnellen braunen Fuchs und den faulen Hund gestoßen. Oder vielleicht auf einen über eine tanzende Fuchsnymphe und einen schnellen Walzer. Dies sind Pangramme – Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten. In diesem Artikel geben wir eine detaillierte Definition von Pangrammen, erläutern, warum diese Phrasen so wichtig sind, und stellen eine Liste der beliebtesten englischen Pangramme vor.

Mehr erfahren
Fette Schriften: Wie man sie im Design einsetzt

Die Schriftstärke ist eine entscheidende Eigenschaft, die die Wahrnehmung eines gesamten Designs unmittelbar beeinflusst. In diesem Artikel untersuchen wir, wo und wie fette Schriften eingesetzt werden können, welche verschiedenen Typen es gibt und stellen einige Beispiele aus der TypeType-Kollektion vor.

Mehr erfahren
Optimierung von Schriften: Der Schlüssel zu einer sofortigen Ladezeit von Websites

Da Schriften ein integraler Bestandteil des Webdesigns sind, spielt ihre korrekte Optimierung eine entscheidende Rolle für die schnelle und effiziente Funktion von Webressourcen. Im Folgenden wird erläutert, warum die Optimierung der Schriftleistung so wichtig ist und welche Schritte unternommen werden können, um eine hohe Ladegeschwindigkeit zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Schreibmaschinen-Schriften: Von Retro-Mechanik zu digitalen Klassikern

Schreibmaschinen-Schriften verleihen modernem Design einen vintage Charme. Erfahren Sie mehr über ihre Ursprünge und entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Liste der besten Schreibmaschinen-Schriften für kreative Anwendungen.

Mehr erfahren
Die 10 besten Schriftarten für Cricut-Projekte in 2025

Die Wahl der Schriftart für ein Cricut-Projekt ist entscheidend — eine ungeeignete Schriftart kann das Schneiden erschweren, den Text unlesbar machen und das gesamte Design beeinträchtigen. In diesem Artikel untersuchen wir, wie man die besten Schriftarten für Cricut auswählt und wie man sie korrekt in der Cricut Design Space-App verwendet. Außerdem erwartet Sie eine kuratierte Liste passender Schriftarten aus der TypeType-Kollektion.

Mehr erfahren
Die besten und beliebtesten Schriftarten für Memes: Wie man sie richtig auswählt und verwendet

Want to know which fonts are the best for memes and how to use them correctly in creating your own content? We will tell you about the most popular fonts for memes and offer some fresh alternatives to add attractiveness and uniqueness to your creatives.

Mehr erfahren
Die 10+ besten Schriften für T-Shirt-Designs und wie man die richtige auswählt

Man kann sagen, dass T-Shirts mit Beschriftungen immer aktuell sind, aber nicht jeder Druck wird vorteilhaft aussehen. Die Schriftart und die Qualität der Typografie spielen hier eine entscheidende Rolle. Wie wählt man die richtigen Schriften für T-Shirts aus, und warum ist das wichtig? Wir erklären es in diesem Artikel und haben mehr als 10 der besten Schriften für Drucke aus der TypeType-Kollektion ausgewählt.

Mehr erfahren
UniversiTTy: Lektion 10. Gestaltung grundlegender Kleinbuchstaben

Willkommen zur zehnten Lektion unserer „UniversiTTy“! In dieser Artikelserie führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Schriftgestaltung. In der letzten Lektion haben wir uns auf die detaillierte Entwicklung von Großbuchstaben konzentriert. Nun ist es an der Zeit, sich auf die grundlegenden Kleinbuchstaben zu fokussieren.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Schrift-Universum in einer Flasche: Wie Pinot Agency und TypeType „Font Wine“ erschufen

Das Schriftdesign-Studio TypeType und die Branding-Agentur Pinot Agency kombinierten Schriften und Wein, um „Font Wine“ zu kreieren — ein Projekt, das bei Gesprächen über prickelnden Wein entstand und kosmische Dimensionen annahm. Was ist das und wie genießt man es? Das verraten wir in diesem Artikel!

Mehr erfahren
Sonderzeichen und Satzzeichen in Schriften: Leitfaden zu typografischen Symbolen

Sonderzeichen und Satzzeichen sind in fast allen Schriften vorhanden. Diese Schriftsymbole spielen eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung und Lesbarkeit von Texten sowie bei unterstützenden (und manchmal dekorativen) Funktionen. In diesem Artikel betrachten wir die beliebtesten und interessantesten Symbole und Zeichen.

Mehr erfahren
Die besten Schriftarten für E-Books 

Die Auswahl einer geeigneten Schriftart für ein E-Book scheint auf den ersten Blick eine einfache Aufgabe zu sein, erfordert jedoch tatsächlich einen sorgfältigen Ansatz und die Berücksichtigung mehrerer Nuancen. Worauf sollte man genau achten? Und wie wählt man die beste Schriftart für das Lesen von E-Books aus? Das erklären wir in diesem Artikel!

Mehr erfahren
Zahlen und Ziffern in der Typografie: Grundlegende Typen

Während wir in unseren Artikeln oft über Buchstaben sprechen, erhalten Zahlen in der Typografie typischerweise weniger Aufmerksamkeit. Dieses Thema ist jedoch faszinierend und komplexer, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Deshalb haben wir diesen Artikel ganz den Ziffern gewidmet! In diesem Artikel erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Ziffern, ihre Zwecke, die einzigartigen Eigenschaften jedes Stils und wo Sie sie in Schriftarten finden können.

Mehr erfahren
Die 20 besten kyrillischen Schriftarten für 2025

Die Suche nach hochwertigen und originellen kyrillischen Schriftarten kann eine Herausforderung sein, da der Markt hauptsächlich Schriftarten mit lateinischer Unterstützung anbietet. In unserem Studio legen wir jedoch großen Wert auf eine breite Sprachunterstützung — insbesondere in unseren Schriftarten, die zahlreiche kyrillisch-basierte Sprachen unterstützen. In diesem Artikel haben wir eine Auswahl funktionaler und moderner Schriftarten mit kyrillischer Unterstützung aus der TypeType-Sammlung zusammengestellt, die sich für verschiedene Projekte eignen.

Mehr erfahren
Das Jahr 2024 in Schriftarten messen: TypeType’s Jahresrückblick

2024 war ein unglaublich produktives und bedeutendes Jahr für TypeType. Wir haben neue Schriften veröffentlicht und bestehende aktualisiert, Auszeichnungen erhalten, unsere Website benutzerfreundlicher gestaltet und unser Wissen über Schriftdesign weitergegeben. Kurz gesagt, dieses Jahr hat uns zahlreiche Veränderungen gebracht, und jetzt ist es an der Zeit, zurückzublicken, über unsere Erfolge nachzudenken und Pläne für die Zukunft zu skizzieren.

Mehr erfahren
Wie man einen Font benennt: TypeType über die Benennung von Schriften

Oft wird uns gefragt, wie Schriftartendesigner auf die Namen ihrer Schriften kommen. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, da jedes Studio und jeder individuelle Designer einen einzigartigen Ansatz hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte der Fontbenennung untersuchen – von kreativen Überlegungen bis hin zu rechtlichen Implikationen.

Mehr erfahren
Retalic oder umgekehrt kursiver Schriftzug: Was ist das und warum wird es geneigt? 

Vielen unserer Leser dürfte der Begriff „Italic“ (Kursiv) geläufig sein: Wir sprechen sehr häufig davon, insbesondere von geneigten und kursiven Schriften in unseren Artikeln. Der Begriff „Retalic“ hingegen kommt viel seltener vor, und selbst gut informierte Leser könnten nicht genau wissen, was das ist. Lass uns das also genauer betrachten!

Mehr erfahren
Beste Kalligraphische Schriften 2025: Ein umfassender Design-Leitfaden

Kalligraphische Schriften sind ein mächtiges Designwerkzeug, das Ihre visuellen Projekte heben kann, wenn sie bedacht verwendet werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sie effektiv und angemessen anzuwenden. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der kalligraphischen Schriften ein.

Mehr erfahren